Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei „Garath leuchtet“

  • Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf

  • Borussia Düsseldorf gewinnt Revanche in Bad Homburg

  • Düsseldorf Unterbach und Pempelfort: Zwei Unfälle mit schwer verletzten Fußgängern, dabei eine Fahrerflucht

  • Fortuna Düsseldorf schlägt den Tabellenletzten Magdeburg per Glückstreffer

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Sellerieprinzen bringen den Marktfrauen einen Hauch von Karneval

Düsseldorf: Sellerieprinzen bringen den Marktfrauen einen Hauch von Karneval

Von Ute Neubauer
13. Februar 2021
Teilen:
Der Club der Sellerieprinzen mit einer Aktion für ihre Närrischen Marktfrauen

Die Narrischen Marktfrauen küren in jeder Session ihren Sellerieprinzen, der die Damen schmückend durch den Karneval begleitet. In der Corona-Session verzichtete man auf eine neue Tollität. Stattdessen wurden einige Prinzen reaktiviert, denn der Club der Sellerieprinzen sprang ein. So waren sie es auch, die am Karnevalssamstag (13.2.) die närrischen Marktfrauen zum „Drive-In“ baten. Dort gab es ein Blümchen, ein Piccolo und den Sessionsorden des Prinzenclubs.

D_Markt_Sekt_13022021

Sekt, Blume und Orden gab es für die Damen

Als im August 2020 beim Sommerfest der Närrischen Marktfrauen viele gespannt auf die Bekanntgabe des neuen Sellerieprinzen warteten, war dem Vorstand bereits klar, dass die Session durch Corona anders verlaufen würde. Deshalb riefen sie das Motto „Wir feiern das Leben mit dem Sellerieprinzenclub“ aus und reaktivierten ihre Prinzen der vergangenen Jahre.

D_Markt_Bark_13020221

Ex-Sellerieprinz Peter II. mit Blumen für die Präsidentin Petra Bark

Sellerieprinz Peter II. war in der Session 2019/2020 der 31. seiner Art und jüngstes Mitglied im Club der Sellerieprinzen, der sich 2019 gegründet hatte. 30 Herren und eine Dame – denn Ruth „Püppi“ Arnold war 2001 zur Sellerieprinzessin gekürt worden – hatten bereits die Ehre die Begleitung der Närrischen Marktfrauen in der Karnevalssession zu sein.

D_Markt_Manfred_13022021

Prinz Manfred I. in Aktion

Auf dem Parkplatz an der Bachstraße überraschten die Club-Mitglieder ihre Marktfrauen am Samstag mit ihrem Sessionsorden, Blumen und Sekt. Coronakonform war alles als Drive-in organisiert, so dass der nötige Abstand gewahrt werden konnte.

D_Markt_Titus_13022021

Auch Titus Jacobs ist ein Ex-Sellerieprinz und er ist Mitglied im Club

Die Damen trugen ihre bunt geschmückten Hüte, mit denen sie im Karneval immer auffallen. Die Prinzen hatten auf ihre roten Prinzenschuhe verzichtet, waren aber an ihren Sellerieprinzen-Kappen zu erkennen. Die Marktfrauen freuten sich sehr, so verwöhnt zu werden. Und alle gemeinsam hoffen darauf im Herbst in eine neue „normale“ Session starten zu können.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Punkteteilung in Regensburg: SSV Jahn und Fortuna ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Karnevalistische Blumengrüße der Prinzengarde Blau-Weiss

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei „Garath leuchtet“

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    23. November 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt Revanche in Bad Homburg

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    23. November 2025
  • Düsseldorf: Grandiose Kostümsitzung bei Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22. November 2025
  • Weltoffenes Düsseldorf: Ein Badener wird Sellerieprinz bei den Närrischen Marktfrauen

    Von Ingo Siemes
    22. November 2025
  • Düsseldorf Unterbach und Pempelfort: Zwei Unfälle mit schwer verletzten Fußgängern, dabei eine Fahrerflucht

    Von Ute Neubauer
    22. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf schlägt den Tabellenletzten Magdeburg per Glückstreffer

    Von Anne Vogel
    22. November 2025
  • Lyrischer Abschied: Gertrud Peters’ letzte Ausstellung im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    22. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell