Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Gedenken am Volkstrauertag in Düsseldorf

  • Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Aus Stockheim wird Stockheim Aramark – Traditionsunternehmen stellt sich neu auf

Düsseldorf: Aus Stockheim wird Stockheim Aramark – Traditionsunternehmen stellt sich neu auf

Von Ute Neubauer
17. Dezember 2020
Teilen:
Die Rheinterrassen mit ihren großen Sälen sind ein Standbein der Firma Stockheim

Die Unterschriften trocknen: Das Düsseldorfer Traditionsunternehmen Stockheim wird Teil der international tätigen Aramark-Gruppe. Nach turbulenten Zeiten in den vergangenen Jahren, einer Insolvenz in Eigenregie und der Trennung von verschiedenen Geschäftsbereichen will sich Stockheim nun stabil aufstellen.

Familienunternehmen geht neue Wege

Das Familienunternehmen Stockheim wurde vor 71 Jahren von Heinz Stockheim in Düsseldorf gegründet. Schwerpunkt waren die Bewirtschaftung der Düsseldorfer Messe und des CCD Congress Centers, die Gastronomie in der denkmalgeschützten Rheinterrasse sowie dem angrenzenden Rheinblick 33. 2017 geriet Stockheim in Finanznöte, die durch eine Insolvenz in Eigenregie, der Reduzierung von Teilbereichen und Mitarbeitenden überstanden wurde. Als Geschäftsführerin agierten zuletzt Margret Stockheim.

Für eine sichere Zukunft

Mit dem Zusammenschluss von Stockheim und Aramark wird Carla Stockheim Gesellschafterin und Brandmanagerin. Sie will das Familienunternehmen auch in der neuen Struktur aktiv mitgestalten. „Unsere Kunden und Gäste werden von unserer Partnerschaft spürbar profitieren. Wir erhalten die Werte, für die Stockheim steht, und entwickeln das Unternehmen mit unserem neuen Partner gemeinsam weiter,” betont Carla Stockheim. Ihre Mutter werde dem Unternehmen als Beraterin verbunden bleiben. Margret Stockheim ist sich sicher, dass das Unternehmen mit der neuen Struktur für die Zukunft gut gerüstet ist. Sie erläutert: „Wir haben schnell gemerkt, dass wir mit Aramark den idealen Partner gefunden haben, der unsere Stärken optimal nutzen wird und mit dem wir zukünftig noch besser und leistungsstärker sind.” Stockheim wird als Tochterunternehmen der Aramark Deutschland GmbH geführt. Aramark wird Mehrheitsgesellschafter, aber Carla Stockheim hält weiterhin Anteile am Unternehmen.

Internationales Unternehmen

Aramark ist ein international tätiges Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Catering, Gastronomie und Servicemanagement. Das in Amerika gegründete Unternehmen startete 1959 in Deutschland mit Automatenstationen. Über 9.000 Mitarbeiter*innen gehören nach eigenen Angaben zum Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Neu-Isenburg hat. Als zweitgrößtes Catering-Unternehmen in Deutschland betreut Aramark etwa 500 Kunden in den Bereichen Betriebsgastronomie, Sport-, Freizeit- und Messegastronomie sowie Klinik-, Senioren-, Schul- und Kita-Catering. Hinzu kommen rund 4.000 Unternehmen, die von Aramark Refreshment Services beliefert werden. Mit Stockheim verstärkt Aramark sein Engagement in der Region Düsseldorf. „Wir sind sehr stolz, dass Stockheim ein Teil von uns wird, und freuen uns auf die entstehenden Synergien und Entwicklungsmöglichkeiten für unser gemeinsames Geschäft”, erklärt Jürgen Vogl, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark.

D_Stockhaiem_Aramark_17122020

(v.l.) Die Aramark Manager Sven Häffner und Gerald Rosendahl mit Margret Stockheim (Mitte), Foto: Aramark

Sven Häffner ist District Manager Aramark und neuer Geschäftsführer Stockheim. Stockheim wird auch weiterhin als Messe- und Eventcaterer an den Hauptstandorten Rheinterrasse und Messe Düsseldorf tätig sein, so dass auch die Mitarbeiter weiter beschäftigt werden.

Das Brauchtum ist erwartungsvoll

Welche Auswirkungen der Firmenzusammenschluss auf die Düsseldorfer Brauchtumsvereine hat, bleibt abzuwarten. Im Februar 2020 hatte es eine Einigung zwischen Stockheim, Stadt und Vereinen gegeben, nachdem Stockheim die Saalmieten und Nebenkosten für Veranstaltungen derart erhöht hatte, dass die meisten Karnevalisten sich andere Säle suchten. Infolge von Corona mussten alle Termine abgesagt werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Awista kommt in der Weihnachtswoche einen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kosten für Kabelfernsehen sollen aus den ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Gedenken am Volkstrauertag in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rücktritt vom Rücktritt beim Hoppeditz in Eller

    Von Ingo Siemes
    15. November 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Trotz löchriger Defensive – Düsseldorfer EG gewinnt gegen ESV Kaufbeuren mit 7:6

    Von Anne Vogel
    14. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell