Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

Bauen & WohnenService
Home›Service›Bauen & Wohnen›Kein „weiter so“ beim Wohnungsbau in Düsseldorf – Demonstration zum "Housing Action Day"

Kein „weiter so“ beim Wohnungsbau in Düsseldorf – Demonstration zum "Housing Action Day"

Von Ute Neubauer
28. März 2021
Teilen:
Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum hatte zur Demonstration in Düsseldorf aufgerufen

Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum beteiligte sich am Samstag (27.3.) mit zahlreichen Unterstützern am europaweiten „Housing Action Day“ und zog mit einer Demonstration durch die Düsseldorfer Innenstadt. Das Motto „Bezahlbare Miete statt Investorenprofite!“ ist in der Landeshauptstadt schon lange ein Thema. In Redebeiträgen kritisierten die Bündnismitglieder den Oberbürgermeister und die schwarz-grüne Mehrheit, die Düsseldorf an die Spitze der deutschen Großstädte bringen wollen, beim Wohnungsbau aber lediglich ein „weiter so“ propagieren. Einen Spitzenplatz habe Düsseldorf jetzt schon, klagt das Bündnis an: In der Zahl der fehlenden Wohnungen und bei den Mietpreisen

D_Wohnraum_gelb_28032021

Die Landeshauptstadt ist Spitzenreiter – auf der Negativliste für fehlenden Wohnraum und Mietpreise

Der europaweiten Housing Action Days am 27. März stand unter dem Motto „Bezahlbare Miete statt Investorenprofite!“. Auch in Düsseldorf gingen rund 60 Aktivisten auf die Straße und forderten einen Mietenstopp, ein Ende der Zwangsräumungen während der Coronazeit sowie ein Ende der Wohnungs- und Bodenspekulation. Die Botschaften wurden auf vielen Bannern und Schildern durch die Düsseldorfer Innenstadt getragen.

„Gemeinsam mit über 65 anderen europäischen Städten haben wir heute protestiert und somit nicht nur die verfehlte kommunale Wohnungspolitik in Düsseldorf angeprangert, sondern auch ein solidarisches Zeichen an alle Recht-auf-Stadt Initativen geschickt, die heute mit uns auf der Straße waren,“ erklärte Johannes Dörrenbächer, Sprecher des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum.

D_Wohnraum_Schilder_Kö_28032021

Auf Schilder und Plakaten wurden die Forderungen verdeutlicht

Mit der Aussage „Wohnen für Menschen statt für Profite!“ propagierten die Demonstranten ihre Botschaft, dass Wohnen für sie ein Grundrecht ist und keine Ware sein dürfe. Auf den Zwischenkundgebungen wurde in verschiedenen Redebeiträgen verdeutlicht, dass in Düsseldorf rund 50.000 bezahlbare Wohnungen fehlten. Dabei stünden etwa 14.300 Wohnungen leer und weitere 7.000 würden über Airbnb oder als Ferienwohnung zweckentfremdet. 4000 Düsseldorf*innen seien wohnungslos, davon lebten 700 auf der Straße. Die Kommunalpolitik wurde zum sofortigen Handeln aufgefordert. Insbesondere die Aussage des Düsseldorfer Oberbürgermeisters, „die Dinge fortzuführen, die in den vergangenen Jahren gut gelaufen sind“ und darüber hinaus keine weiteren konkreten Vorhaben anzukündigen, erzürnte die Mitglieder des Düsseldorfer Bündnisses. Sie hatten vom Oberbürgermeister Stephan Keller und dem neu gewählten Stadtrat eine Wende in der Wohnungspolitik gefordert. Denn rund die Hälfte der Haushalte in Düsseldorf müssen bereits heute mehr als dreißig Prozent ihres Einkommens für die Miete aufbringen.

D_Wohnraum_Schilder_Spitze_28032021

Die erste Zwischenkundgebung gab es auf dem Corneliusplatz

In der Kritik steht die sogenannte Wohnraumschutzsatzung, mit der bisher keine Wohnungen für die Düsseldorfer*innen zurückgeholt werden konnten, da im Wohnungsamt weiterhin Personalmangel herrsche. Grundstücke, wie das Grand Central, lägen seit Jahren brach und immer mehr Sozialwohnungen fallen aus der Preisbindung heraus, prangern die Demonstranten an. „Die unkonkreten und zögerlichen wohnungspolitischen Vorhaben der schwarz-grünen Kooperation sind absolut inakzeptable. Wir fordern jetzt verbindliche Zusagen der Stadt. Wohnen darf gerade in Pandemiezeiten nicht zum weiteren Armutsrisiko werden!“ betonte Johannes Dörrenbächer.

Aber auch Menschen, die ein Wohnung haben, werden immer öfter Opfer von Eigenbedarfskündigung, Luxussanierung oder Baumaßnahmen an den bewohnten Häusern, die das Leben dort unerträglich machen. In mehreren Fällen hat das Düsseldorfer Bündnis für bezahlbaren Wohnraum durch Vernetzungsarbeit aufgedeckt, dass Investoren zum Teil systematisch vorgehen, um ganze Häuser zu entmieten. Auch Wohnungsgesellschaften haben sich zu Teil einen zweifelhaften Ruf erarbeitet, weil sie jahrelang Gebäude verkommen lassen, um sich dann die Kosten für eine aufwendige Sanierung und Modernisierung von den Mietern erstatten zu lassen. Viele Mieter kennen sich mit ihrer rechtlichen Situation nicht aus und stehen vollkommen hilflos vor den langen Schreiben, die sie von den Eigentümern erhalten. Meist ist darin kein Hinweis enthalten, welche rechtliche Möglichkeiten zum Widerspruch es gibt oder welche Fristen eingehalten werden müssen. Die Wohnungsgesellschaften spekulieren mit der Hilflosigkeit der Mieter.

D_Wohnram_Polizei_28032021

Die Demonstration am Samstag wurde gut von der Polizei geschützt, das Verhältnis Polizei-Demonstranten war etwas 1:1

Hier geht es zu weiteren Informationen zum Bündnis für bezahlbaren Wohnraum, Aktion, die Unterschriftenliste zum Bürgerbegehren etc..

Bündnis für bezahlbaren Wohnraum

Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum ist ein parteiunabhängiger Zusammenschluss verschiedener Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen. Ziel ist es mit außerparlamentarischem Druck die Politiker zu mehr Einsatz für bezahlbaren Wohnraum zu bewegen. Dazu werden Aktionen gestartet und Missstände auf dem Wohnungsmarkt veröffentlicht. Betroffenen Mieter*innen werden unterstützt und durch Vernetzung die Kommunikation untereinander gefördert. Mit konkreten Vorschlägen möchten die Bündnismitglieder dauerhafte Lösungen für die Wohnungsfragen erarbeiten. Dabei stellen sie die Frage „In was für einer Stadt wollen wir leben?“. Alle interessierten Bürger*innen sind eingeladen sich anzuschließen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Treffpunkt Kö – Polizei löst mitternächtliche ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: ART Giants starten mit Niederlage bei ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Kinderprinzenpaar der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft freut sich auf die Session

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell