Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Düsseldorf: Bündnis gegen Depression engagiert sich für Betroffene der Volkskrankheit

Düsseldorf: Bündnis gegen Depression engagiert sich für Betroffene der Volkskrankheit

Von Ute Neubauer
5. Januar 2021
Teilen:
Depressionen sind die Volkskrankheit Nummer eins, aber immer noch gibt es viele Vorurteile und Aufklärungsbedarf

Depressionen liegen in der Häufigkeit vor allen anderen körperlichen und seelischen Volkskrankheiten in Deutschland. Dabei wird die Krankheit immer noch unterschätzt. Betroffenen gehen aus Scham nicht zum Arzt oder die Diagnose wird falsch gestellt. Es sind nicht nur die Erkrankten, auch die Angehörigen und das Umfeld leiden mit den Patienten. Seit 15 Jahren engagiert sich das Düsseldorfer Bündnis für Depression für die Akzeptanz von Depressionen als Erkrankung, für eine bessere Versorgung und für Suizidprävention. Oberbürgermeister Stephan Keller hat jetzt die Schirmherrschaft des Bündnisses übernommen.

D_Depression_Zeichnung_05012021

Depression kann jeden betreffen, Zeichnung: Düsseldorfer Bündnis für Depression

Bündnis seit 15 Jahren

Im Bündnis engagieren derzeit 25 Personen, Institutionen und Organisationen der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung. Vor 15 Jahren wurde das Düsseldorfer Bündnis gegen Depression als erstes seiner Art in NRW gegründet. Damit wurden die Grundlagen gelegt, die Prävention auch als ärztliche Aufgabe zu betrachten und sich für eine konsequente Gesundheitserziehung einzusetzen. Durch Unterstützung der Ärztekammer und Mitwirkung von Partnern konnte ein wissenschaftlich evaluiertes Bündnis-Konzept in Düsseldorf etabliert werden.

Ein Ziel ist es, durch Fortbildungsveranstaltungen für Hausärzte und Pflegekräfte in Altenheimen sowie Publikumsaktionen wie Patiententagen und einem Filmfestival Aufklärungsarbeit zu leisten. Denn Depressionen können jeden treffen und haben viele Gesichter. Sie gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Etwa jede vierte Frau und jeder achte Mann ist im Laufe des Lebens von einer Depression betroffen.

Volkskrankheit Nummer eins

Laut einer Erhebung zum Gesundheitszustand der deutschen Bevölkerung im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums erkranken in der Altersgruppe zwischen 18 und 79 Jahren 5,3 Millionen (8,2 Prozent) der erwachsenen Bevölkerung, im Laufe eines Jahres an einer unipolaren oder anhaltenden depressiven Störung. Dabei wurden in der Studie Kinder, Jugendlichen sowie Hochbetagten nicht berücksichtigt, die tatsächliche Zahl liegt also noch höher. Depressionen führen bei den Volkskrankheiten und wissenschaftliche Prognosen gehen von einer weiteren Zunahme aus.
Häufig werden Depressionen nicht als solche diagnostiziert, da Ärzte sie nicht rechtzeitig erkennen oder Betroffene – oft aus Schamgefühl -, nicht zum Arzt gehen.

Aufklärung und Prävention

Vorurteile über Depressionen sind weit verbreitet, deshalb versucht das Bündnis mit vielfältigen Aktivitäten auch an so genannten Awareness-Tagen wie dem Welt-Suizidpräventionstag, dem Europäischen Depressionstag und dem Tag der seelischen Gesundheit über die Krankheit zu informieren. Bei der Aufklärungsarbeit geht es um die Darstellung der Symptomen, Erklärungen zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Bei frühzeitiger Erkennung der Krankheit, ist eine bessere Versorgung möglich. Vorurteilen sollen bekämpft werden, um die Behandlungschancen zu verbessern. Mit Depressionen kann ein erhöhtes Suizidrisiko verbunden sein. Das Bündnis möchte dafür sensibilisieren und präventiv arbeiten. Im vergangenen Jahr wurde mit Partnern ein Schulungsprogramm zum Erkennen und Behandeln von Suizidalität in der psychiatrischen und hausärztlichen sowie der psychotherapeutischen und psychosozialen Versorgung entwickelt und implementiert.

Informationen

Das Bündnis versteht sich als Netzwerk aller Institutionen und Berufsgruppen, die mit der Erkennung, Behandlung und Bewältigung von Depressionen zu tun haben. Für Betroffenen werden Aktivitäten wie Singen und Laufen angeboten.
Hier geht es zu weiteren Informationen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Ampelanlage an der Kreuzung Krupp-/Ellerstraße ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Hauptbahnhof: Mann randaliert in Bäckerei

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell