Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf: Demo gegen geplanten Stellenabbau am Flughafen

Düsseldorf: Demo gegen geplanten Stellenabbau am Flughafen

Von Ute Neubauer
28.09.2020
Teilen:
Demonstration mit Abstand vor der Flughafenverwaltung, Foto: Michael Riedel, komba Düsseldorf

600 Arbeitsplätze sollen am Flughafen Düsseldorf abgebaut werden. Dies war ein Punkt auf der Tagesordnung der Sitzung des Aufsichtsrates am Montagmorgen (28.9.). Dass die Beschäftigten das nicht akzeptieren werden, machten sie mit einer Demonstration vor der Flughafenverwaltung deutlich. Coronabedingt war die Zahl der Demonstranten auf 50 limitiert – sonst hätten noch deutlich mehr Mitarbeiter*innen dem Aufsichtsrats verdeutlicht, dass die Corona-Krise nicht auf ihren Rücken ausgetragen werden darf.

Die komba gewerkschaft ist eine Fachgewerkschaft für Beamte und Beschäftigte der Kommunen, ihrer privatisierten Dienstleistungsunternehmen und der entsprechend im Landesdienst Tätigen. Der komba-Ortsverband Düsseldorf hatte gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di am Montagmorgen zu einer Demonstration aufgerufen, um ein Zeichen an den Aufsichtsrat des Flughafens zu senden, der um 10 Uhr zu seiner Tagung zusammentrat. Auf der Tagesordnung der Tagung stand das Feinkonzept zur Senkung der Personalkosten auf betrieblicher Ebene – kurz der Abbau von über 600 Arbeitsplätzen am Flughafen.

Dass die Corona-Pandemie den Flughafen in wirtschaftliche Probleme stürzt, war zu erwarten. Doch trotz Kurzarbeit und Rettungsschirm für den Flughafen sind Entlassungen geplant. Dabei kritisieren die Mitarbeiter*innen, dass den Anteilseignern über Jahre hohe Gewinne ausgezahlt wurden, anstatt Rücklagen zu bilden. Die Gewerkschaft befürchtet, dass die Beschäftigen nun dafür bezahlen müssen. „Die Beschäftigten des Düsseldorfer Flughafens dürfen nicht zu den Verlierern der Corona-Krise gemacht werden, dafür werden sie im Vorfeld der Aufsichtsratssitzung ein klares Zeichen setzen“, mahnt Werner Kiepe, Gewerkschaftssekretär am Flughafen Düsseldorf.

Der Kommunale Arbeitgeberverband (KAV) war bereits im Vorfeld auf ver.di zugekommen und hatte Sanierungs- bzw. Notlagentarifverträge gefordert. Damit könnten auch am Flughafen Düsseldorf Arbeitsplätze und Einkommen sowie die Altersversorgung (RZVK) abgebaut werden.

Viele der Mitarbeiter*innen hätten sich an der Demonstration beteiligt, denn die Angst vor dem Stellenabbau ist groß. Doch die Teilnehmer musste auf 50 Personen begrenzt werden, um dem Corona-Hygienekonzept zu entsprechen.

Immerhin suchten Andreas Rimkus und Thomas Geisel als Aufsichtsratsmitglieder am Montagmorgen das Gespräch mit den Demonstranten.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Golzheim: Nachbar alarmiert die Polizei – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Warnstreik bei der Rheinbahn – Busse ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit 600.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: 308 neue Corona-Fälle, Inzidenz 376,8

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf ehrt Michael Verhoeven für sein Lebenswerk mit dem Helmut-Käutner-Preis

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf: Let’s go Giants – Sieg im ersten Finalspiel (79:75)

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf: 302 neue Corona-Fälle, Inzidenz 365,8

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022
  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Seniorin Opfer von dreisten Täterinnen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell