Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf: Mit dem Bagger zur Demo – Bauarbeiter machen Unmut deutlich

Düsseldorf: Mit dem Bagger zur Demo – Bauarbeiter machen Unmut deutlich

Von Ute Neubauer
21. August 2020
Teilen:
In der Uhlandstraße kippte der Bagger symbolisch die Wut der Bauarbeiter vor die Tür des Bauindustrieverbands

Laut rufend und pfeifend sind am Freitag (21.8.) mehrere Dutzend Mitglieder der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) von der DGB-Zentrale in Düsseldorf zum Verband der Bauindustrie NRW gezogen. Dort kippten sie, symbolisch auf Kartons geschrieben, ihren Ärger und Zorn ab. Denn die Arbeitgeber schlagen in den Tarifverhandlungen eine Null-Runde vor, während die IG BAU 6,8 Prozent Lohnerhöhung fordert. Vor dem Start der Schlichtungsrunde in der nächsten Woche setzten die Bauarbeiter in Düsseldorf ein lautstarkes Zeichen.

D_IGBau_Wolf_21082020

Zum Start der Demonstration vor dem Gewerkschaftshaus drückte Sigrid Wolf, Vorsitzende der DGB Region Düsseldorf Bergisch Land, die Solidarität des Dachverbandes aus.

Es ist nicht nur die Lohnerhöhung, die von der Gewerkschaft für die Mitarbeiter im Bau gefordert wird. Auch die Wegezeiten sind ein wichtiger Punkt. Denn auf dem Rücken der Mitarbeiter nehmen die Baufirmen Aufträge in ganz Deutschland an. Für sie macht das keinen Unterschied, denn die Wegezeiten müssen sie nicht bezahlen.

D_IGBau_Lenkrad_21082020

Antonia Kühn überreicht das goldenen Lenkrad an Uwe Orlob

Es sind die Bauarbeiter, die täglich viele Kilometer zu ihren Einsatzorten fahren müssen und dafür nichts bekommen. Symbolisch überreichte Antonia Kühn, Regionalleiterin IG BAU Rheinland, vor dem Start der Demonstration ein goldenes Lenkrad an den Kollegen, der die weiteste Anreise hat: Uwe Orlob, dessen Baustelle 250 Kilomter vom Heimatort entfernt liegt.

„Mit ihrem Protest wollen die Beschäftigten den Druck auf die Arbeitgeber in der laufenden Tarifrunde erhöhen. Denn sie sind es, die durch ihre Arbeit den Bau-Boom auch in der Coronakrise am Laufen halten“, sagt Antonia Kühn, Regionalleiterin der IG BAU Rheinland.

D_IGBau_Weg_21082020

Der Protestzug führte über den Wehrhahn zum Bauindustrieverband NRW

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt das Bauhauptgewerbe in Nordrhein-Westfalen 157.000 Menschen. Bundesweit zählt die Branche gut 850.000 Beschäftigte. Laut Statistischem Bundesamt steigerten Bauunternehmen ihren Umsatz in den ersten fünf Monaten des Jahres trotz Pandemie um 7,1 Prozent. Nach Schätzungen des Ifo-Instituts waren im Juli lediglich zwei Prozent der Beschäftigten im Hoch- und Tiefbau in Kurzarbeit.

D_IGBau_Mauer_21082020

Mit den Karton wurde die Tür zum Bauindustrieverband zugebaut, ein Protest weil sich niemand den Demonstranten stellen wollte

Die Forderungen der IG BAU sind ein ein Lohn-Plus von 6,8 Prozent, mindestens jedoch 230 Euro mehr im Monat. Die Auszubildenden in allen Jahrgängen sollen 100 Euro zusätzlich bekommen. Für das Wegegeld soll eine Kilometerzahl festgelegt werden, ab der die Fahrerei bezahlt werden muss.

D_IGBau_Antonia_21082020

„Sollte auch dieser Versuch scheitern, steht der Baubranche im Rheinland ein heißer Herbst bevor“, so Kühn.

Drei ergebnislosen Verhandlungsrunden gab es bereits und am kommenden Mittwoch (26.8.) startet in Berlin die Schlichtung. Der Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hat die Aufgabe des Schlichtern übernommen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 150 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf hat 200.000 Kippen weniger – erfolgreiche ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf: Cleanup Day und Stadtteilfest in Garath

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • „Blickwinkel“: Sparkasse zeigt Fotos im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    12. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Brunnen am Platz der Deutschen Einheit sprudelt wieder

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell