Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Leon Löwentrauts Lichtinstallation „Gemeinsam gegen Corona – Impfen = Freiheit“ auf dem Rheinturm

Düsseldorf: Leon Löwentrauts Lichtinstallation „Gemeinsam gegen Corona – Impfen = Freiheit“ auf dem Rheinturm

Von Ute Neubauer
5. März 2021
Teilen:
Noch eine Woche kann die Lichtinstallation angeschaut werden

Durch die große Resonanz auf die Installation wird die Aktion bis zum 14. März verlängert

Für eine Woche ist der Rheinturm seit Freitagabend (5.3.) Projektionsfäche für eine Lichtkunstperformance des Künstlers Leon Löwentraut. Jeweils von 19 bis 23 Uhr ist die Videoinstallation „Gemeinsam gegen Corona – Impfen = Freiheit“ zu sehen. Realisiert wurde das Projekt von Marcus Schäfer. Neben den von Löwentraut gemalten 17 UN-Nachhaltigkeitsziele werden Foto-Porträts von mehr als 200 Düsseldorfer Kindern projiziert.

D_LL_Gesichter_05032021

200 Kinder wurden vom Künstler fotografiert

Mit seinen 240,5 Metern Höhe ist der Rheinturm sicherlich eine der größten Ausstellungsflächen für den jungen Künstler Leo Löwentraut. Die Kunstinstallation besteht aus einer Collage aus Werken des Kunststars, die die Botschaft der Hoffnung vermitteln möchte und den Aufruf zum Miteinander während der Pandemie.

Für die Performance hat Löwentraut Porträts von mehr als 200 Kindern im Alter zwischen 9 ud 16 Jahren fotografiert, als sie sich die Frage stellen: „Was bedeutet Zukunft für mich?“ Die Schwarz-Weiß-Fotografien übermalte Löwentraut. Außerdem werden Bilder aus Werkzyklus #Art4GlobalGoals gezeigt, in denen der Künstler die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN künstlerisch interpretiert. Gezeigt wird auch das Gemälde "Good Health", mit dem Leon Löwentraut bereits 2018 die Bedeutung des Impfens thematisierte. Alle 17 UN-Nachhaltigkeits-Ziele sowie die Parole „Gemeinsam gegen Corona“ und „Impfen = Freiheit“ werden in fünf Sprachen (Englisch, Chinesisch, Spanisch, Arabisch, Deutsch) präsentiert.

D_LL_ziele_05032021

Die Nachhaltigkeitsziele der UN sind in fünf Sprachen zu lesen

Der Präsident des Landtags, André Kuper, sagt: „Die Illuminierung des Rheinturms macht Kunst für jeden zugänglich und ist ein Projekt, das Hoffnung macht in der Zeit der Pandemie. Die Kindergesichter, die bereits Teil des weltgrößten mobilen Kunstwerks Global Gate sind, werden eine Woche lang abends als sympathische Botschafter die Blicke auf sich ziehen. Das gilt auch für die künstlerische Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele.“

"Wir müssen jetzt schnell sinnvolle Strategien entwickeln, um endlich aus der Krise herauszukommen. Sonst setzen wir die Zukunft der von mir fotografierten Kinder und ihrer Kinder aufs Spiel. Jeder von uns sollte nicht nur für sich selbst, sondern auch für seine Mitmenschen und für die nächste Generation Verantwortung tragen. Dazu gehört aktuell, dass wir uns impfen lassen. Nur so können wir das Virus besiegen und zu einem nachhaltigen Leben in Würde und Freiheit zurückkehren," betont der 23-jährige Maler Leon Löwentraut.

Realisiert wird das Kunstprojekt von Marcus Schäfer, in enger Kooperation mit dem NRW-Landtag, der Düsseldorfer Galerie Geuer & Geuer sowie der Unterstützung von Sponsoren und Förderern.

aktualisiert 12.3.2021, 14:45 Uhr



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Wartung der städtischen Webseite am Wochenende

Nächster Artikel

Düsseldorf: 36 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 51,1

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell