Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: cambio geht als neuer CarSharing-Anbieter an den Start

Düsseldorf: cambio geht als neuer CarSharing-Anbieter an den Start

Von Ute Neubauer
7. Mai 2021
Teilen:
Neben dem Ford Fiesta sind auch noch größere Fahrzeuge im Angebot, Foto: cambio CarSharing

Immer mehr Düsseldorf*innen verzichten auf das eigenen Auto und greifen bei Bedarf auf die Angebote von CarSharing Anbietern zurück. Dafür stehen ihnen jetzt auch die 45 Fahrzeuge von cambio zur Verfügung, die an 16 Stationen im Stadtgebiet mietbar sind. Im Angebot sind 35 Ford Fiesta, vier Ford Focus, vier Citroën Berlingo und zwei Ford Transit, die auf festen Stellplätzen stehen, so dass die Parkplatzsuche bei Rückgabe entfällt.

Fahrzeuge je nach Bedarf

Zum Start hat cambio in zehn Stadtteilen Ausleihstationen eingerichtet, die zum Teil von „stadtmobil“ übernommen wurden. Die 45 Fahrzeuge sind verteilt auf 16 Stationen in Bilk, Derendorf, Düsseltal, Flingern Nord, Friedrichsstadt, Oberbilk, Oberkassel, Pempelfort, der Stadtmitte und Unterbilk. Im Angebot sind Ford Fiesta, Ford Focus, Citroën Berlingo sowie Ford Transit. Die Kunden haben keine Einschränkungen bei ihren Fahrten, so dass eine Fahrt zum Möbelhaus genauso möglich ist wie eine Urlaubsfahrt mit nach Holland.

D_cambio_Karte_07052021

An 16 Stationen in Düsseldorf können die Fahrzeuge übernommen werden, Foto: cambio CarSharing

„Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden vom Start weg ein vielfältiges Angebot bieten“, sagt Tanya Bullmann de Carvalho dos Santos, Projektleiterin und Prokuristin von cambio Rheinland. „Die Fahrzeugauswahl spiegelt dabei die Fahrtanlässe wieder. So können wir immer genau die Autogröße anbieten, welche gerade gebraucht wird – zum Beispiel für den Großeinkauf oder den Umzug.“

Anmeldung und Buchung

Um die Fahrzeuge nutzen zu können, melden sich Interessierte über die Website (www.cambio-carsharing.de) an. Anschließend erfolgt online die Validierung des Führerscheins. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Fahrerlaubnis persönlich vor Ort bei den Vertriebsstellen am Hauptbahnhof (Kundencenter Rheinbahn), der Altstadt (Kundencenter Rheinbahn Heinrich-Heine-Allee) und in Bilk (Umwelt-Zentrum) überprüfen zu lassen. Nach vorheriger Buchung können die Fahrzeuge an der gewählten Station übernommen werden. Die CarSharing-Fahrzeuge werden mit einer Kundenkarte oder per App geöffnet, der Fahrzeugschlüssel befindet sich im Innenraum.

Privatkunden können zwischen drei Tarifen nach jeweiligem Fahrbedarf wählen. Für Studierende gibt es eigene Konditionen, außerdem ist das Fahren bereits ab 18 Jahren möglich. Zum Start bietet cambio eine Sonderaktion für alle Interessenten: Die Anmeldung ist bis zum 30. Juni 2021 kostenfrei (sonst 30 Euro). Studierende zahlen generell keine Anmeldegebühr.

Wer ein Dauerticket (Abo-Ticket, Job-Ticket) für den öffentlichen Nahverkehr besitzt, erhält bei Anmeldung bis Ende Juni dauerhaft zehn Prozent Rabatt auf den Zeitpreis in den Tarifen BASIS, AKTIV oder COMFORT. „Wir sehen uns als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr und wollen dann zum Einsatz kommen, wenn der Weg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu weit ist und die Bahn oder der Bus nicht infrage kommt“, so Bullmann de Carvalho dos Santos. Für Geschäftskunden, die ihre betriebliche Mobilität über CarSharing organisieren wollen, gibt es Tarife, die zu den üblichen Nutzungszeiten unter der Woche günstiger sind.

Weitere Planungen

Nach dem Start in Düsseldorf hat Bullmann de Carvalho dos Santos schon weitere Aktivitäten im Blick. So soll das Stationsnetz im Stadtgebiet ausgebaut werden. Dafür kämen beispielsweise Benrath und Gerresheim in Frage. Außerdem ist man in Abstimmung mit Anbietern von Elektroladestationen, um die Fahrzeugflotte – wie in anderen Städten – um Elektrofahrzeuge erweitern zu können.

Die Bürgermeisterin Clara Gerlach (Grüne) begrüßt den Start des neuen CarSharing-Angebots: „Ich freue mich über das neue, vielfältige Fahrzeug-Angebot von cambio CarSharing in Düsseldorf. Um den öffentlichen Raum zu entlasten und den Klimaschutz zu stärken brauchen wir eine gute CarSharing-Infrastruktur in unserer Stadt. CarSharing ist für viele Bürgerinnen und Bürger eine Alternative zum eigenen Auto, bei gleichzeitigem Umstieg auf das Fahrrad und den ÖPNV.“

Carsharing in Düsseldorf

Neben cambio gibt es in Düsseldorf die CarSharing Anbieter greenwheel und ShareNow (DriveNow, Car2go). Greenwheels bietet rund 50 Fahrzeuge an 19 Stationen an. Sharenow sieht Düsseldorf und Köln zusammen als Gebiet Rheinland, in dem ohne feste Stationen 1.100 Fahrzeuge mietbar sind. Die cambio-Gruppe ist in 31 deutschen und 78 belgischen Städten vertreten. Die Flotte umfasst über 3.600 Fahrzeuge. Die 150.000 cambio-Kund*innen können auch die Autos des Partners stadtmobil nutzen.

Hier geht es zu weiteren Informationen zu cambio.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 121 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 120,0

Nächster Artikel

Düsseldorf: Online-Auktion zugunsten des Bündnisses gegen Depression

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell