Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf beschließt Testoption im Rahmen der verordneten Corona-Notbremse

Düsseldorf beschließt Testoption im Rahmen der verordneten Corona-Notbremse

Von Ute Neubauer
12. April 2021
Teilen:
In Düsseldorf gibt es knapp 300 Stationen für kostenlose Schnelltests, die Stadt und D.LIVE betreiben einige davon selber. Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Nach der Anordnung der Corona-Notbremse für Düsseldorf durch das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales wurde das weitere Vorgehen am Montag (12.4.) im Krisenstab der Stadt besprochen. Dort wurde beschlossen, die Testoption in Kraft zu setzen, um eine weitere Öffnung von Kulturinstituten, Geschäften und körpernahen Dienstleistungen zu ermöglichen. Die neuen Regelungen gelten ab Dienstag (13.4.). Unabhängig von der Möglichkeit der Schnelltests sind dann Kontakte nur noch zwischen einem Hausstand und maximal einer weiteren Person erlaubt. Dabei werden Kinder bis einschließlich 14 Jahren nicht mitgerechnet.

Neue Allgemeinverfügung zur Testoption

In einer neuen Allgemeinverfügung regelt die Stadt, dass nach vorheriger Terminbuchung, der Sicherstellung der einfachen Rückverfolgbarkeit und grundsätzlich nach einem zertifiziertem, negativen Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) folgende Möglichkeiten weiter gegeben sind:
> Der Besuch von Geschäften (Bau- und Gartenmärkte bezüglich Verkauf an Verbraucher, Textilgeschäfte, Buchhandlungen, etc.)
> Inanspruchnahme körpernaher Dienstleistungen, bei denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann (Kosmetik, Nagelstudios, Massage, etc.). Weiterhin zulässig bleiben medizinisch erforderliche Dienstleistungen, Friseurdienstleistungen, Fußpflege und Personenbeförderung.
> Der Besuch von Museen, Kunstausstellungen, etc.
> Der Besuch von geschlossenen Räumen in Zoos und Tierparks und Botanischen Gärten.

Unabhängig von der Allgemeinverfügung gilt ab Dienstag (13.4.) die schärfere Regelung zur Kontaktbeschränkung (Kontakte sind nur zwischen einem Hausstand und maximal einer weiteren Person erlaubt. Kinder bis einschließlich 14 Jahren werden nicht mitgerechnet).
Alle Regelungen sind vorerst befristet bis zum 18. April, dem Ende der Gültigkeit der NRW-Corona-Landesverordnung. Die Zustimmung des NRW-Gesundheitsministeriums zur Allgemeinverfügung liegt bereits vor.

Ausreichende Testkapazitäten

In Düsseldorf gibt es mittlerweile 288 Teststationen, so dass die Bürger*innen überall im Stadtgebiet die Gelegenheit haben, einen zertifizierten und kostenlosen Schnelltest machen zu lassen. Hier geht es zu weiteren Informationen wo kostenlose Test möglich sind. Damit erfüllt die Stadt die Voraussetzungen, die Testoption in Kraft zu setzen. Diese Maßnahme ist im Hinblick auf zu erwartende bundeseinheitliche Regelungen vorerst befristet. Im Krisenstab wird die aktuelle Situation täglich anhand des Infektionsgeschehens und der Lage in den Kliniken überprüft.

Die Notbremse war durch das Land verhangen worden, da die 7-Tages-Inzidenz in Düsseldorf bereits den vierten Tag in Folge über dem Wert von 100 lag: Freitag 101,0, Samstag bei 100,3, Sonntag 109,3 und Montag 115,9.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 95 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 115,9

Nächster Artikel

Düsseldorf Bilk: Sprinkleranlage verhinderte Schlimmeres – Brand ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Jugendring Düsseldorf lädt zu den Jugendmedientagen 2025 ein

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell