Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Stadtteilweihnachtsmärkte vorerst untersagt, Schausteller dürfen in der City aufbauen

Düsseldorf: Stadtteilweihnachtsmärkte vorerst untersagt, Schausteller dürfen in der City aufbauen

Von Ute Neubauer
3. November 2020
Teilen:
Der Weihnachtsmarkt in Benrath muss hoffen, dass die Coronaschutzverordnung sich zum Dezember ändert - sonst muss auch er ausfallen

Um den von der Corona-Pandemie stark betroffenen Schaustellern zu helfen, ermöglicht die Stadt das Aufstellen von einzelnen Buden im Bereich des Zentrums. Hier waren bereits im Heimatsommer einige Verkaufsstände erlaubt. In den Stadtteilen dürfen vorerst keine Weihnachtsmärkte starten. Hier soll geprüft werden, ob dies im Dezember machbar ist.

Unterstützung für die Schausteller

Die großen Weihnachtsmärkte wurden im Oktober bereits von Düsseldorf Tourismus abgesagt. Damit wurden die Schausteller in erneute Sorgen gestürzt, denn nach dem Ausfall der Sommersaison wurde ihnen damit auch der Verdienst im Winter unmöglich gemacht. Die Stadt Düsseldorf hat nun geprüft, welche Unterstützung den Schaustellern gewährt werden kann. Das Konzept sieht nun "Insellösungen" vor, bei der an bestimmten Standorten die Aufstellung von Schausteller-Buden ermöglicht werden soll. Bis zu fünf verschiedene Stände könnten im Innenstadtgebiet verteilt ab sofort errichtet werden. Der Betrieb darf unter Berücksichtigung der stillen Feiertage und des ersten Weihnachtsfeiertages, bis zum 06.01.2021 betrieben werden.

Die Stände dürfen von 11 bis 21 Uhr öffnen und müssen sich nach der aktuelle Coronaschutzverordnung richten. Darüber hinaus besteht der Vorbehalt, dass möglicherweise weitere zusätzliche Hygieneschutzmaßnahmen ergriffen werden müssen. Verboten ist der Getränkeverkauf. Der Verkauf zubereiteter Speisen ist nur als Außer-Haus-Verkauf möglich. Dabei ist zu beachten, dass der Verzehr im Umkreis von 50 Metern nicht erlaubt ist. Karussells dürfen bis einschließlich 30. November nicht betrieben werden.

An diesen Standorten dürfen Buden stehen

– Marktplatz (3 Stände bereits vorhanden, 2 zusätzlich möglich)
– Heinrich-Heine-Platz (3 Stände bereits vorhanden, 2 zusätzlich möglich)
– Uecker-Nagel / Westseite Kö-Bogen/ Königsallee (bis zu 5 Stände)
– Schadowstraße vor P&C (bisherige Stände bleiben, maximal 5)
– Schadowstraße / Ecke Jan-Wellem-Platz (bisherige 5 Stände bleiben)
– Schadowplatz (bisherige 5 Stände bleiben)

Stadtteilweihnachtsmärkte

Vor dem Hintergrund der aktuellen Coronaschutzverordnung dürfen die bereits für die Stadtteile genehmigten Weihnachtsmärkte im Zeitraum vom 19. bis 30. November nicht geöffnet werden. Für Dezember 2020 soll – unter dem Vorbehalt der dann gültigen Coronaschutzverordnung – den Veranstaltern ermöglicht werden, die geplanten Stadtteilweihnachtsmärkte wie beantragt zu öffnen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mit dem neuen Wimmelbuch auf Entdeckungsreise ...

Nächster Artikel

Baustellenwochende in Düsseldorf: Sperrung Fleher Brücke Richtung ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell