Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft diskutiert über den Investitionsbooster

  • Düsseldorf: Der ganz besondere Weihnachtsmarkt im Südpark – in diesem Jahr mit Wichtelwerkstatt

  • Düsseldorf: Die Gerresheimer Mädchen laden zu ihrem 3. Weihnachtsmarkt ein

  • Düsseldorf: Torfbruchstraße nach Wasserrohbruch ab Samstag wieder frei – Reparatur Kleinstraße dauert noch bis Dezember

  • Düsseldorf: Vorlesetag nicht nur für Kinder – Lesung der ASB Geschichtsschreiber*innen

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Benrath: Baustart für den nächsten Abschnitt beim Fernwärme-Ausbau

Düsseldorf Benrath: Baustart für den nächsten Abschnitt beim Fernwärme-Ausbau

Von Ute Neubauer
7. Januar 2021
Teilen:
Die Benrodestraße in Benrath ist ab Montag zwischen Görresstraße und Erich-Müller-Straße nicht mehr befahrbar

Die Netzgesellschaft Düsseldorf baut derzeit eine 1.300 Meter lange Fernwärmeverbindung im Düsseldorfer Süden, um diverse Schulen an das Fernwärmenetz anzuschließen. Ab Montag nächster Woche (11.1.) beginnen die Arbeiten im Bereich der Benrodestraße in Benrath. Die Straße ist daher zwischen Görresstraße und Erich-Müller-Straße bis voraussichtlich Ende März nicht zu befahren.

Schulen bekommen Fernwärme

Das Schloss-Gymnasium und die Realschule an der Hospitalstraße, die Städtische Hauptschule an der Melanchthonstraße und die Städtische Gemeinschaftsgrundschule an der Erich-Müller-Straße sollen künftig durch die Netzgesellschaft mit Fernwärme versorgt werden. Nachdem die Arbeiten bereits an der Hauptstraße des Benrather Zentrums durchgeführt wurden, geht es nun eine Straße weiter.

D_Netzgesellschaft_Benrath_07012021

In rot sind die Straßen gekennzeichnet, auf denen nun die Arbeiten beginnen, die gelbe Markierung zeigt aktive Arbeiten, grün ist bereits fertig, Karte: Netzgesellschaft Düsseldorf

Zwei weitere Bauabschnitte

Ab Montag (11.1.) starten die Arbeiten im Bereich Benrodestraße zwischen Görresstraße und Erich-Müller-Straße. Bis Ende März sollen sie dort abgeschlossen sein. Für die Dauer der Arbeiten ist die Durchfahrt der Benrodestraße nicht möglich. Außerdem entfallen die Parkplätze auf der Straße.

Am 5. Februar werden die Arbeiten dann auf der Hospitalstraße zwischen West- und Marbacher Straße fortgeführt. Sie sind bis Ende Mai terminiert. Auch hier ist die Durchfahrt der Hospitalstraße im Bereich der Bauarbeiten nicht möglich. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Parkplätze im Baustellenbereich entfallen.

Maßnahme zum Klimaschutz

Hintergrund der Bauarbeiten ist das Ausbau des Fernwärmenetzes in Düsseldorf, das eine Maßnahme bei der Zielsetzung der Stadt zur Klimaneutralität bis 2035 darstellt. Fernwärmenetz leistet einen wichtigen Beitrag zur Luftreinhaltung. Berechnung zufolge können so rund 15.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr vermieden werden. Das entspricht den Emissionen von mehr als 4.500 Mittelklasse-PKW mit Benzin-Motor bei einer Fahrleistung von 15.000 Kilometern pro Jahr. Auch wegen dieser günstigen Wirkung wird die Baumaßnahme teilweise aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union (EFRE) finanziert. Die Fernwärme in Garath wird zu über 50 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen (Holzhackschnitzel bzw. Pellets), der Rest stammt aus dem kohlenstoffarmen Energieträger Erdgas.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Dreiste Frau greift Senior erst in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf holt zwei Punkte bei den Iserlohn ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft diskutiert über den Investitionsbooster

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Der ganz besondere Weihnachtsmarkt im Südpark – in diesem Jahr mit Wichtelwerkstatt

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Die Gerresheimer Mädchen laden zu ihrem 3. Weihnachtsmarkt ein

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Torfbruchstraße nach Wasserrohbruch ab Samstag wieder frei – Reparatur Kleinstraße dauert noch bis Dezember

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Vorlesetag nicht nur für Kinder – Lesung der ASB Geschichtsschreiber*innen

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Polizei zieht amerikanischen Streifenwagen aus dem Verkehr

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Familiengottesdienst an Heilig Abend im Zirkuszelt auf dem Staufenplatz

    Von Ute Neubauer
    20. November 2025
  • Düsseldorf: Endlich ist es so weit und die Weihnachtsmärkte öffnen

    Von Ute Neubauer
    20. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell