Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Eishockey zum Abgewöhnen: Die Düsseldorfer EG unterliegt den Augsburger Panther mit 0:1 nach Penalty-Schießen

  • Fortuna Düsseldorf unterliegt knapp dem HJamburger SV mit 0:1 (0:0)

  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

  • Düsseldorf: Erntedankumzug in Urdenbach am Sonntag

  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf startet Corona-Reihentestungen in Obdachlosenunterkünften nach einem Infektionsfall mit Virus-Mutation

Düsseldorf startet Corona-Reihentestungen in Obdachlosenunterkünften nach einem Infektionsfall mit Virus-Mutation

Von Ute Neubauer
6. Februar 2021
Teilen:
Mögliche Kontaktpersonen wird nun ein Schnelltest angeboten, um eine weitere Verbreitung einzudämmen

Die Infektion eines Obdachlosen mit der britischen Coronavirus-Mutation führte am Freitagabend (5.2.) zur Isolierung zahlreicher Kontaktpersonen. Um weitere mögliche Infektionen auszuschließen werden am Wochenende drei mobile Teams in Tagesunterkünften und Notschlafstellen für Wohnungslose Schnelltests durchführen. Fallen diese positiv aus, folgen PCR-Tests, bei denen dann auf mögliche Virus-Mutationen untersucht wird.

Ein Obdachloser hatte von Donnerstag (4.2.) auf Freitag in der Notschlafstelle an der Graf-Adolf-Straße übernachtet. Ein bei ihm abgenommener Abstrich fiel am Freitag (5.2.) positiv aus und bei weiterer Analyse wurde die britische Variante B.1.1.7. identifiziert. Der Infizierte wurde in einer städtische Quarantänestation isoliert, ihm geht es gut.

D_Notschlaf_grün_16122019

Seit Dezember 2019 betreiben die FranzFreunde die Notschlafstelle an der Graf-Adolf-Straße

Da der Betroffenen in der Unterkunft zahlreiche Kontakte zu anderen Gästen und Mitarbeiter*innen hatte, wurden für 16 Kontaktpersonen vorsorglich ebenfalls Quarantäne angeordnet. Weitere 13 Personen werden derzeit mit Unterstützung der Wohlfahrtsträger der Wohnungslosenhilfe und des Streetworks ermittelt. Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat sich entschieden, bei jeglichem, engeren Kontakt zu einer mit einer Coronavirus-Mutation infizierten Person vorsorglich eine Quarantäne anzuordnen.

Alle Menschen in Quarantäne wurden in das FFFZ Hotel an der Kaiserswerther Straße in Stockum gebracht, das als städtische Quarantäneeinrichtung angemietet wurde.

D_Schnelltest_Mensch_Gstettenbauer_06022021

200 Schnelltests stehen zur Verfügung, die den Obdachlosen von mobilen Teams angeboten werden, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Zum Schutz der Besucher*innen und um zeitnah weitere Infektionen feststellen zu können, wurde mobile Teams gebildet, die Schnelltests in den vier Notschlafstellen in Düsseldorf, sowie in dem Wärmeraum an der Bergerkirche anbieten. Dies startet am Samstagabend und soll am Sonntag auf weitere 13 Standorte in der Stadt ausgeweitet werden. Bei einem positiven Schnelltest-Ergebnis wird ein zusätzlicher PCR-Test durchgeführt, der dann auch auf Mutationen geprüft wird.
Aufgrund der vorhergesagten Minustemperaturen und des prognostizierten Schneefalls bleiben die Düsseldorfer Notschlafstellen am Wochenende tagsüber geöffnet.

In den mobilen Teams für die Testungen sind Mitarbeiter*innen des Amtes für Migration und Integration, des Gesundheitsamtes und der Feuerwehr im Einsatz. Sie werden durch Dolmetscher ergänzt. Zudem wurde innerhalb der Kontaktpersonennachverfolgung im Gesundheitsamt ein Team gebildet, das sich speziell um die Recherche im Falle einer Infektion mit einer Coronavirus-Mutation kümmert.

Vorheriger Artikel

SPD Düsseldorf wird künftig von dem Duo ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 41 Menschen neu mit Corona infiziert

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Eishockey zum Abgewöhnen: Die Düsseldorfer EG unterliegt den Augsburger Panther mit 0:1 nach Penalty-Schießen

    Von Dirk Neubauer
    29. September 2023
  • Fortuna Logo auf dem Mannschaftsbus in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf unterliegt knapp dem HJamburger SV mit 0:1 (0:0)

    Von Dirk Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

    Von Ingo Siemes
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Erntedankumzug in Urdenbach am Sonntag

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell