Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

ServiceTermine
Home›Service›Düsseldorf: Zweite Demo der Veranstaltungswirtschaft am Mittwoch

Düsseldorf: Zweite Demo der Veranstaltungswirtschaft am Mittwoch

Von Ute Neubauer
11. August 2020
Teilen:
Rund 250 Demonstranten zogen vergangene Woche am Rhein entlang - diesmal sollen es noch mehr werden

Nach der Premiere am Mittwoch (5.8.) rufen die Organisatoren für Mittwoch, den 12. August, zur nächsten Demonstration des Bündnisses #AlarmstufeRot zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft auf. Treffpunt ist ab 11 Uhr an den Rheinterrassen. Um 12:05 Uhr geht es dann am Rheinufer entlang zum Landtag. Zwischenkundgebungen sind für den Burgplatz und am Wirtschaftsministerium geplant. Parallel demonstrieren Vertreter der Branche an verschiedenen Orten in Deutschland.

Branche fühlt sich allein gelassen

Die Veranstaltungsbranche mit Unternehmen aus Messebau, Veranstaltungstechnik, Eventagenturen, Cateringfirmen, Bühnenbauern, Eventlocations, Messegesellschaften, Kongresscentern, Tagungshotels, Konzertveranstaltern, Künstlern und selbstständige Einzelunternehmern, steht unmittelbar vor dem Kollaps. Seit März 2020 gibt es durch das Veranstaltungsverbot im Rahmen der Coronaschutzverordnung keine Aufträge und Auftritte mehr. Damit fällt bei vielen das komplette Einkommen weg und die Existenzen vieler sind bedroht.

D_Logo_Alarmstufe_11082020

Die Veranstaltungsbranche hat sich im Bündnis #Alarmstufe Rot zusammengeschlossen, Foto: Bündnis #Alarmstufe Rot

Deshalb haben sich die rund 9.000 Unternehmen, über 200.000 Beschäftigte und mehr als 10.000 Azubis sind im Bündnis „#Alarmstufe Rot zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft“ organisiert. Nach der Aktion „Night of Light“, bei der bundesweit zahlreiche Gebäude rot angestrahlt wurden, werden die Proteste und Forderungen nun dringlicher und lauter.

Forderungen

Trotz Gesprächen bei den zuständigen Ministerien auf Bundes-und Länderebene ist für die Branche keine Hilfe geplant. Das Bündnis formuliert sechs Forderungen: Überbrückungsprogramme, Anpassungen bei Kreditprogrammen, die Flexibilisierung der steuerlichen Hilfen sowie der Kurzarbeiterregelung und die notwendigen Ausnahmen vom EU-Beihilferahmen. Außerdem sollen im direkten politischen Dialog Lösungen zur Rettung der Branche kurzfristig besprochen und umgesetzt werden.

Mittwoch, 12. August

Demonstriert wird in Düsseldorf am Mittwoch, 12. August. Treffpunkt ist ab 11 Uhr an den Rheinterrassen. Um 12:05 Uhr zieht der Demo-Zug lautstark Richtung Landtag. Sie stoppen am Burgplatz und am Wirtschaftsministerium für kurze Zwischenkundgebungen.

Die Demos werden ab sofort wöchentlich auf Landesebene organisiert und eine Großkundgebung in Berlin ist in Planung.
Hier geht es zu weiteren Informationen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 117 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ein Ende der Arbeiten an der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell