Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: In Gerresheim wird 50 Jahre Bezirksvertretung 7 gefeiert und alle sind eingeladen

  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf beginnt am 29. Juni

  • Düsseldorf Altstadt: Blöd gelaufen – Diebesgutverkauf vor laufenden Videokameras der Polizei

  • Düsseldorf: Pop up Comedy erobert Kaiserswerth am 18. Juni

  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Rheinbahn investiert in Abbiegeassistenten für mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer

Düsseldorf: Rheinbahn investiert in Abbiegeassistenten für mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer

Von Ute Neubauer
4. Dezember 2020
Teilen:
Michael Richarz, Vorstand Technik und Betrieb der Rheinbahn, und Simon Höhner, Geschäftsführer der Verkehrswacht Düsseldorf, stellen die Maßnahmen für mehr Sicherheit vor

Unfälle beim Abbiegen verlaufen oft tödlich, weil der Fahrer oder die Fahrerin von Bussen oder Lkws im toten Winkel Radfahrer oder Fußgänger nicht sehen. Eine technische Hilfe bieten Abbiegeassistenten. Bei allen neuen Bussen der Rheinbahn sind diese installiert. Damit möchte das Unternehmen für mehr Verkehrssicherheit sorgen.

Gefahr durch Abbiegeunfälle

Radfahrer oder Fußgänger beim Abbiegen zu erkennen, ist oft eine Herausforderung für Fahrer von großen Fahrzeugen. Denn Radfahrer oder Fußgänger, die sich im toten Winkel befinden, können Fahrer*innen auch mit Hilfe der Spiegel nicht sehen.

Deshalb investiert die Rheinbahn in Abbiegeassistenten, mit denen alle neuen Busse ausgestattet sein werden. Darunter auch die 92 neuen Solo-Busse, die zurzeit an die Rheinbahn ausgeliefert werden, sowie 20 Gelenkbusse, die vor kurzem in Betrieb genommenen wurden.

Rheinbahn für mehr Sicherheit

„Mit knapp 480 Bussen nehmen wir täglich am Straßenverkehr in Düsseldorf und der Region teil. Für unsere Busfahrer ist das Assistenzsystem eine wichtige Hilfestellung. Die Herausforderungen sind gestiegen, zum einen durch mehr Radverkehr, zum anderen deutlich schnelleren Radverkehr mit Elektroantrieb“, so Michael Richarz, Vorstand Technik und Betrieb der Rheinbahn. „Unsere Fahrer haben bei jeder Fahrt sehr viel Verantwortung, daher freue ich mich, dass wir sie mit den Abbiegeassistenten unterstützen und zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen können.“

Abbiegeassistenten und Aufkleber

Die Abbiegeassistenzsysteme funktionieren über eine Außenkamera und Ultraschallsensoren, die den Bereich des toten Winkels abdecken, sowie über einen Monitor am Platz des Fahrers. Mit Einschalten des rechten Blinkers wird der Monitor aktiviert und zeigt das Bild der Kamera an. Wenn die Kamera oder die Sensoren jemandem im toten Winkel erfassen, senden sie akustische und optische Warnsignale an den Monitor des Fahrers.

D_Rheinbahn_Winkel_04122020

Simon Höhner begrüßt das Engagement der Rheinbahn

Auf Initiative der Verkehrswacht Düsseldorf hat die Rheinbahn auf allen Bus-Hecks außerdem einen gut sichtbaren Aufkleber angebracht, der Radfahrer vor dem toten Winkel warnt. Die Kinder lernen im Verkehrstraining, wie gefährlich der tote Winkel ist. Viele Erwachsene haben aber kein Gefühl für die Gefahr. „Wir freuen uns, dass die Rheinbahn unseren Vorschlag umgesetzt hat und jetzt auf allen Bussen auf den toten Winkel aufmerksam macht“, so Simon Höhner, Geschäftsführer der Verkehrswacht Düsseldorf. „Zusammen mit den Abbiegeassistenten ist das ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr.“

Nachrüstung von Wirtschafts-Lkw

Die Rheinbahn investiert insgesamt rund 190.000 Euro in die neuen Systeme. Auch zehn Wirtschafts-Lkw mit mehr als 3,5 Tonnen wurden für 18.000 Euro mit Abbiegeassistenten nachgerüstet. Das Bundesamt für Güterverkehr hat die Maßnahme mit 15.000 Euro gefördert.

Fotos: Rheinbahn

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stockum: Polizei sucht Zeugen nach Übergriff ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Eine ganze Stadt stellt sich quer ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: In Gerresheim wird 50 Jahre Bezirksvertretung 7 gefeiert und alle sind eingeladen

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf beginnt am 29. Juni

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Blöd gelaufen – Diebesgutverkauf vor laufenden Videokameras der Polizei

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Düsseldorf: Pop up Comedy erobert Kaiserswerth am 18. Juni

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Düsseldorf Kalkum: Königspaar, Weinkönigin und “GruLeiRu” beim Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Düsseldorf Hubbelrath: Böllerschüsse für das Kaiserpaar

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell