Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Stadt unterstützt Altstadt-Armenküche auch weiter

Düsseldorf: Stadt unterstützt Altstadt-Armenküche auch weiter

Von Ute Neubauer
25. August 2020
Teilen:
Fr. P. Wolfgang Sieffert OP ist Vorsitzender der Altstadt Armenküche und freut sich über die Unterstützung der Stadt

Die Besucherzahlen der Altstadt-Armenküche, die sich mittags ihr Essen dort holen, haben sich seit März mehr als verdoppelt. Durch Corona mussten viele Angebot für Bedürftige eingeschränkt werden, um den Infektionsschutz zu gewährleisten. Da der Andrang in der Altstadt-Armenküche weiterhin sehr hoch ist, unterstützt das Amt für Migration und Integration, trotz ursprünglicher Befristung, die Einrichtung auch über den 31. August hinaus.

Im Zuge des Corona-Lockdowns hatte das Amt für Migration und Integration die Versorgung für Düsseldorfer Obdachlose deutlich erweitert. Neben der Anmietung von Hotels zur Entzerrung der Situation in den Notschlafstellen, wurden täglich bis zu 600 Proviantpakete verteilt.

Zu den Maßnahmen der Stadt gehörte die Unterstützung der Altstadt-Armenküche mit studentischen Honorarkräften, regelmäßigen Sachspenden wie Mund-Nasen-Bedeckungen oder genereller Logistik aus dem gastronomischen Gewerbe. Ursprünglich war die Hilfe bis zum 31. August befristet. Da nach wie vor ein großer Besucherandrang bei der Altstadt-Armenküche besteht, verlängerte die Stadt ihr Engagement nun bis zum Jahresende.

"Als kleiner, gemeinnütziger Verein, bedanken wir uns sehr über die Unterstützung des Amts für Migration und Integration", freut sich Pater Wolfgang, Vorsitzender des Vereins Altstadt-Armenküche. Miriam Koch, Leiterin des Amts für Migration und Integration sagt: "Für uns war es eine Selbstverständlichkeit, hier schnell und unbürokratisch zu helfen. Die Altstadt-Armenküche ist ein essentieller Bestandteil im Düsseldorfer Hilfe-Netzwerk und wichtig für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur für die Menschen, die oftmals vergessen werden."

Vor der Covid-19 Pandemie kamen durchschnitt bis zu 100 Gäste pro Tag in die Armenküche. Aktuell sind es täglich doppelt so viele, da viele Angebote in den Tagesstätten oder Tafeln, aufgrund der Mindestabstandsregelungen deutlich weniger Gäste bewirten können. Viele in der Obdachlosenhilfe aktive Ehrenamtler gehören selber einer Risikogruppe an und können trotz umfangreicher Hygienevorkehrungen und -konzepte ihrem Engagement nicht nachkommen. Aufgrund der wieder steigenden Infektionszahlen und der bald anstehenden kälteren Jahreszeit, bietet die Stadt weiterhin Unterstützung.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Golzheim: Baukran hebt Bauarbeiter nach Notfall ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 1.707 Masken-Muffel bei Kontrollen in verschiedenen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell