Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf Rath: Bankangestellte vereitelt Telefonbetrug

Düsseldorf Rath: Bankangestellte vereitelt Telefonbetrug

Von Ute Neubauer
10. Januar 2021
Teilen:

Die Information der Polizei in den Medien über Tricks von Telefonbetrügern scheint immer noch nicht alle Menschen erreicht zu haben. Am Freitagnachmittag (8.1.) wurde eine 89-jährige Seniorin beinahe zum Opfer von angeblichen Polizisten am Telefon, denen sie ihr Erspartes anvertrauen sollte. Glücklicherweise war eine Bankangestellte aufmerksam und vereitelte die Tat.

Versuchter Betrug in Rath

Als das Telefon einer 89-jährigen Seniorin aus Rath am Freitagnachmittag gegen 15:15 Uhr klingelte, waren falsche Polizisten am anderen Ende der Leitung. Mithilfe einer Geschichte bauten die Telefonbetrüger Druck auf die Frau aus. Die Seniorin begab so sofort zu ihrer Hausbank in Pempelfort wollte einen mittleren fünfstelligen Betrag abheben. Die aufmerksame Bankangestellte wurde stutzig und fragte nach. Ihr offenbarte die Seniorin schließlich und erzählte, sie wäre von der Polizei aufgefordert worden, das Geld abzuheben. Sofort verständigte die Angestellte die richtige Polizei.

Bei einem weiteren Telefonat mit der Seniorin wurden die Täter allerdings misstrauisch und beendeten das Gespräch. Die Ermittlungen dauern an.

Polizei nimmt nie Wertsachen in Verwahrung

Die Polizei weist nochmals ausdrücklich darauf hin, dass sie niemals auffordern würde Geldbeträge zu übergeben. Beim geringsten Zweifel sollten Betroffene bei der Polizei nachfragen. Dies geht über den Notruf der Polizei, die gegebenenfalls auch Kontakt zur der Behörde herstellen kann, von der die angebliche Amtsperson kommt.

Verschiedene Tricks

Am Telefon sollen nie Details zu den finanziellen Verhältnissen oder auch Bankverbindungen preisgegeben werden. Man sollte sich nie unter Druck setzen lassen und im Zweifelsfall einfach auflegen.

Nie sollte Geld an unbekannte Personen übergeben werden. Die Tricks der Betrüger sind vielfältig. Sie stellen sich als Polizisten, in Corona-Zeiten als Ärzte oder als Verwandte vor. Mit einer erfundenen Geschichte wird versucht Geld oder Vermögensgegenstände zu erbeuten. Egal um welche Geschichte es sich handelt, immer sollte eine Vertrauensperson zu Rate gezogen werden oder man wendet sich direkt an die Polizei.

Vorheriger Artikel

Basketball Düsseldorf: Heimsieg der ART Giants gegen ...

Nächster Artikel

Feuer-Alarm in Schloss Benrath: Im Keller des ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell