Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: „One billion rising“ – Tanz gegen Gewalt an Frauen auch im Lockdown

Düsseldorf: „One billion rising“ – Tanz gegen Gewalt an Frauen auch im Lockdown

Von Ute Neubauer
14.02.2021
Teilen:
Sie hätten sich gerne draussen getroffen, aber in diesem Jahr blieb nur das Zoom-Meeting

Trotz Corona beteiligten sich Düsseldorf am 14. Februar Aktivist*innen an der Kampagne, die in mehr als 200 Ländern auf der Welt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzt: „one billion rising“. Diesmal konnte nicht gemeinsam draußen getanzt werden, daher traf man sich digital per Zoom.

Zoom-Meeting statt gemeinsamer Tanz

Die pinke Kampagnen-Fahne von „one billion rising“ wehte nicht am Rathaus, aber trotzdem hatten komma e.V., ProMädchen – Mädchenhaus Düsseldorf e.V., terre des femmes – Städtegruppe Düsseldorf, die Frauenberatungsstelle Düsseldorf e.V. und das Amt für Gleichstellung Düsseldorf zur Teilnahme an einer gemeinsamen Aktion aufgerufen. In einer Zoom-Konferenz trafen sind Teilnehmerinnen und in vielen Wohnungen wurde um 14 Uhr gemeinsam zur Musik von „Break the chain“ getanzt. Auf der ganzen Welt wurde am Sonntag zu diesem Lied getanzt, was den Kampf gegen die Gewalt an Frauen ausdrücken soll.

Eine Milliarden Frauen leiden unter Gewalt

Gewalt gehört zum Lebensalltag vieler Frauen und Mädchen. Jede dritte Frau weltweit (also eine Milliarde, engl. One Billion) und jede siebte Frau in Deutschland war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellen Handlungen gezwungen oder in anderer Form misshandelt. Die Sexuelle Gewalt gegen Frauen wird in den meisten Fällen von Männern jeden Alters, jeder Nationalität und jeder Glaubensrichtung ausgeübt.

Der Tanz und sein Ausdruck

Die Tänzer*innen erheben die Hände und symbolisieren damit die Kraft und Energie, die sie für den Widerstand gegen Gewalt brauchen. Aufrechte Schritte nach vorne zeigen die Solidarität für alle Frauen, die sich nicht selber wehren können. Das Hochziehen der Beine soll das Sprengen der Ketten zeigen, dass Gewalt nicht länger zugelassen wird. Eine Bewegung der Arme um Kopf und Körper steht für den Schutz, unter dem jede Frau steht. Der gehobene Finger ist ein Zeichen für die Vorbildfunktion, die jede Frau übernimmt, um sich gegen Gewalt zu stellen.

Düsseldorf ist aktiv bei Gewalt gegen Frauen

Die Symbolfarbe der Aktion ist Pink. Sie hat eine leuchtende Signalkraft und soll Power, Mut und Lebensfreude vermitteln. Die ursprüngliche Idee hatte im Jahr 2012 die New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler. Düsseldorf war von Anfang an dabei ein gemeinsames Zeichen der Solidarität zu setzen.

Impressionen aus den vergangenen Jahren

D_onebillionrising_banner_14022016

2016 brachten die Aktivist*innen die Rheinkniebrücke zum Schwingen

D_Onebillion_Banner_13022017

Einen Sternenmarsch mit Botschaften traf sich 2017 vor dem Rathaus

D_OBR_Tanz_14022018

Der gemeinsame Tanz 2018

D_One Billion_alle_14022019

Viele Tänzer*innen 2019 vor dem Rathaus

D_OBR_250_14022020

Über 250 Teilnehmer*innen waren es im vergangenen Jahr

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Garath: 42-Jähriger durch Messerstiche schwer verletzt

Nächster Artikel

Düsseldorf Rheinwiesen: Hunderte nutzen das Bilderbuchwetter – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell