Düsseldorf: Reiche Prinzen-Ernte bei den Närrischen Marktfrauen in der neuen Session

Normalerweise geben die Närrischen Marktfrauen bei ihrem Sommerfest den Sellerieprinzen für die neue Session bekannt. Doch was ist in Zeiten von Corona schon normal. Deshalb gibt es auch keinen einzelnen neuen Begleiter für die Närrischen Marktfrauen, sondern sie feiern mit der Ernte der vergangenen Jahre – gleich dem ganzen Sellerieprinzenclub.
Präsidentin Petra Bark und Vorsitzende Cida Klinkhammer
Sellerieprinz Peter II. war der 31. seiner Art und jüngstes Mitglied im Club der Sellerieprinzen, der sich 2019 gegründet hat. 30 Herren und eine Dame – denn Ruth „Püppi“ Arnold war 2001 zur Sellerieprinzessin gekürt worden – hatten bereits die Ehre die Begleitung der Närrischen Marktfrauen in der Karnevalssession zu sein und nun werden einige von ihnen „reaktiviert“.
(v.l.) Ruth Arnold, Manfred Henkel, Dany Müller, Martin Liedtke-Bentlage, Titus Jacobs, Uwe Korte und Javier Alvarez
Die Corona-Pandemie macht alle Planungen für die kommende Karnevalssession schwierig und die Vereine gehen sehr unterschiedlich damit um. Einige haben bereits jetzt die Planungen für Veranstaltungen eingestellt und werden höchstens spontan feiern. Andere hoffen immer noch auf eine halbwegs normale Session.
Die Närrischen Marktfrauen lassen sich von Corona nicht die Laune nicht verderben
Die Närrischen Marktfrauen mit Präsidentin Petra Bark und Vorsitzende Cida Klinkhammer haben sich für einen Mittelweg entschieden. Das Sommerfest am Freitag (7.8.) wurde in geselliger Runde gefeiert und statt der Präsentation eines neuen Sellerieprinzen heißt ihr Motto „Wir feiern das Leben mit dem Sellerieprinzenclub“. So können sich die Damen über die Begleitung von mehreren Herren freuen, die alle bereits erfahrene Sellerieprinzen sind und die sich freuen nochmal ran zu dürfen.
Im Garten der Klinkhammers wurde fröhlich gefeiert
Das Vorgehen wurde mit dem Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) abgestimmt, denn schließlich geht es um die offizielle Ehre als Tollitäten.
Ob alle Sellerieprinzen ihren roten Schuhen noch im Schrank haben und die Strumpfhosen noch passen, war am Freitagabend nicht in Erfahrung zu bringen. Aber fest steht, dass sie sich auf die Session freuen.
beste Stimmung beim Sommerfest der Närrischen Markfrauen
Als Termin an der frischen Luft haben sie sich bereits das Biwak der Närrischen Marktfrauen am 9. Januar 2021, ab 12 Uhr, auf dem Heinrich-Heine-Platz vorgemerkt. Alles weitere wird man sehen.
Fotos: Karina Hermsen