Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

  • Düsseldorf: Fünfte Aktion “Dein Baum” startet am Dienstag

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Reifen von dutzenden Fahrzeugen zerstochenen

  • Düsseldorf / Mettmann: 12-jährige Ylvie S. wurde wohlbehalten angetroffen

  • Die Düsseldorfer EG verliert in der Overtime gegen den EV Landshut mit 2:3

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Es tut sich was bei Radwegebau in Düsseldorf – zahlreiche neue Meter Radweg noch in diesem Jahr

Es tut sich was bei Radwegebau in Düsseldorf – zahlreiche neue Meter Radweg noch in diesem Jahr

Von Ute Neubauer
26. November 2020
Teilen:
Auf der Bilker Allee werden die Radfahrer bald eigene Spuren bekommen

Die Radfahrer wird es freuen, die Parkplatzsuchenden weniger: Der Ausbau des Radhauptnetzes geht voran. Die Radwege an der Ost-West-Achse Bilker Allee – Oberbilker Allee werden ausgebaut und auch an der Karlstraße geht es in die nächste Runde. Die Arbeiten sollen noch in diesem Jahr starten. Nach Abschluss ist vorgesehen, dass der Ordnungs- und Servicedienst verstärkt kontrolliert, denn wo Radfahrer dann freie Fahrt haben, wird sich die Parkplatzsituation ändern.

1,7 Kilometer neuer Radweg sind auf dem Abschnitt Bilker Allee – Oberbilker Alle geplant. Da der Streckenabschnitt lang ist und zahlreiche Knotenpunkte und Haltestellen enthält, wird in mehreren Abschnitten gearbeitet.

Bilker Allee

Im Zeitraum 30. November bis 4. Dezember sollen auf der Bilker Allee provisorische Radfahrstreifen markiert werden, um damit im Rahmen eines Verkehrsversuchs die Verkehrssicherheit und den Radverkehr zu verbessern. Auf der vierspurigen Bilker Allee wird dann der jeweils rechte Fahrstreifen für Radfahrer eingerichtet und die verbleibenden für den motorisierten Verkehr. Das Teilstück zwischen Bilker Kirche und Talstraße wird außerdem Tempo 30-Zone. Die Kosten für den Verkehrsversuch belaufen sich auf rund 70.000 Euro.

Da durch die durchgängige Markierung der Radfahrstreifen die Halte- und Lademöglichkeiten in zweiter Reihe entfallen sollen bedarfsorientiert zusätzliche Ladezonen eingerichtet werden.

D_Rad_Oberbilker_26112020

Autos dürfen hier künftig nicht mehr auf dem Gehweg parken

Oberbilker Allee

Bereits im Oktober wurde der Ausbau der Kreuzung Oberbilker Allee/Kruppstraße gestartet. Ab 7. Dezember folgen für etwa eine Woche Umbauarbeiten auf der Oberbilker Allee.
Ein weiterer Verkehrsversuch wird zwischen Corneliusstraße und Gustav-Poensgen-Straße auf der vierspurigen Fahrbahn eingerichtet. Wie auf der Bilker Allee wird die jeweils rechte Fahrspur provisorisch als Radfahrstreifen markiert. Durch die Radfahrstreifen entfallen die derzeit zulässigen Haltemöglichkeiten, für die in diesem Abschnitt alternativ vier neue Ladezonen mit Zeitbeschränkung von 7 bis 20 Uhr eingerichtet werden.
In Abschnitt bis zur Hüttenstraße wird der vorhandene Radweg auf dem Gehweg reaktiviert. Deshalb darf dort nicht mehr geparkt werden. Allerdings wird das Parken auf der rechten Fahrspur erlaubt.

Das Amt für Verkehrsmanagement testet für die Radwege verschiedene Untergründe: Wo vorhanden, sollen die roten Pflastersteine des Radwegs gereinigt werden, ansonsten färbt man den Radweg rot ein. Die Kosten für diese Maßnahme belaufen sich auf rund 50.000 Euro.

D_Rad_Karl2_26112020

Entlang des KAP 1 sind bereits Radwege und Ampeln eingerichtet

Karlstraße

Auf dem Teilstück zwischen Kurfürstenstraße und Worringer Platz wird auf der Karlstraße ab 27. November in Richtung Worringer Platz ein gesicherter Radweg angelegt, dessen Fertigstellung für Februar 2021 geplant ist.
Der Radweg auf der anderen Straßenseite in Richtung Kurfürstenstraße ist zu einem späteren Zeitpunkt dran.

Die Arbeiten sind Teil des Gesamtprojektes "Radweg Karlstraße", bei dem es künftig eine Radverbindung vom "Am Wehrhahn" bis zum Stresemannplatz geben wird. Der letzte Bauabschnitt des Projektes soll im Frühjahr starten und beinhaltet den Ausbau des Verkehrsknotens ‘Worringer Platz’. Mit der Fertigstellung des Projektes können Radfahrer dann auf einer 1,6 Kilometer langen Achse, durchgehend vom Oberbilker Markt über den Worringer Platz bis zum Wehrhahn, auf Radfahrstreifen radeln.

D_Rad_Kölner_26112020

Bis zum Wehrhahn sollen die Radler sicher auf einem eigenen Streifen fahren können

Weitere Informationen zum Thema Radverkehr in Düsseldorf finden Sie online unter www.duesseldorf.de/radschlag.

Fotos: Amt für Verkehrsmanagement

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Aktion gegen Gewalt an Frauen auf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Waffenverbot am Hauptbahnhof vom 4. bis ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Fünfte Aktion “Dein Baum” startet am Dienstag

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Reifen von dutzenden Fahrzeugen zerstochenen

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Mettmann: 12-jährige Ylvie S. wurde wohlbehalten angetroffen

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Die Düsseldorfer EG verliert in der Overtime gegen den EV Landshut mit 2:3

    Von Anne Vogel
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Die WOLLEngel geben Wärme und Gemeinschaft

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Polizei ahndet fast 500 Fälle von Rasern und Posern am Samstagabend

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf Eller und Unterbach: Elmo Keller ist Träger des Ritter Gumbert Ordens

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell