Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf: Die Merkur Spiel-Arena als Klassenzimmer – Projekt BildungsKick startet

Düsseldorf: Die Merkur Spiel-Arena als Klassenzimmer – Projekt BildungsKick startet

Von Ute Neubauer
12. März 2021
Teilen:
Stefanie Stausberg ist die Projektkoordinatorin vom BildungsKick und arbeitet mit Lisa Ollesch vom Fanprojekt Düsseldorf zusammen (v.l.)

Das neue Projekt „BildungsKick“ geht in Düsseldorf an den Start. Dabei wird das Stadion zum Klassenzimmer. Schulklassen (Stufen 7-10) und Jugendgruppen aus Verbänden, Freizeiteinrichtungen oder Sportvereinen (bis 20 Jahre) aus dem Raum Düsseldorf haben dabei die Möglichkeit, Fragestellungen rund um Demokratie und Politik abseits des klassischen Klassenzimmers spielerisch zu behandeln. Die Verbindung von politischer und sozialer Bildung findet in der Merkur Spiel-Arena statt.

Kompetenzen und mehr

In verschiedenen Workshops werden den Jugendlichen Inhalte zu den Themenbereichen der politischen Bildung, sozialer Kompetenzen und Prävention vermittelt. Dabei wird darauf geachtet, dass die Bildungsmodule an die Lebenswelt der Jugendlichen anknüpfen, sie zum Mitmachen aktivieren und individuell ihre Persönlichkeit stärken.

Der Anknüpfungspunkt Fußball wird dabei nicht nur Fortuna-Fans begeistern. Er bietet auch die Chance schwierige Themen spielerisch und auf Augenhöhe zu diskutieren. Eine themenbezogene Stadionführung mit Blick hinter die Kulissen gehört ebenfalls zum Programm. Das Angebot ist kostenfrei. BildungsKick ist eine gemeinsame Initiative von Fortuna Düsseldorf und dem Fanprojekt des Jugendrings Düsseldorf und wird durch die Landeshauptstadt Düsseldorf und die DFL-Stiftung gefördert.

Präventionsangebot

„Wir freuen uns, dass es dem Jugendring gelungen ist, ein weiteres außerschulisches Bildungsangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen der Düsseldorfer Präventionsstrategie aufzubauen und damit wichtige Themen des Auswachsens so zu platzieren, dass sie für junge Menschen attraktiv und gut zugänglich sind." Johannes Horn, Leiter des Jugendamtes Düsseldorf.

Start am 23. März

Pandemiebedingt startet das Angebot am 23. März 2021 virtuell mit dem Online-Workshop „Versenkt im Netz“ zum Thema Medienkompetenzen. Gemeinsam mit dem Düsseldorfer Jugendportal youpod.de erlernen Schüler*innen einen interaktiven Einstieg zum Umgang mit Fake News und Hate Speech. Folgetermine sind der 16.04.2021 sowie 28.04.2021. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.

D_Bildungskick_12032021

Sobald Corona es zulässt, finden die Workshops in der Arena statt

„Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist zusammen mit unseren Kooperationspartnern ein weiteres Angebot zur Non-Formalen Bildung zu schaffen. Mit dem BildungsKick bieten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit sich in dem tollen Flair des Stadions mit Themen wie Antisemitismus, Inklusion oder Suchtprävention auseinanderzusetzen.“ Christian Banz, Vorsitzender Jugendring Düsseldorf.

Weitere Informationen zum Projekt, den Workshops sowie der Anmeldung gibt es hier .

Verein Lernort Stadion

Im schönsten Klassenzimmer der Welt, dem Fußballstadion, erleben die Jugendlichen, in einer wertschätzenden Atmosphäre, dass ihre Meinung gefragt ist und es sich lohnt, sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft zu engagieren. Umgesetzt wird das Angebot in Lernzentren in ganz Deutschland – im Umfeld der sozialpädagogischen Fanprojekte, Proficlubs und Stadien. Als Dachorganisation dieser Lernorte setzt sich Lernort Stadion e.V. für „Bildung am Ball“ ein.

Fotos: BildungsKick und Akki

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Einbau von Luftreinigungsgeräten an Grundschulen gestoppt

Nächster Artikel

Einsam und ein bisschen crazy: Akademie-Schau im ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Im St. Martinus-Krankenhaus wird der Blick geschärft

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Nach sechs Jahren konkretisieren sich die Umbaupläne für den Konrad-Adenauer-Platz

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell