Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserspfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Düsseldorf: Pflicht zum Tragen medizinischer Masken

Düsseldorf: Pflicht zum Tragen medizinischer Masken

Von Ute Neubauer
20. Januar 2021
Teilen:
Wer die FFP2-Masken nur gelegentlich nutzt, kann sie unter Umständen mehrfach nutzen

Durch die Änderungen der Coronaschutzverordnung, die am Dienstag (19.1.) in Berlin besprochen wurde, wird es voraussichtlich auch in Düsseldorf ab Montag (25.1.) die Pflicht geben, im ÖPNV und beim Einkaufen medizinische Masken zu tragen. Das bedeutet aber nicht, dass nur noch FFP2-Masken getragen werden müssen. Auch sogenannte OP-Masken oder KN95-Masken erfüllen die Bedingungen. Schals, Tücher oder Stoff-Masken sind dann nicht mehr erlaubt. Voraussichtlich soll diese Bestimmung bis zum 14. Februar 2021 gelten.

Besserer Schutz durch FFP2

FFP2-Masken bieten bei richtiger Anwendung einen besseren Schutz als medizinische Gesichtsmasken (OP-Masken). Menschen über 60 Jahren haben die Möglichkeit über Berechtigungsscheine ihrer Krankenkassen und zwei Euro Zuzahlung in der Apotheke FFP2-Masken zu beziehen.

Hygiene bei den Masken wichtig

Da die Masken teurer als die weniger schützenden Varianten sind, haben Wissenschaftler der FH und WWU Münster untersucht, ob die FFP2-Masken wiederverwendet werden dürfen. Prinzipiell sind sie als Einmalprodukt vorgesehen. Beim Gebrauch im Privatbereich gehen die Wissenschaftler aber davon aus, dass nur eine geringere Erregerbelastung in der FFP2-Maske besteht. Beim Tragen einer Maske bleiben darin Erreger der eigenen Nasen-, Rachen- und Hautflora zurück. Diese lassen sich nicht einfach entfernen. Deshalb sollten Masken auf jeden Fall nur von einer Person genutzt werden.

Wiederverwendung möglich

Die Wissenschaftler haben ermittelt, dass ein Trocknen der Masken über sieben Tage bei Raumluft die Erreger auch von SARS-CoV-2 soweit reduziert, dass das mögliche Risiko einer Infektion auf ein vertretbares Maß minimiert wird. Wichtig ist dabei die FFP2-Masken frühestens ab dem siebten Tag wieder zu tragen.

Trockenleine für Masken

Der Tipp aus Münster lautet, eine Leine zu spannen, auf der die Masken nach dem Tragen luftig aufgehangen werden. Der Aufhängungsort sollte wegen der Luftfeuchtigkeit nicht in Küche oder Bad sein. Werden Leinen für mehrere Personen gespannt, sollten diese ausreichenden Abstand untereinander haben und es muss sichergestellt sein, dass die Masken personenbezogen genutzt werden. Wer mag kann die Masken mit Stift nummerieren oder einfach der Reihe nach abnehmen. Zwingend ist jede Maske nach Gebrauch sieben Tag zu trocknen. Beliebig oft sollte so aber nicht verfahren werden. Die Wissenschaftler empfehlen maximal fünf Trockenzyklen. Auf jeden Fall sollten die Masken weggeworfen werden, wenn sie besonders beansprucht wurden oder sehr feucht wurden

Die Untersuchung wurde vom Team „Wiederverwendung von FFP2-Masken“ – bestehend aus Virologen, Mikrobiologen, Hygienikern, Chemikern, Physikern, Gesundheitsökonomen und Designern der FH Münster und WWU Münster veröffentlicht. Dort wird noch weiter zu diesem Thema geforscht.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Aktion für die Fans der DEG ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stadt ermöglicht Zuschuss für Taxifahrt zum ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserspfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Connected Mobility Düsseldorf feiert 5. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf: Zusätzliche Sicherungsmaßnahme an der Grundschule Flurstraße

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: Einladung zum „Erftplatzfest“ am Samstag

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell