Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: ADFC wünscht sich grün markierte Radwege für mehr Sicherheit

Düsseldorf: ADFC wünscht sich grün markierte Radwege für mehr Sicherheit

Von Ute Neubauer
02.08.2020
Teilen:
Die grüne Markierung verdeutliche allen Verkehrsteilnehmern, dass hier ein Radweg ist, Fotomontage

Der Allgemeinde Deutsche Fahrrad Club (ADFC) schlägt vor, die Radwege in Düsseldorf mit grüner Farbe kenntlich zu machen. So könne farblich der Verkehrsraum für Radfahrer*innen verdeutlicht werden. Gefahrenstellen sollten in roter Farbe bleiben.

"Die Kennzeichnung mit roter Farbe an Gefahrenstellen im Radwegenetz soll beibehalten werden, zusätzlich sollten alle anderen Abschnitte der Radwege als Abgrenzungswirkung grün eingefärbt werden", wünscht sich Lerke Tyra, stellvertretende Vorsitzende des ADFC Düsseldorf. "Das nützt allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern.

D_Radweg_grün_2_02082020

Am Rheinufer und der Kö kommt es regelmäßig zu Problemen, da Fußgänger die Radwege nutzen, weil nicht klar gekennzeichnet ist, wer so seinen Weg hat. Fotomontage

Die Farbe Grün signalisiere Fußgänger*innen und Autofahrer*innen sofort: Achtung, hier ist ein Radweg. Radelnde Verkehrsteilnehmer*innen erkennen sofort „Hier geht’s lang!“. Da an vielen Straßen der Platz für geschützte Radwege nicht reichte, könnten so zumindest optisch getrennte Räume entstehen, schlägt der ADFC vor.

Der Fahrradclub verweist auf eine Untersuchung des Münchener Radentscheids, deren Ergebnis bestätigt, dass farbige Fahrradwege gute Orientierung im Straßenverkehr für alle schaffe. Die Stadt Berlin hat bereits grüne Markierungen vorgenommen. Radfahrenden bestätigen, dass das Gefühl der Unsicherheit durch die grün markierten Radwege abnehme.

"Jeder und jede profitiert von klaren Kennzeichnungen. Für Radfahrende ist es oft nur schwer zu erkennen, wo Fahrradwege entlang führen, wo diese nach Kreuzungen weiter gehen oder wo sichere Radspuren enden. Farbe gibt Orientierung. Auch zu Fuß Gehende wissen oft nicht, dass sie auf einem Radweg laufen: Beispiel Rheinuferradweg in der Altstadt. Die Farbe schützt die Fußgängerinnen und Fußgänger und trennt die Verkehrsräume sehr deutlich. Das bedeutet weniger Stress für alle," erklärt Lerke Tyra.

Der ADFC fordert, auch schon jetzt existierende Radwege nach und nach grün einzufärben.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Ein Toter nach Messerangriff in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen wird wenig beachtet

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf Reisholz: KFC an der Oerschbachstraße von bewaffneten Männern überfallen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Unwetter erreicht Düsseldorf – Flughafen stellt vorübergehend Betrieb ein

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Beste NRW-Schülerfirma überzeugt mit Altbier-Produkt aus Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf schaltet Gedenkbuch an jüdische Opfer der Nationalsozialisten online.

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Rath: Vallourec schließt Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Oberleitungsschaden führt zu Verspätungen im Zugverkehr Richtung Essen

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell