Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Düsseldorf: Nach der Sondierung stehen die Zeichen auf Schwarz-Grün im Rat

Düsseldorf: Nach der Sondierung stehen die Zeichen auf Schwarz-Grün im Rat

Von Ute Neubauer
2. November 2020
Teilen:
Paula Elsholz und Mirka Cordes mit dem Abstimmungsergebnis über die zu startenden Kooperationsgespräche nach der digitalen Mitgliederversammlung

Jeweils drei Sondierungsgespräche führten die Grünen nach der Kommunalwahl mit der CDU und mit den ehemaligen Ampelpartnern SPD und FDP. Am Montagabend (2.11.) kam dann die mit Spannung erwartete Empfehlung der Sondierungsgruppe: Schwarz-Grün. Dem schlossen sich die Mitglieder der Grünen bei ihrer digitalen Versammlung mehrheitlich an. Die Ampel hatte man bereits im Vorfeld über die Empfehlung informiert – sie sollte es nicht aus der Presse erfahren.

D_Kooperation_Treppe_30092020

Die Grüne-Sondierungsgruppe Ende September im Rathaus

Sechs Gespräche über 19 Punkte

Die Sondierungsgruppe der Grünen bestand aus zwölf Personen: Paula Elsholz, Mirja Cordes, Angela Hebeler, Norbert Czerwinski, Stefan Engstfeld, Stephan Soll, Mona Neubaur, Monika Düker, Clara Gerlach, Lukas Mielczarek, Sarah Löffler und Lukas Kockmann. Die Liste der zu besprechenden Themen war mit 19 Punkten sehr lang. Bei der digitalen Mitgliederversammlung der Grünen schilderten die Teilnehmer der Sondierungsgruppe, dass ihnen Im Laufe der Gespräche deutlich wurde, dass sie eine Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister und einer CDU-geführten Verwaltung für sinnvoller halten. Während es bei den Gesprächen mit den Ampel-Partnern immer wieder Uneinigkeiten mit der FDP gab, sei die Übereinstimmung mit der CDU letztlich größer gewesen.

D_Grüne_Sodierung_Ergebnis_02112020

Über 19 Themen wurde in den Sondierungen diskutiert

Ausführliche Diskussion bei den Grünen

Natürlich fragten die Grünen Mitglieder nach der Empfehlung der Sondierungsgruppe Einzelheiten ab. Dabei wurde deutlich, dass die Umweltspur wohl nicht einfach so abgeschafft wird, sondern zuerst eine echte Alternative gefunden werden müsse. Bei der Sozialpolitik habe es keinen Dissens mit der CDU gegeben. OB Stephan Keller sei offen für alternative Vorschläge gewesen. Wirksame Beteiligungsformate der Bürger seien für die CDU in Ordnung, allerdings müssten sie messbar sein. Der für die Grünen schwierigen Forderung nach 150 zusätzlichen OSD-Kräften, setzten sie 150 neue Streetworker entgegen und so wird man sich wohl auch noch in anderen Punkten auf Kompromisse einigen. Personal und Stellenbesetzungen waren bei den Sondierungsgesprächen noch kein Thema. In der Diskussion mit den Grünen-Mitgliedern kam aber auch das Misstrauen gegen wertekonservative Kreise der CDU zum Ausdruck. Die Grünen-Verhandlungsführer bestätigten, dass die weiteren Kooperationsgesprächen noch ein hartes Ringen bei vielen Inhalten bedeuten würden. Doch am Montagabend stimmten von den 186 digital Anwesenden 138 (74 Prozent) für die Aufnahme von Kooperationsgesprächen mit der CDU. 33 Mitglieder stimmten dagegen, 15 enthielten sich.

Kooperation oder Koalition

Während die CDU bei ihrer Versammlung am Samstag von Koalitionsverhandlungenmit den Grünen sprach, legen die Grünen Wert auf den Ausdruck Kooperationsverhandlungen. Der Unterschied liegt darin, dass ein Kooperationsvertrag eher eine lose Zielvereinbarung ist, bei der jeder Partner seine eigene Selbständigkeit behält. Dagegen ist in einem Koalitionsvertrag die gemeinsame Regierung für einen definierten Zeitraum festgelegt, was die Beteiligten vertraglich zu abgestimmten Handeln verpflichtet.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kommentar – Jetzt ist Solidarität gefordert ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 1.271 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell