Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfs Diversity-Engagement ist preiswürdig

Düsseldorfs Diversity-Engagement ist preiswürdig

Von Ute Neubauer
21. September 2020
Teilen:
Die Regenbogenfahne am Rathaus wurde erst mit Oberbürgermeister Thomas Geisel möglich, seine Amtsvorgänger wwaren dagegen

Der Völklinger Kreis, ein Netzwerk schwuler Führungskräfte und Selbstständiger, das alle zwei Jahre Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ehrt, die auf vorbildliche Weise Vielfalt in ihren Organisationen durch ein umfassendes Diversity-Management unterstützen. Dafür wird der mit dem Max-Spohr-Preis verliehen, der in diesem Jahr an die Stadt Düsseldorf ging.

D_Diversity_Preis_21092020

Der Max-Spohr-Preis des Vereins Völklinger Kreis

Düsseldorf hat die Jury überzeugt, da es der Stadt gelungen ist, Vielfalt zu leben. Das fängt an beim Hissen der Regenbogenfahne am Rathaus, geht über Einrichtungen wie das PULS oder die Trans-Beratungsstelle, bis zum LSBITQ*-Denkmahl, das am Rheinufer errichtet wird. Ein Preisträger muss überzeugen, nicht nur gesetzliche Vorschriften zu erfüllen, sondern individueller Vielfalt am Arbeitsplatz zu fördern, heißt es in den Anforderungen der Jury. Oberbürgermeister Thomas Geisel zeige deutlich, dass Diversity in Düsseldorf Chefsache ist und auch die Führungskräfte dahinter stehen, heißt es in der Begründung.

D_Diversity_4_21092020

(v. r.) Die Diversity Beauftragte Jana Hansjürgen, OB Thomas Geisel und die Gleichstellungsbeauftragte Elisabeth Wilfart erhalten den Max-Spohr-Preis vom Vorsitzenden des Völklinger Kreis e.V., Matthias Weber

Freude beim Team des Gleichstellungsbüros

Der Vorsitzende des Völklinger Kreis e.V., Matthias Weber, überreichte den Max-Spohr-Preis an das Team des Gleichstellungsbüros und Oberbürgermeister Thomas Geisel, stellvertretend für das Engagement der Stadt Düsseldorf im Bereich Diversity und LSBTIQ+.
Elisabeth Wilfart, Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Düsseldorf: "Ich freue mich sehr, dass unsere Arbeit, seit Einführung des Diversity Managements vor fünf Jahren, mit dem Max-Spohr-Preis ausgezeichnet wird! Darüber hinaus ist dieser Preis auch Motivation, unsere Arbeit engagiert fortzusetzen, weiterzuentwickeln und auszubauen." Wobei das deutliche Ziel von Wilfart ist, dass das Gleichstellungsbüros eines Tages überflüssig werde. Im nächsten Jahr feiern sie das 35-jährige bestehen des Büros.

D_Diversity_Team_21092020

Das ganze Team des Gleichstellungsbüros der Landeshauptstadt Düsseldorf freut sich über die Auszeichnung

Diversity im Arbeitsalltag

Die Stadt Düsseldorf beschäftigt rund 11.000 Mitarbeiter*innen und setzt sich intensiv mit dem Thema "Vielfalt" auseinander, attestierte der Völklinger Kreis. Mit der Teilnahme am Projekts "SoViel – Soziale Vielfalt produktiv managen" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales von 2016 bis 2019, wurde die Verwaltung im Umgang mit unterschiedlichen Diversity-Dimensionen unterstützt. Im Fokus stand dabei Problemen vorzubeugen und Punkte in den Blick zu nehmen, die in der betrieblichen Realität zu Herausforderungen führen. Jana Hansjürgen ist als Diversity-Beauftragte Ansprechpartnerin für Beschäftigte mit dem Themenschwerpunkt LSBTIQ+. Für die LSBTIQ+ Beschäftigten der Stadt gibt es das Netzwerk "D!VERS", in dem sich von der Führungskraft bis zum Praktikanten die Mitarbeitenden austauschen können.
Das Hauptanliegen des Gleichstellungsbüros ist das Schaffen von Sichtbarkeit und Akzeptanz im Kontext von Diversity. Dies wird gemeinsam mit Kooperationspartner und verschiedenen Veranstaltungsformaten erreicht. Bereits vor zwei Jahren wurde die Landeshauptstadt Düsseldorf mit dem "Gender Award 2018 – Kommune mit Zukunft" ausgezeichnet.

Max-Spohr-Preis

Max Spohr war ein Buchhändler und Verleger, der von 1850 bis 1905 lebte. Er kämpfte für Toleranz und war zu seiner Zeit einer der weniger in Deutschland, der offenen Publikationen rund um das Thema Homosexualität vertrieb. Im zu Ehren hat der Verein Völklinger Kreis den Max-Spohr-Preis ins Leben gerufen, der seit 19 Jahren verliehen wird.

3 Fotos im Text: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Vorheriger Artikel

Karneval in Düsseldorf: Kein öffentliches Erwachen des ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 122 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell