Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: „Alles zum ersten Mal“ – Premiere des inklusiven Theaterstücks im Kulturhaus Süd

  • Düsseldorf: Die DEG erlegt die Eisbären Regensburg mit 6:1

  • Warum gab es zwei Demonstrationen für die Freiheit Palästinas in Düsseldorf?

  • Düsseldorf: Das Kinderparlament von Vennhausen hat viele Ideen für den Stadtteil

  • Düsseldorf: „Willkommen in der Wichtelwerkstatt“ hieß es beim Weihnachtsmarkt im Südpark

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Nach Unglück in Köln nun Sicherung der Betonfertigplatten im Rheinalleetunnel

Düsseldorf: Nach Unglück in Köln nun Sicherung der Betonfertigplatten im Rheinalleetunnel

Von Ute Neubauer
25. November 2020
Teilen:
Der Rheinalleetunnel erhält eine neue elektrische Hauptverteilung, Foto: Archivbild

Da im Rheinalleetunnel ähnliche Betonfertigplatten angebracht sind, wie sie an der Stelle des Unglücksfalles an der Lärmschutzwand an der A3 in Köln-Delbrück verwendet wurden, werden diese nun gesichert. Am Donnerstag (26.11.) starten die Arbeiten, die voraussichtlich Mitte Dezember abgeschlossen sein werden. Zuerst wird stadtauswärts und anschließend in Fahrtrichtung Düsseldorf gearbeitet. Während der Arbeiten wird jeweils die rechte Fahrspur außerhalb der Hauptverkehrszeit gesperrt: in Fahrtrichtung Neuss von 6 bis 15 Uhr und stadteinwärts von 10 bis 19 Uhr.

Der Rheinalleetunnel ist 51 Jahre alt und die Tunnelaußenseiten bestehen aus Stahlspundwänden, die mit Betonfertigteilplatten verkleidet sind. Es handelt sich dabei um rund 1.430 Betonplatten mit jeweils 4,30 Meter Höhe, 90 Zentimeter Breite und 10 Zentimeter Dicke. Hinsichtlich Baumaterial und Befestigungsart handelt es sich um eine ähnliche Konstruktionsart wie sie an der Stelle des Unglücksfalles an der Lärmschutzwand an der A3 in Köln-Delbrück Verwendung fand. Die oberen Verankerungen wurden bereits vor einigen Jahren mit einer zusätzlichen Sicherung versehen.

Bei der routinemäßigen Hauptprüfung wurde eine Schädigung an der unteren Aufstandsfläche dieser Betonfertigteilplatten festgestellt. Deshalb erfolgt nun eine erweiterte Sicherung der Betonplatten auf der kompletten Tunnellänge durch einen zusätzlichen Betonverguss der unteren Lagerung. Damit soll ein Verrutschen der Platten auch weiterhin ausgeschlossen werden.

Um die Störungen im Berufsverkehrs so gering wie möglich zu halten, wird während der Arbeiten jeweils die rechte Fahrspur außerhalb der Hauptverkehrszeit gesperrt: in Fahrtrichtung Neuss von 6 bis 15 Uhr und stadteinwärts von 10 bis 19 Uhr. Eine ausschließliche Ausführung an Wochenenden ist aufgrund der technischen Arbeitsabläufe bei Betonarbeiten nicht möglich. Die Kosten für die Sicherung der Betonfertigplatten betragen rund 50.000 Euro.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Verwaltungsgericht bestätigt Allgemeinverfügung zur Maskenpflicht

Nächster Artikel

Düsseldorf: Mann zum Treffpunkt gelockt, verprügelt und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: „Alles zum ersten Mal“ – Premiere des inklusiven Theaterstücks im Kulturhaus Süd

    Von Ute Neubauer
    24. November 2025
  • Düsseldorf: Die DEG erlegt die Eisbären Regensburg mit 6:1

    Von Anne Vogel
    23. November 2025
  • Warum gab es zwei Demonstrationen für die Freiheit Palästinas in Düsseldorf?

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth hat ein neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Der HKV feiert seine neue Venetia Petra V. – mit Überraschungsgästen

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf: Das Kinderparlament von Vennhausen hat viele Ideen für den Stadtteil

    Von Ingo Siemes
    23. November 2025
  • Düsseldorf: „Willkommen in der Wichtelwerkstatt“ hieß es beim Weihnachtsmarkt im Südpark

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei „Garath leuchtet“

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell