Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Oberverwaltungsgericht Münster bestätigt die Maskenpflicht an Grundschulen

Düsseldorf: Oberverwaltungsgericht Münster bestätigt die Maskenpflicht an Grundschulen

Von Ute Neubauer
9. März 2021
Teilen:
Zahlreiche Eilanträge sind beim OVG nhängig, weil Eltern und Schüler sich gegen die Bestimmungen der Coronaschutzverordnung wehren

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat zwei Eilanträge gegen die Maskenpflicht an Grundschulen abgelehnt und damit die allgemeine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske für alle Personen, die sich im Rahmen der schulischen Nutzung in einem Schulgebäude oder auf einem Schulgrundstück aufhalten, bestätigt. Schüler*innen bis zur 8. Klasse können ersatzweise Alltagsmasken tragen, wenn die Passform der medizinischen Masken nicht gegeben ist.

Verletzung des Grundrechts auf körperliche Unversehrtheit

Die Grundschüler, die den Eilantrag beim OVG gestellt hatten, fühlten sich durch die Maskenpflicht in ihrem Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit verletzt. Dieser Auffassung ist das Gericht nicht gefolgt. Die Richter des zuständigen 13. Senats sehen in der Maskenpflicht beim gegenwärtigen Stand des Infektionsgeschehens eine verhältnismäßige Schutzmaßnahme. Das gelte auch für Grundschüler. Das Land NRW trage im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Präsenzunterrichts in den Grundschulen der erhöhten Infektionsgefahr durch das Auftreten leichter übertragbarer Virusvarianten Rechnung. Konkrete Anhaltspunkte für eine Gesundheitsgefährdung von Grundschulkindern durch das Tragen einer (medizinischen) Maske lägen nicht vor. Insbesondere gebe es keinen Grund für die Annahme, Masken könnten die Versorgung mit Sauerstoff gefährden oder zu einer gefährlichen Anreicherung von Kohlendioxid führen. Außerdem bestünde in den Pausen bei Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Meter die Gelegenheit ohne Maske zu Essen oder zu Trinken.
Die Beschlüsse sind unanfechtbar. (Aktenzeichen 13 B 266/21.NE und 13 B 267/21.NE)

Weitere Verfahren

In den nächsten Tagen entscheidet das OVG über weitere Eilanträge zur Coronabetreuungsverordnung. Zwei Gymnasiasten aus Lüdinghausen die wollen sofortige Rückkehr zum Präsenzunterricht an den weiterführenden Schulen erreichen (AZ 13 B 250/21.NE. Zwei Grundschüler aus Düsseldorf und deren Eltern klagen gegen die verpflichtende Teilnahme am Präsenzunterricht in der Primarstufe (13 B 301/21.NE). Ein Grundschüler aus Erkrath hat ebenfalls einen Eilantrag gegen die Maskenpflicht gestellt (13 B 312/21.NE).

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Hamster in der Straßenbahn ausgesetzt?

Nächster Artikel

Düsseldorf: Endlich wieder Kultur – Museen dürfen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell