Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf: Fehlendes Arbeitgeberangebot führt zu Streik bei Awista und Stadtwerken

Düsseldorf: Fehlendes Arbeitgeberangebot führt zu Streik bei Awista und Stadtwerken

Von Ute Neubauer
2. Oktober 2020
Teilen:
In Düsseldorf standen am Freitag die Awista und die Stadwerke im Mittelpunkt der Streiks im öffentlichen Dienst

Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind sauer. In der zweiten Runde der Tarifverhandlungen am 19. und 20. September gaben die Arbeitgeber noch nicht einmal ein Angebot ab. Das empfinden die Mitarbeiter*innen als Missachtung und so ist die Streikbereitschaft groß, um so Druck auf die Arbeitgeber auszuüben. Am Freitag (2.10.) wurde bei der Awista und den Stadtwerken gestreikt.

D_Verdi_Awista_Gruppe_02102020

Von den 650 gewerblichen Beschäftigten der Awista streikte der größte Teil

In der Zeit des Lock-Downs haben die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst unter Beweis gestellt, dass sie systemrelevant sind, betonen die Streikenden, die sich am Freitagmorgen vor der Verwaltung der Stadtwerke und Awista am Höherweg versammelt hatten. Die Beschäftigten der kommunalen Abfallentsorgung, der Straßenreinigung, der Recyclinghöfe und der Stadtwerke seien die ganze Zeit im Einsatz gewesen, trotz Sorge gerade in der Anfangsphase der Pandemie, und hätten so die Sauberkeit und Versorgung der Stadt garantiert. Um den Infektionsschutz in den Betrieben und Dienststellen zu gewährleisten, haben sie zusätzliche Belastungen auf sich genommen, berichten die Beschäftigten.

D_Verdi_Awista_2_02102020

ver.di Bezirksgeschäftsführerin Stephanie Peifer und ver.di Gewerkschaftssekretär Hennig Brust bei den Streikenden am Höherweg

„Die Kolleginnen und Kollegen arbeiten hart. Sie arbeiten bei Wind und Wetter unter hoher Belastung und leisten eine hervorragende Arbeit. Sie haben hohe Wertschätzung verdient.“ bekräftigt ver.di Gewerkschaftssekretär Hennig Brust. Die Resonanz auf den Streikaufruf der Gewerkschaft war groß, mehrere Hundert Beschäftigte legten am Freitag ihre Arbeit nieder.

D_Verdi_Awista_Netzgesellschaft_02102020

Stadtwerker, Netzgesellschaftler und Awista-Mitarbeiter versammelten sich am Freitagmorgen vor der Zentrale am Höherweg

Die Forderung der Streikenden an Bund und Kommunen ist eine Lohnerhöhung um 4,8 Prozent, aber mindestens um 150 Euro monatlich. Für Azubis, duale Studierende und Praktikanten sollen es monatlich 100 Euro mehr geben. Die bestehende Altersteilzeitregelung soll verlängert werden.

Die nächste Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst ist für den 22. und 23. Oktober angesetzt. Ver.di hat angekündigt den Druck auf die Arbeitgeber bis dahin weiter zu erhöhen.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Kein Weihnachtsmarkt vor dem Schloss

Nächster Artikel

Ausflug zur Kunst bei Düsseldorf: Alicja Kwade ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell