Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Auch 2021 heißt es „Reiner Rheinpark“

Düsseldorf: Auch 2021 heißt es „Reiner Rheinpark“

Von Ute Neubauer
04.01.2021
Teilen:
Rheinische Stimmung mit Müll

Am Neujahrsmorgen 2021 war Bernadette Niehaus von der Initiative „Reiner Rheinpark“ sehr zufrieden. Denn im Gegensatz zum Vorjahr war es am Rheinpark erfreulich sauber und die Luft ganz rein. Wenn die Ursache mit der Corona-Pademie nicht so traurig wäre, würden sich die Müllsammler von „Reiner Rheinpark“ über weitere Böller-freie Silvester freuen. Denn vor einem Jahr sah die Lage am Rheinufer deutlich anders aus. Doch die Initiative ist nicht nur an Neujahr aktiv. Jeden Sonntag ziehen sie mit Müllsäcken und Handschuhen ausgestattet los und leider sammeln sie immer erfolgreich.

D_Rheinpark_Logo_04012020

Die Initiative „Reiner Rheinpark“ sammelt seit 2018 Müll am Rhein

Sechs volle Säcke Müll waren am 2. Januar zusammengekommen, vornehmlich älterer Müll von der Rheinuferböschung zwischen Fortuna-Bude und Restaurantschiff Canoo. Seit 2018 hat sich die Gruppe „Reiner Rheinpark“ dem Ziel verschrieben, den Müll anderer Menschen wegzuräumen. Eine Sisyphos Arbeit, aber die Ehrenamtler geben nicht auf. Im vergangenen Jahr sammelten die Umweltgruppe 150 Säcke Müll im Rheinpark und an der Rheinuferböschung um Rheinkilometer 746 herum. Das war etwa eine halbe Tonne Müll. Die Müllmenge hat zugenommen, daran ist auch Corona Schuld. Denn der Verpackungsmüll wird immer mehr. Die Menschen lassen sich Essen liefern und nehmen es „to-go“ mit. Einen Stammkunden hat die Gruppe an der Cecilienallee ausgemacht. Immer vor der gleichen Hausnummer lässt sich offenbar jemand in seinem Auto sein Fast-Food schmecken und hinterlässt den Müll!

D_Rheinpark_Kippen_04012020

Mit "Kippengeistern" versuchte die Gruppe die Raucher zu überzeugen, ihre Kippen darin zu entsorgen

Auch das Thema Zigarettenkippen hat die Gruppe schon aufgenommen. Gerade an Bänken und der Mauer, wo Spaziergänger sich niederlassen, bleiben die Kippen auf dem Boden liegen. Da haben bisher auch keine Hinweisschilder oder Kippenboxen geholfen.

Unterstützt wird die Gruppe vom Umweltamt. Dorthin werden die Ablageplätze der Müllsäcke gemeldet und deren Entsorgung organisiert.

D_Rheinpark_Säcke_04012020

Die gesammelten Säcke werden nach den Aktionen entsorgt

Die Gruppe von etwa zwanzig Personen organisiert sich über eine WhatApp-Gruppe und sammelt meistens sonntags im Park. Die Teilnahme ist flexibel, wer Zeit hat, kommt einfach vorbei. Die Gemeinschaftsaktion macht ihnen Spaß und manchmal bekommen sie auch positive Rückmeldungen von Parkbesuchern. Allerdings hätten sie auch nichts dagegen, wenn ihr Engagement überflüssig würde, weil die Menschen sensibler mit der Umwelt und ihrem Müll umgingen. Da könne es auch nicht Schaden, wenn das in Düsseldorf festgelegte Bußgeld für das Wegwerfen von Müll von den Ordnungskräften stärker geahndet würde, meint Bernadette Niehaus.

D_Rheinpark_Gruppe_04012020

Die Menge der Sammler*innen ist unterschiedlich, aber ein Kernteam findet sich immer

Seit Juli 2020 sind für das achtlose Wegwerfen von Zigarettenkippen 50 Euro fällig, was auch das Wegwerfen von Obst-, Essensreste, Kaugummi, Dosen, Flaschen, Tetra-Packs, Abfall wie Pommestüten, Pizzakartons oder ähnliches kostet. Wer seinen Aschenbecher im Rinnstein entleert, kann mit 75 Euro belegt werden und wer Hundekot nicht ordnungsgemäß entsorgt ist mit 100 Euro dabei. Die Entsorgung von Hausmüll in oder an öffentlichen Abfalleimern kostet 100 Euro.

D_Rheinpark_Bank_04012020

Gedankenlose oder einfach dumme Menschen lassen ihren Müll zurück

Würden die Sammler von „Reiner Rheinpark“ ihre Müllfunde in die möglichen Verwarngelder umrechnen, hätten sie schon viele Geld verdient.

Fotos: Reiner Rheinpark

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Alkoholisierter Mann zwingt S-Bahn zur Notbremsung

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf zittert sich zum fünften Liga-Sieg ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Ab an die Luft! „Diener zweier Herren“ vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    28.05.2022
  • Gegenprotest gegen Demo von knapp 250 Menschen, die in Düsseldorf gegen Coronamaßnahmen und die Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland protestierten.

    Düsseldorf: Starker Schwund bei den „Corona-Maßnahmen-Kritikern“

    Von Dirk Neubauer
    28.05.2022
  • Düsseldorf: Roncalli ist wieder in der Stadt!

    Von Ute Neubauer
    28.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 246,4

    Von Ute Neubauer
    28.05.2022
  • Düsseldorf: Streiks an den Unikliniken gehen weiter – Warum der Tarifvertrag „Entlastung“ so schwierig zu ...

    Von Ute Neubauer
    27.05.2022
  • Die Affenpocken haben Düsseldorf erreicht.

    Affenpocken in Düsseldorf: Stadt meldet zwei bestätigte Infizierte

    Von Dirk Neubauer
    27.05.2022
  • Düsseldorf: Polizeieinsätze an Christi Himmelfahrt

    Von Ute Neubauer
    27.05.2022
  • Die Nacht der Museen kommt am 11. Juni zurück nach Düsseldorf.

    Die Nacht der Museen kommt zurück Düsseldorf: So weit Füße und Seele tragen

    Von Dirk Neubauer
    27.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell