Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf: Die Merkur Spiel-Arena als Klassenzimmer – Projekt BildungsKick startet

Düsseldorf: Die Merkur Spiel-Arena als Klassenzimmer – Projekt BildungsKick startet

Von Ute Neubauer
12.03.2021
Teilen:
Stefanie Stausberg ist die Projektkoordinatorin vom BildungsKick und arbeitet mit Lisa Ollesch vom Fanprojekt Düsseldorf zusammen (v.l.)

Das neue Projekt „BildungsKick“ geht in Düsseldorf an den Start. Dabei wird das Stadion zum Klassenzimmer. Schulklassen (Stufen 7-10) und Jugendgruppen aus Verbänden, Freizeiteinrichtungen oder Sportvereinen (bis 20 Jahre) aus dem Raum Düsseldorf haben dabei die Möglichkeit, Fragestellungen rund um Demokratie und Politik abseits des klassischen Klassenzimmers spielerisch zu behandeln. Die Verbindung von politischer und sozialer Bildung findet in der Merkur Spiel-Arena statt.

Kompetenzen und mehr

In verschiedenen Workshops werden den Jugendlichen Inhalte zu den Themenbereichen der politischen Bildung, sozialer Kompetenzen und Prävention vermittelt. Dabei wird darauf geachtet, dass die Bildungsmodule an die Lebenswelt der Jugendlichen anknüpfen, sie zum Mitmachen aktivieren und individuell ihre Persönlichkeit stärken.

Der Anknüpfungspunkt Fußball wird dabei nicht nur Fortuna-Fans begeistern. Er bietet auch die Chance schwierige Themen spielerisch und auf Augenhöhe zu diskutieren. Eine themenbezogene Stadionführung mit Blick hinter die Kulissen gehört ebenfalls zum Programm. Das Angebot ist kostenfrei. BildungsKick ist eine gemeinsame Initiative von Fortuna Düsseldorf und dem Fanprojekt des Jugendrings Düsseldorf und wird durch die Landeshauptstadt Düsseldorf und die DFL-Stiftung gefördert.

Präventionsangebot

„Wir freuen uns, dass es dem Jugendring gelungen ist, ein weiteres außerschulisches Bildungsangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen der Düsseldorfer Präventionsstrategie aufzubauen und damit wichtige Themen des Auswachsens so zu platzieren, dass sie für junge Menschen attraktiv und gut zugänglich sind." Johannes Horn, Leiter des Jugendamtes Düsseldorf.

Start am 23. März

Pandemiebedingt startet das Angebot am 23. März 2021 virtuell mit dem Online-Workshop „Versenkt im Netz“ zum Thema Medienkompetenzen. Gemeinsam mit dem Düsseldorfer Jugendportal youpod.de erlernen Schüler*innen einen interaktiven Einstieg zum Umgang mit Fake News und Hate Speech. Folgetermine sind der 16.04.2021 sowie 28.04.2021. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.

D_Bildungskick_12032021

Sobald Corona es zulässt, finden die Workshops in der Arena statt

„Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist zusammen mit unseren Kooperationspartnern ein weiteres Angebot zur Non-Formalen Bildung zu schaffen. Mit dem BildungsKick bieten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit sich in dem tollen Flair des Stadions mit Themen wie Antisemitismus, Inklusion oder Suchtprävention auseinanderzusetzen.“ Christian Banz, Vorsitzender Jugendring Düsseldorf.

Weitere Informationen zum Projekt, den Workshops sowie der Anmeldung gibt es hier .

Verein Lernort Stadion

Im schönsten Klassenzimmer der Welt, dem Fußballstadion, erleben die Jugendlichen, in einer wertschätzenden Atmosphäre, dass ihre Meinung gefragt ist und es sich lohnt, sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft zu engagieren. Umgesetzt wird das Angebot in Lernzentren in ganz Deutschland – im Umfeld der sozialpädagogischen Fanprojekte, Proficlubs und Stadien. Als Dachorganisation dieser Lernorte setzt sich Lernort Stadion e.V. für „Bildung am Ball“ ein.

Fotos: BildungsKick und Akki

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Einbau von Luftreinigungsgeräten an Grundschulen gestoppt

Nächster Artikel

Einsam und ein bisschen crazy: Akademie-Schau im ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit 600.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: 308 neue Corona-Fälle, Inzidenz 376,8

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf ehrt Michael Verhoeven für sein Lebenswerk mit dem Helmut-Käutner-Preis

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf: Let’s go Giants – Sieg im ersten Finalspiel (79:75)

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf: 302 neue Corona-Fälle, Inzidenz 365,8

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Seniorin Opfer von dreisten Täterinnen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell