Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gelungenen Premiere des inklusiven Theaterstücks „Alles zum ersten Mal“

  • Düsseldorf: Bergulme aus städtischem Genpool wächst nun auf dem Nordfriedhof

  • Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache noch unklar

  • Düsseldorf: „Lichter für den Frieden“ – Bürger*innen setzten am Montag ein Zeichen

  • Düsseldorf Holthausen: Straßenbahn entgleist – zahlreiche Verletzte

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Er macht das Dutzend voll – der neue Bücherschrank am Kö-Bogen

Düsseldorf: Er macht das Dutzend voll – der neue Bücherschrank am Kö-Bogen

Von Ute Neubauer
9. November 2020
Teilen:
Der dreizehnte Schrank könnte bald in Benrath stehen, dort laufen bereits Gespräche

An elf Orten in Düsseldorf gibt es bereits Bücherschränke, in denen jeder kostenlos Lesestoff abgeben oder mitnehmen kann. Der zwölfte Bücherschrank steht ganz neu am Kö-Bogen. Noch sieht er etwas leer aus, aber das ändert sich sicherlich bald, wenn sich der Standort herumgesprochen hat. Das Literaturbüro NRW organisiert die Bücherschränke und kümmert sich um die Pflege.

D_Kö_Bücherschrank_09112020

Bücher aller Genres, Sprachen und auch Kinderbücher finden in den Bücherschränken neue Leser*innen

Geben und nehmen am Kö-Bogen

Am 6. November wurde der zwölfte Offene-Bücherschrank am Kö-Bogen in Betrieb genommen. An den Treppen über dem Weiher hat er seinen Platz gefunden. Die Finanzierung hat der Projektentwickler Art Invest Real Estate übernommen. Um die Pflege und Instandhaltung kümmert sich das Literaturbüro NRW.

Viele Leser*innen schätzen die Bücherschränke

In Zeiten von Tablets, E-Books und online Medien erscheinen sie wie kleine Antiquariate in den Stadtteilen. Doch die Bücherschränke sind auch Kommunikationsort und Treffpunkt. Menschen jeden Alters bleiben stehen, prüfen das Angebot oder stellen neue Bücher hinein. Oft kommt es auch zu Gesprächen unter den Nutzern, es gibt eine kostenlose Buchkritik oder ein Tipp, was die Buchliebhaber für lesenswert halten.

Erfolgsmodell seit 2011

Der erste Schrank dieser Art steht seit Sommer 2011 am Rheinufer neben dem KIT (Kunst im Tunnel), weitere elf folgten. Die „Offenen Bücherschränke“ in Düsseldorf sind aller gleicher Bauart und vom Architekten Hans Jürgen Greve entworfen und gebaut. Er kümmert sich auch um Reparaturen, deren Notwendigkeit von den ehrenamtlichen Paten gemeldet wird. Vandalismusschäden hat es bisher nicht gegeben.

D_Kö_Bücherschrank_1_09112020

Täglich kommen viele Passanten am neuen Standort am Kö-Bogen vorbei

Maren Jungclaus vom Literaturbüro NRW berichtet, dass das Interesse an Schränken groß ist. Vor dem Aufstellen braucht es Genehmigungen und die Kosten von 7000 Euro für den Schrank an sich müssen auch gestemmt werden. Doch am Leben gehalten werden Schränke nur durch engagierte Paten. Sie wohnen meist in der Nähe des Schranks, ordnen regelmäßig die Bücher, reinigen auch schon mal die Scheiben und melden bei Bedarf Schäden.

Die Standorte der öffentliche Bücherschränke in Düsseldorf

Innenstadt: Mannesmannufer, neben dem KIT (Kunst im Tunnel)
Angermund: Kreuzung Angermunder Straße, In den Blamüsen und Kirchweg
Unterbilk: Friedensplätzchen
Derendorf/Pempelfort: Kreuzung Klever Straße, Jülicher Straße, Collenbachstraße und Roßstraße
Gerresheim: Gerricusplatz
Gerresheim: „Roter Platz“ an der Ecke Hatzfeld- und Heyestraße
Grafenberg: Staufenplatz
Kaiserswerth: Markt
Oberkassel: Werner-Pfingst-Platz
Zooviertel: Schillerplatz
Volmerswerth: Hellriegelstraße
Innenstadt: Kö Bogen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 1.094 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Allgemeinverfügung zur Maskenpflicht wird nach Urteil ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gelungenen Premiere des inklusiven Theaterstücks „Alles zum ersten Mal“

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf: Bergulme aus städtischem Genpool wächst nun auf dem Nordfriedhof

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache noch unklar

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf: „Lichter für den Frieden“ – Bürger*innen setzten am Montag ein Zeichen

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Straßenbahn entgleist – zahlreiche Verletzte

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: 43-jährige Fußgängerin erleidet schwere Verletzungen – Unfallverursacher flüchtet

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Karnevalisten suchen schon jetzt das Motto für die Session 2027 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf: Weihnachtswerk der Stadtwerke erfüllt erneut Herzenswünsche – und ist bereits ausverkauft!

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell