Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Unterbilk: „Bücherzelle" als Treffpunkt im Viertel

Düsseldorf Unterbilk: „Bücherzelle" als Treffpunkt im Viertel

Von Ute Neubauer
7. Dezember 2020
Teilen:
Seit Freitag ist die Bücherzelle an der Siegstraße 2 eröffnet

In früheren Zeiten gab es Telefonzellen, vor denen sich Schlangen bildeten, weil man darauf warten musste bis der Vogänger sein Gespräch endlich beendet hatte. Diese Zeiten sind lange vorbei. So manches Kind wird sich nun fragen, was denn in dem gelben Häuschen drin ist, das seinen Platz an der Siegstraße vor dem „zentrum plus“ der AWO gefunden hat. Mit viel Engagement wurde aus der Telefonzelle eine Bücherzelle, in der nicht nur Bücher getauscht werden können. Sie soll auch Treffpunkt und Ausgangsstelle für Aktionen werden.

D_AWO_Zelle_Ansprache_07122020

Bevor die Bücherzelle enthüllt wurde, erzähle Inge Wehrmeister (mitte) wie sie dazu gekommen sind

Rund 300 Kilogramm wiegt so eine stabile gelbe Telefonzelle, aber mit dem Einsatz vieler Ehrenamtler konnte sie an die Siegstraße gebracht und renoviert werden. Mehr als 20 Ehrenamtler treffen sich regelmäßig im zentrumplus und sie hatten schnell Ideen, was aus der Telefonzelle werden soll. Einen Bücherschrank wünschen sie sich schon lange, aber das Standardmodell des Literaturbüros kostet viel Geld. Mit gemeinsamen Einsatz gibt es nun eine Bücherzelle, die auch Raum für Treffen und Aktionen bietet. Das Streichen der in die Jahre gekommenen Zelle war zügig organisiert. Gerhard Bast ist seit elf Jahren im zentrumplus aktiv und er kümmerte sich um das Bücherregal, das in die Zelle eingepasst wurde. Eine Bank mit Tisch neben der Bücherzelle sollen folgen. Die Auswahl der Erstbestückung an Literatur wurde getroffen. Eine Pinnwand zum Austausch für Verabredungen oder Kontaktbörse, zur Nachbarschaftshilfe (Blumengießen, Unterstützung bei der Hausarbeit oder beim Einkauf), zum Suchen und Finden, komplettiert die Zelle.

D_AWO_Zelle_offen2_07122020

In der Zelle gibt es Bücher für Erwachsene und für Kinder

Am Freitag (4.12) war es dann so weit. Eine Gruppe Kinder aus der Jugendfreizeiteinrichtung der AWO und sie Aktiven des zentrumplus waren zur feierlichen Enthüllung gekommen. Denn zum Start war die Bücherzelle in ein großes Tuch mit roter Schleife gewickelt. Inge Wehrmeister von der AWO erklärte dem Nachwuchs noch kurz, warum es früher ganz normal war, in solchen Zellen zu telefonieren. Die erstaunte Nachfrage eines Jungen, ob man dann alle Telefonnummern im Kopf haben musste, brachte die Erwachsenen zum schmunzeln.

D_AWO_Zelle_offen_07122020

Geöffnet ist die Bücherzelle tagsüber und bei besonderen Aktionen

Die Kinder zupften an der Schleife, das Tuch fiel und damit hat Unterbilk einen neuen Treffpunkt, für den hoffentlich im nächsten Jahr auch noch das geplante Nachbarschaftsfest nachgeholt werden kann. Denn die Ehrenamtler sehen die Bücherzelle nicht nur als Bücherschrank. Er soll ein Treffpunkt zum Plaudern, Kennenlernen und Entspannen. Johanna Boltz und Sophie Voets-Hahne sammelten gleich zur Eröffnung Ideen ein, was man rund um den neuen Treffpunkt veranstalten könne. Konkret haben sie bereits den 8. März 2021 mit den internationalen Frauentag im Blick. Außerdem sollen Hochbeete im Rahmen des Projekts „Essbare Stadt“ des Gartenamts entstehen. Eine Zukunftswerkstatt AWO Unterbilk, bei der sich die Besucher des zentrumplus gemeinsam mit der Nachbarschaft austauschen ist in Vorbereitung und Johanna Boltz sucht Mitstreiter*innen für ein Projekt, bei dem die Biographien von historischen Düsseldorfer*innen vorgestellt werden sollen.

Weitere Vorschläge und Ideen sind herzlich willkommen. Kontaktaufnahme ist über das zentrumplus bei Inge Wehrmeister, im zentrumplus, Siegstraße 2, Telefon 0211/60025-251 oder Mail zentrumplus-unterbilk@awo-duesseldorf.de .

Die Öffnungszeiten der Bücherzelle sind montags bis donnerstags von 9:30 bis 16 Uhr und freitags von 9.30 bis 14:30 Uhr.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Autohändler in Bayern mit Verdacht auf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Garath: BWM-SUV überschlägt sich auf der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Im St. Martinus-Krankenhaus wird der Blick geschärft

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Nach sechs Jahren konkretisieren sich die Umbaupläne für den Konrad-Adenauer-Platz

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell