Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Ab 20. Mai startet das Stadtradeln 2021

Düsseldorf: Ab 20. Mai startet das Stadtradeln 2021

Von Ute Neubauer
7. April 2021
Teilen:
Egal ob Profi-Radfahrer, Freizeit-Radler oder Spontan-Fahrer - alle sind eingeladen Radkilometer für Düsseldorf zu sammeln

Bereits zum achten Mal sind alle Düsseldorfer*innen ab dem 20. Mai eingeladen für die Stadt in die Pedalen zu treten. Unter dem Motto "Radeln für ein gutes Klima" werden dann über drei Wochen Kilometer gesammelt. Die Teilnahme ist mit einer eigenen Gruppe oder als Mitglied in einem der zahlreichen antretenden Teams möglich. Die kostenlose Anmeldung hat begonnen.

Anmeldung ist jetzt möglich

Vom 20. Mai bis 9. Juni nimmt Düsseldorfer am deutschlandweiten Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnis teil. Das Klima-Bündnis ist ein großes kommunales Netzwerk zum Klimaschutz, das seit vielen Jahren den Wettbewerb organisiert. Düsseldorf ist bereits zum achten Mal dabei und lädt alle ein, die in Düsseldorf wohnen, arbeiten, zur Schule oder Hochschule gehen oder einem Verein angehören und mitmachen wollen, teilzunehmen. Die Anmeldung ist ganz einfach und kann online unter www.stadtradeln.de/duesseldorf erfolgen. Interessierte können entweder ein eigenes Team gründen oder einem bereits bestehenden Team beitreten. Das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz koordiniert die Stadtradel-Aktion in Düsseldorf. Für Informationen und Fragen stehen Mitarbeitende unter der Mail stadtradeln@duesseldorf.de oder per Telefon unter 0211-8925003 sowie 8925094 zur Verfügung.

Drei Wochen lang zählt jeder geradelte Kilometer

Wer sich angemeldet hat, trägt von Donnerstag, 20. Mai, bis Mittwoch, 9. Juni, seine gesammelten Kilometer online ein. Dabei gelten alle Fahrten, die per Rad oder E-Bike zurückgelegt werden: der Weg zur Arbeit, zur Schule, Touren in der Freizeit oder auch zum Einkaufen.

D_Stadtradeln_Ballon_13092018_articleimage

Alle Düsseldorfer*innen sind eingeladen sich an der Aktion zu beteiligen

Umweltdezernentin Helga Stulgies freut sich aufs Stadtradeln. "Auch wenn wir 2021 wie im letzten Jahr coronabedingten Einschränkungen verpflichtet sind, findet Stadtradeln bundesweit statt. Das Fahrrad bleibt eben das mit Abstand sinnvollste Verkehrsmittel für viele Wege. Wer Rad fährt, nutzt ein energie-, rohstoff- und platzsparendes sowie sauberes Verkehrsmittel, das einfach konkurrenzlos dasteht. Radfahren heißt nicht zuletzt gesunde Bewegung an der frischen Luft", betont die Dezernentin.

Stadtradeln wächst

Immer mehr Städte, Landkreise und Gemeinden treten im Rahmen des Wettbewerbs in die Pedalen. 2020 machten 1.482 (2019: 1.127) Kommunen mit. Im vergangenen Jahr erreichte Düsseldorf mit 281 Teams und über 6.300 teilnehmenden Radfahrer*innen den dritten Platz in NRW bei der Gesamtfahrleistung und schnitt im Bundesland als beste Großstadt ab – noch vor Köln (Platz 6), Münster (Platz 8) und Bielefeld (Platz 12).

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Wildparkbesuch mit Terminbuchung wieder möglich

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ein Toter bei Unfall mit Lkw ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell