Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf als Spielwiese: Ordnungskräfte von Corona-Demonstranten genarrt

Düsseldorf als Spielwiese: Ordnungskräfte von Corona-Demonstranten genarrt

Von Anne Vogel
17.04.2021
Teilen:
Zu wenig Polizei für so viele Schwurbler: Die Beamten wurden überrannt und an der Nase herum geführt.

Auf der Intensivstation der Düsseldorfer Unikliniken wird um das Leben jedes einzelnen Corona-Patienten gerungen. Jenseits der völligen Erschöpfung von Pfleger*innen und Ärzt*innen. Und zwar genau in dem Moment, in dem sich am Samstag (17.4.) nur 3,15 Kilometer entfernt vor dem Düsseldorfer Landtag der Corona-Mob sich als Volks-Party inszeniert. Mehrere Hundert Menschen demonstrierten vor allem dies: Ihnen sind alle Menschen völlig egal. Drei Polizeibeamte wurden bei dem teils gewalttätigen Vorgehen der Schwurbler mit Regenbogen- und Friedensfahnen verletzt, eine Beamtin so schwer, dass sie ihren Dienst nicht fortsetzen konnte.

D_Schwurbler_Hofgarten_20210417.jpg

Statt der erlaubten 250 Menschen waren deutlich mehr in den Hofgarten gekommen

D_Schwurbler_HoheStrasse_20210417.jpg

Auf verschiedenen Wegen suchten sich die Demonstranten ihren Weg vom Hofgarten Richtung Landtag zur nächsten Kundgebung

D_Schwurbler_Hundertsch_20210417.jpg

Die Hundertschaften der Polizei waren überfordert mit der Mobilität der Demonstranten

Für die Schwurbler zählt vor allem dies: Sie wollen keinen „Maulkorb“ – übersetzt: eine schützende Mund-Nase-Bedeckung – tragen und dürfen die ach so wilden Corona-Rebellen spielen. Manche im Demo-Tross wollen gleich die Parteien und die Demokratie mit zu Klump schlagen. Die viel zu wenigen Polizeibeamten wurden einfach überrannt und in Altstadt und Carlstadt im Zick-Zack an der Nase herumgeführt. Beamte der Einsatzhundertschaft sprachen frustriert von einer Fehlplanung der Einsatzleitung. Die offizielle Pressemitteilung spricht von einem „einsatzintensiven Demonstrationsgeschehen“.

Damit wird kaschiert, dass Polizei und Ordnungsamt am Samstag erneut die Demonstration der selbsternannten „Querdenker“-Szene unterschätzt haben. Nachdem bereits zur Kundgebung im Hofgarten statt der genehmigten 250 Teilnehmer weit über 1000 gekommen waren, wurde die Veranstaltung zwar dort auf Betreiben der Polizei aufgelöst. Dies war bereits von den Demonstranten einkalkuliert, denn vor dem Landtag war eine zweite Demonstration angemeldet.

D_Querdenker_Angela_17042021

Das Feindbild Angela Merkel wurde auch am Samstag gepflegt

D_Querdenker_Wasserwerfer_17042021

Die Polizei hatte einen Wasserwerfer vor dem Landtag postiert, ein zweiter stand vor der Staatskanzlei am Johannes Rau Platz

Auf unterschiedlichen Wegen und weitgehend unbegleitet begaben sich die Teilnehmer*innen dorthin und verursachten dabei neben Verkehrschaos hektische Bewegungen der Einsatzkräfte, die oft vergebens versuchten, den unkontrollierten Gruppen zu folgen. Vor dem Landtag stieg die Zahl der Menschen schnell auf über 500, so dass auch hier die Polizei die Auflösung anordnete. Doch damit wurde eine Gruppendynamik eröffnet, die die Polizei überforderte. Immer wieder spazierten größere Gruppen von mehr als hundert Teilnehmenden in Richtung Stadt und lieferten sich ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei. Dabei kam es zu Zusammenstößen, die auch Festnahmen und Verletzungen nach sich zogen.

D_Querdenker_Bruderschaft_17042021

Am Samstag auch aktiv am Geschehen beteiligt: Die Bruderschaft Deutschland hier mit dem ehemaligen Mönchengladbacher Ratsherren Dominik Roeseler (Mitte)

D_Schwurbler_Festnahme_20210417.jpg

Es kam zu mehreren Festnahmen durch die Polizei

Mehrere Hundert Personen zogen schließlich gegen 17 Uhr über die Rheinuferpromenade Richtung Hofgarten. Wie schon zuvor ohne Masken und Abstand und ohne von der Polizei aufgehalten zu werden.
Die Polizei zog am Samstagabend Bilanz: Es wurden mehrere Strafverfahren u.a. wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz und Tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte eingeleitet. Daneben gab es Anzeigen wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung. Nach Auswertung der Videoaufzeichnungen werden weitere Verfahren eingeleitet.

D_Schwurbler_Rheinufer_20210417.jpg

Am Rheinufer, auf dem zahlreichen Passanten das schöne Wetter genossen, wurde es durch die Demonstranten sehr voll und eng, wobei die Passanten sich überwiegend an die Maskenpflicht hielten – im Gegensatz zu den Demo-Teilnehmer*innen

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Altstadt: Über 80.000 Euro Schaden bei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 160 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 150,8

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Schon wieder ein Verletzter nach Messerstich – diesmal in U-Bahn

    Von Ute Neubauer
    03.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Gottesdienst im Zirkuszelt mit ukrainischen Geflüchteten

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Betrunkener bedroht Kunden in Bank mit Messer

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf: 699 neue Corona-Fälle, Inzidenz 808,2

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf: S6 und S12 fallen Sonntag wegen Personalmangel aus

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Ende des Streiks an den Unikliniken? Jetzt liegt der Ball bei den Klinikleitungen!

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Bürger*innen können jetzt Tablets für die Nutzung in der Zentralbibliothek ausleihen

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Neuer geschützter Radweg auf der Karlsruher Straße

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell