Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Corona zwingt Karnevalisten zur Umplanung

Düsseldorf: Corona zwingt Karnevalisten zur Umplanung

Von Ute Neubauer
29.10.2020
Teilen:
Das designierte Düsseldorfer Prinzenpaar Dirk Mecklenbrauck und Uåsa Katharina Maisch mit Maske - das wird noch einige Wochen so bleiben, denn bis zur Kürung könnte es Januar werden

Während in Köln der 11. November ein ganz normaler Tag ohne Karneval werden soll, will man in Düsseldorf an der Tradition des Hoppeditzerwachens festhalten. Doch auch das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) hat Konsequenzen gezogen und aufgrund der aktuellen Corona-Lage auf kontaktloses Helau-Rufen umgestellt. Dabei sollen die jecken Düsseldorfer*innen unterstützen und bis zum 6. November den Hoppeditz-Countdown per Video einschicken.

D_CC_Pripa_29102020

So werden nur wenige das Prinzenpaar zu sehen bekommen: Im vollen Ornat und ohne Maske, Foto: JUNGPRO

Ein Funken Hoffnung auf eine Mini-Session

Bei der Bekanntgabe des Düsseldorfer Prinzenpaars am 8. Juli im Autokino hatte man noch die Hoffnung, dass die Corona-Infektionszahlen sich bis zum Herbst soweit reguliert haben, so dass eine Session – wenn auch mit Einschränkungen – möglich ist. Dirk Mecklenbrauck und Uåsa Katharina Maisch traten dort schon mit Maske auf, das Motto „Wir feiern das Leben“ aufgestickt. Immer mehr wird jetzt deutlich, dass es kaum Möglichkeiten geben wird zu feiern. Seit gestern steht fest, dass die Regierung alle Feierlichkeiten für den Monat November untersagt. Deshalb hat das CC die Verschiebung der Prinzenpaarkürung auf einen noch ungewissen Termin im Januar 2021 verkündet und entschieden, dass das designierte Prinzenpaar sein närrisches Volk für die Dauer von zwei Sessionen regieren wird.

Verlängerte Session für das Prinzenpaar

„Wir haben“, sagte CC-Präsident Michael Laumen, „in der Corona-Pandemie ein wunderbares, mutiges Prinzenpaar gefunden, das im Laufe seiner Regentschaft möglichst alle Höhepunkte unseres Karnevals miterleben und vielen Menschen Freude schenken soll.“ Das Motto „Wir feiern das Leben“ wird ebenfalls bis Ende der Session 2022 gelten, so der einstimmige Beschluss des CC-Vorstands.

D_CC_Bauer_08072020

Im Juli hatte Hoppeditz Tom Bauer schon einen kurzen Auftritt im Schlafanzug, viel hat nicht gefehlt, dann hätte er die ganze Session verschlafen können, Foto: Ralf Krudwig

Hoppeditzerwachen virtuell

Völlig ohne Publikum wird Hoppeditz Tom Bauer am 11. November um 11:11 Uhr einsam aus seinem Senftopf klettern, der im Hof des Rathauses stehen soll. Seine Rede geht an Oberbürgermeister Stephan Keller, der sie von einem Fenster des Rathauses aus verfolgen wird. Sonst wird nur noch CC-Präsident Michael Laumen anwesend sein. Für die Karnevalisten wird die Rede per Video-Stream live ins Internet auf Facebook und YouTube sowie auf die CC-Website übertragen. Allerdings möchte das CC den traditionellen Weckruf für den Hoppeditz von möglichst vielen Düsseldorfer*innen per Video einspielen. „Wir suchen kurze Videoselfies“, erläutert Organisationsleiter Sven Gerling, „auf denen die Darsteller von 11 auf 1 herunterzählen und dreimal ‚Hoppeditz erwache!‘ rufen. Die Videoclips werden dann zusammengeschnitten und während des offiziellen Countdowns eingeblendet“. Die Selfies sollten im Hochformat aufgenommen werden und bis zum 6. November per WhatsApp an die Rufnummer 0173-7864627 oder per E-Mail an vorstand@helau.cc gesendet werden.

So geht es weiter

Alle weiteren Pläne zur Session hängen vom Verlauf der Corona-Pandemie ab. Ob es an Rosenmontag einen Zug geben wird, wer daran teilnimmt oder wer diesen erleben darf, kann jetzt noch niemand sagen. Zahlreiche Karnevalsgesellschaften haben ihre Aktivitäten für die Session bereits komplett abgesagt oder zumindest auf Eis gelegt. Die KG 11 Pille aus Angemund gab bekannt, in diesem Jahr keine Tollitäten zu küren. Die Hötter Jonges sagten ihre Veranstaltungen ab. Wahrscheinlich werden die Düsseldorfer Originale, die ihr 5 x 11 jährigen Jubiläum feiern wollten, auch die für den 8. November geplante Open-Air-Veranstaltung zu Kürung ihres Kinderprinzenpaars absagen müssen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Unterrath: 84-Jähriger stirbt nach Verkehrsunfall

Nächster Artikel

Düsseldorf Derendorf: Starke Rauchentwicklung bei Brand an ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Beste NRW-Schülerfirma überzeugt mit Altbier-Produkt aus Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Unwetter erreicht Düsseldorf – Flughafen stellt vorübergehend Betrieb ein

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf schaltet Gedenkbuch an jüdische Opfer der Nationalsozialisten online.

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Rath: Vallourec schließt Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Oberleitungsschaden führt zu Verspätungen im Zugverkehr Richtung Essen

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Bilk: Vollsperrung der Merowingerstraße stadtauswärts am Wochenende

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Am Freitag startet das Stadtradeln

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell