Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf leuchtet grün am Tag der Kinderhospizarbeit

Düsseldorf leuchtet grün am Tag der Kinderhospizarbeit

Von Ute Neubauer
10. Februar 2021
Teilen:
Der grüne Rheinturm setzte am Mittwochabend ein Zeichen der Solidarität, Foto: Niclas Ehrenberg

Der 15. bundesweite „Tag der Kinderhospizarbeit“ zeigte sich am Mittwoch (10.2.) mit verschiedenen Aktionen in Düsseldorf: ein grün angestrahlter Rheinturm, Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr mit grünen Bändern, Bäckereien und Geschäfte, die ein Zeichen setzen. Alles mit dem gemeinsamen Ziel, auf die Kinder aufmerksam zu machen, die an einer lebensverkürzenden Krankheit leiden und die – gemeinsam mit ihren Familien – auf ihrem Weg vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Düsseldorf (AKHD) begleitet werden. Das grüne Band soll die Kinder- und Jugendhospizarbeit mit Freunden und Unterstützern symbolisch verbinden.

D_Kinderhospiz_2019_10022021

Samba-Rhythmen unterhalb der Kniebrücke machten 2019 auf die "grüne Gruppe" der Düsseldorfer Kinderhospizarbeit aufmerksam.

Vielfältige Aktionen in Düsseldorf

„Lasst uns Deutschland grün erleuchten“ heißt die deutschlandweite Aktion des Deutschen Kinderhospizvereins anlässlich des Gedenktages für Menschen mit lebensverkürzender Erkrankungen am 10. Februar. Die grünen Bänder, die schon lange symbolisch für diesen Tag stehen, waren auch in Düsseldorf an vielen Orten zu sehen.
In diesem Jahr in corona-konformer Form, denn Veranstaltungen und Gemeinschaftsaktionen durfte es nicht geben. Im Jahr 2018 fiel der Gedenktag auf den Karnevalssamstag und eine mit grünen Bändern geschmückte Gruppe zog im Kinderkarnevalszug mit. 2019 zogen Aktive mit Trommeln durch die Stadt und verteilten Bänder. Im vergangenen Jahr waren zahlreiche städtische Fahrzeuge mit den grünen Bändern geschmückt und warben so für den Gedenktag. Die Aktion war der Stadt auch in diesem Jahr wichtig und so flatterten beispielsweise an den Außenspiegeln der Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr die grünen Bänder.

D_Kinderhospiz_FW_10022020

Das grüne Band an einem Feuerwehrfahrzeug, Foto: Feuerwehr Düsseldorf

Grün ist die Hoffnung

Die Farbe Grün steht für Hoffnung und will auf die Kinder- und Jugendlichen aufmerksam machen, die an einer lebensverkürzenden Krankheit leiden. So strahlte am Mittwochabend der Rheinturm in grün – ein Beitrag der Bürgerstiftung DUS-illuminated®. Der Landtag NRW bespielte seine Außen-LED-Wand und wies damit auf den besonderen Tag hin. Darüber hinaus unterstützten die Düsseldorfer Bäckereien Terbuyken und Hinkel diesen Tag und verteilten die grünen Bänder und Flyer an ihre Kundschaft. In vielen Geschäften rund um die Ackerstraße in Flingern, auf der Benderstraße in Gerresheim und in Grafenberg gab es die grünen Bänder in den Geschäften.

50.000 Kinder mit verkürzter Lebenserwartung

Viele der über 50.000 in Deutschland lebenden Kinder und Jugendlichen mit einer verkürzten Lebenserwartung werden mit ihren Familien durch ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste und stationäre Kinder- und Jugendhospize begleitet. Der AKHD unterstützt und begleitet die junge Menschen und deren Familien – ab der Diagnose, im Leben, im Sterben und über den Tod hinaus. Dieser Einsatz ist nur durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtler möglich. Umso wichtiger ist es, am Tag der Kinderhospizarbeit Zeichen der Solidarität zu setzen und die Öffentlichkeit auf das Thema aufmerksam zu machen. „Eine derartige Unterstützung in einem so gewaltig großen und aufmerksamkeitsstarken Umfang wie in diesem Jahr, davon haben wir bislang immer nur geträumt. Wir sind jedem einzelnen Beteiligten unfassbar dankbar, für die Unterstützung der Kinder- und Jugendhospizarbeit hier vor Ort!“ Nora May, Öffentlichkeitsarbeit AKHD Düsseldorf. Der Düsseldorfer Verein besteht seit 2007 und wird derzeit durch über 50 ehrenamtliche Helfer*innen unterstützt. 27 Familien mit einem lebensverkürzt erkrankten Kind oder aber auch deren Geschwister werden aktuell begleitet. Der "Tag der Kinderhospizarbeit" soll den Umgang mit dem Thema Tod und Sterben für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Für viele ist dies ein Tabu-Thema, was der AKHD mit Aufklärungsarbeit ändern will. 

Vorheriger Artikel

Ein sch… Spiel: DEG Düsseldorf verliert in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 36 Menschen neu mit Corona infiziert ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell