Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Vollsperrungen am Südring vom 12. bis 17. Mai

Düsseldorf: Vollsperrungen am Südring vom 12. bis 17. Mai

Von Ute Neubauer
11.05.2021
Teilen:
Ab Mittwoch kommt es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen, da die Gleise am Südring im Bereich des Südfriedhofs erneuert werden. Das führt zu Sperrungen auch für Autofahrer

Da die Rheinbahn auf dem Südring an der Haltestelle Südfriedhof die Gleise erneuert, kommt es von Mittwoch (12.5.) bis Montag (17.5.) zu umfangreichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Kreuzung wird gesperrt, daher ist die Verbindung auf dem Südring Richtung Neuss und in Gegenrichtung für den Auto- und Bahn-Verkehr nicht möglich. Zusätzlich beseitigt die Stadt von Freitag bis Montag Spurrillen auf dem Südring und der Völklinger Straße.

D_Südring_Kreuzung_11052021

Von Neuss aus kommend und auch in Gegenrichtung wird der Südring komplett gesperrt

Die Rheinbahn erneuert von Mittwoch (12.5., 10 Uhr) bis Montag (17.5., 4 Uhr) auf dem Südring in Höhe der Haltestelle „Südfriedhof“ die Gleise. Neben dem Bahnverkehr ist der Autoverkehr stark betroffen.

Autoverkehr

Schilder weisen auf die Vollsperrung der Kreuzung am Südfriedhof ab Mittwoch 20 Uhr hin.
Aus Neuss kommend, ist der Südring (B1) in Richtung Bilk bereits ab Neuss und Hamm gesperrt. Auf der anderen Rheinseite ist die Auffahrt von der Kreuzung Willy-Brandt-Ring/Stresemannallee und von der A57 auf den Südring in Richtung Düsseldorf gesperrt. Die Auffahrt von der Kreuzung Aderkirchweg/Batterieweg auf den Südring in Richtung Völklinger Straße ist ebenfalls gesperrt.

Vom Südring aus Bilk kommend, ist an der Kreuzung die Weiterfahrt in Richtung Neuss gesperrt. Der Verkehr wird bereits ab der Kreuzung Südring/Volmerswerther Straße (Aral-Tankstelle) in Richtung Neuss auf eine Spur eingeschränkt. Das Linksabbiegen zum Südfriedhof und das Rechtsabbiegen auf die Völklinger Straße bleiben weiterhin möglich.

Von der Völklinger Straße kommend, ist das Linksabbiegen auf den Südring verboten. Nur das Rechtsabbiegen auf den Südring in Richtung Neuss ist möglich.

Da die Spuren durch die Gleisarbeiten sowieso gesperrt sind, wird die Stadt von Freitagmorgen 7 Uhr bis Montagmorgen 5 Uhr, die Spurrillen auf den drei Linksabbiegerspuren auf der Völklinger Straße in Fahrtrichtung Südring sowie die beiden Linksabbiegerstreifen in Höhe der Haltestelle “Südfriedhof” in Fahrtrichtung Völklingerstraße stadteinwärts beseitigen. Dafür wird die alte Fahrbahndecke abgefräst und eine neue Asphaltdecke aufgebracht.
Umleitungen werden ausgeschildert.

Fußgänger und Radfahrer

Der Fußgänger- und Radweg auf dem Südring wird in beiden Richtungen im Bereich der Kreuzung Südring/Völklinger Straße gesperrt. Eine Umleitung, um die Schleife „Südfriedhof“ der Straßenbahn herum, ist ausgeschildert.
Dadurch ist von der Völklinger Straße parallel zu Fahrbahn in Richtung Südring kommend, nur der Weg nach rechts auf den Südring in Richtung Neuss möglich. Eine Querung des Südrings zum Südfriedhof ist nicht möglich.

D_Südring_Gleise_11052021

Die Rheinbahn erneuert die Gleise der Wendeschleife und an der Haltestelle Südfriedhof

Busse und Bahnen

Die Rheinbahn bittet die Fahrgäste, für Fahrten zwischen Düsseldorf und Neuss die S-Bahnlinien S8, S11 und S28 zu nutzen. Die S-Bahnen halten an den Haltestellen „D-Völklinger Straße S“ und „Neuss, Rheinpark-Center S“.
Straßenbahnlinie 709
Von Mittwochabend 21 Uhr bis Montagmorgen 4 Uhr fahren die Bahnen der Linie 709 in Richtung Neuss ab der Haltestelle „Bilker Kirche“ über die Strecke der Linie 707 und enden an der Haltestelle „Medienhafen, Kesselstraße“. Von hier aus fahren die Bahnen wieder zurück nach Gerresheim. Die Haltestelle „Völklinger Straße“ entfällt. Die Fahrgäste können dafür alternativ die Busse der Linie 723 nutzen.

Ersatzbusse
Es gibt getrennten Ersatzbusverkehr für die Düsseldorfer und die Neusser Rheinseite. Zwischen den Haltestellen „Georg-Schulhoff-Platz“ und „Josef-Kardinal-Frings-Brücke“ sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Sie halten in der Regel an den Straßenbahn-Haltestellen oder an einer Ersatzhaltestelle am rechten Rand der Fahrbahn. Die Busse fahren über Hamm und halten an den Haltestellen: „Südfriedhof“ – „Georg-Schulhoff-Platz“ – „Aderkirchweg“ (Linie 723) – „Florensstraße“ (Linie 723) – „Kapellweg“ (Linie 723) – „Georg-Schulhoff-Platz“ – „Südfriedhof“.

Auch auf dem Abschnitt zwischen den Haltestellen „Neuss, Rheinpark-Center Süd“ und „Neuss, Stadthalle/Museum“ sind Ersatz-Busse im Einsatz. Die Busse halten an den Haltestellen: „Neuss, Stadthalle/ Museum“ – „Landestheater“ – „Langemarckstraße“ – „Rheinpark-Center Süd“ – „Rheinpark-Center S“.

Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Neuss, Stadthalle/Museum“ und „Neuss, Theodor-Heuss-Platz“ entfällt. Die Fahrgäste können bis in die Innenstadt die Busse der Stadtwerke Neuss (SWN) und des Busverkehrs Rheinland (BVR) nutzen.

Zu den Hauptverkehrszeiten ändern sich während der Gleisarbeiten die Verstärkungsfahrten der Linie E709. Vom Staufenplatz kommend, fahren die Bahnen ab der Haltestelle „Landtag/Kniebrücke“ über die Strecke der Linie 708 und enden an der Haltestelle „Polizeipräsidium“. Von hier aus fahren die Bahnen wieder zurück zum Staufenpatz. Der Abschnitt zwischen den Haltestellen „Landtag/Kniebrücke“ und „Südfriedhof“ entfällt, stattdessen kann die Linie 709 oder die Ersatzbusse genutzt werden.

Buslinie 723
In Richtung Plange Mühle fahren die Busse ab der Haltestelle „Dormagener Straße“ und in Richtung Eller ab der Haltestelle „Völklinger Straße S“ eine Umleitung. Betroffensind folgende Haltestellen:
> In Richtung Eller wird die Haltestelle „Georg-Schulhoff-Platz“ auf die Volmerswerther Straße vor die Hausnummer 63 verlegt.
> Die Haltestellen „Aderkirchweg“, „Florensstraße“ und „Kapellweg“ müssen in beiden Richtungen entfallen, bitte stattdessen die Ersatzbusse der Linie 709 nutzen.
> Die Haltestelle „Südfriedhof“ wird in beiden Richtungen an die Haltestelle „Südfriedhof“ der Linie 893 verlegt.

Über die Änderungen werden die Fahrgäste über Aushänge an den betroffenen Haltestellen, Hinweise an den elektronischen Anzeigen und Durchsagen in den Bahnen und Bussen informiert. Es kann zu Wartezeiten und Verzögerungen kommen. Antwort auf Fragen gibt es rund um die Uhr unter der „Schlauen Nummer“ 01806. 50 40 30 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf). Die Rheinbahn bittet um Verständnis.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Staatsschutz ermittelt nach Feuer am Gedenkstein ...

Nächster Artikel

Düsseldorf richtet Clearingstelle für von Gewalt betroffene ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell