Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Polizei warnt vor „Coronabetrügern“

Düsseldorf: Polizei warnt vor „Coronabetrügern“

Von Ute Neubauer
20. Januar 2021
Teilen:
Die Corona-Pandemie eröffnet Betrügern neue Möglichkeiten

Die Polizei warnt eindringlich vor Kriminellen, die die aktuelle Corona-Pandemie nutzen, um Menschen zu betrügen und zu berauben. So gab es bereits Fälle, in denen telefonisch zur kostenpflichtigen Impfung gedrängt wurde. Eine andere Variante ist der Hausbesuch von vermeintlich professionellen Impfteams, die sich so Zutritt zu Häusern oder Wohnungen verschaffen wollen.

Die Angst um die Gefährlichkeit des Coronavirus hat Betrüger auf den Plan gerufen, die sie Situation ausnutzen. Sie bieten den Bürger*innen kostenpflichtige Impfungen an oder erzählen Geschichten von Verwandten, die dringend ein teures Medikament gegen eine Covid-19-Erkrankungen brauchen. Ziel der Kriminellen ist immer das Geld ihrer Opfern zu erschleichen.

Die Betrüger treten beispielsweise in weißen Schutzanzügen bekleidet auf und klingeln mit seriös wirkenden Unterlagen unter dem Arm an den Haustüren. Dann erzählen sie, der Name des Bürgers stehe auf der Liste und man müsse nun eine Corona-Schutzimpfung durchführen. So verschaffen die Täter sich Zugang zum Wohnraum.
In einer weiteren Variante bieten die Kriminellen ihren Opfern den Verkauf der Corona-Impfstoffe am Telefon an. Dabei gehen sie skrupellos vor und versuchen durch Manipulation die Unsicherheit der Bevölkerung auszunutzen.

Die Polizei weist darauf hin, dass es derzeit keinen frei verkäuflichen Corona-Impfstoff gibt. In Nordrhein-Westfalen wird ausschließlich in Impfzentren, durch mobile Teams in Alten-und Wohnheimen und für Krankenhauspersonal in den Kliniken geimpft. Bürger*innen sollten sich regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen informieren.

So verhalten sie sich richtig:

> Generell sollte man nie fremde Personen in die Wohnung lassen.
> Verlangt jemand Zutritt, sollte man den Namen und die Institution erfragen, sich selber die Telefonnummer heraussuchen und die Richtigkeit bestätigen lassen.
> Gegen aufdringliche Besucher sollte man sich wehren, energisch und laut sprechen oder gegebenenfalls um Hilfe rufen.
> Wertgegenstände oder Geld sollten nie an Unbekannte übergeben werden.
> Verwandte, Freunde und Nachbarn sollten über diese Betrugsmasche informiert werden.
> Im Zweifelsfall die Polizei unter 110 kontaktieren.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: Überfall auf Tankstelle an der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Aktion für die Fans der DEG ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell