Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: ADFC wünscht sich grün markierte Radwege für mehr Sicherheit

Düsseldorf: ADFC wünscht sich grün markierte Radwege für mehr Sicherheit

Von Ute Neubauer
2. August 2020
Teilen:
Die grüne Markierung verdeutliche allen Verkehrsteilnehmern, dass hier ein Radweg ist, Fotomontage

Der Allgemeinde Deutsche Fahrrad Club (ADFC) schlägt vor, die Radwege in Düsseldorf mit grüner Farbe kenntlich zu machen. So könne farblich der Verkehrsraum für Radfahrer*innen verdeutlicht werden. Gefahrenstellen sollten in roter Farbe bleiben.

"Die Kennzeichnung mit roter Farbe an Gefahrenstellen im Radwegenetz soll beibehalten werden, zusätzlich sollten alle anderen Abschnitte der Radwege als Abgrenzungswirkung grün eingefärbt werden", wünscht sich Lerke Tyra, stellvertretende Vorsitzende des ADFC Düsseldorf. "Das nützt allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern.

D_Radweg_grün_2_02082020

Am Rheinufer und der Kö kommt es regelmäßig zu Problemen, da Fußgänger die Radwege nutzen, weil nicht klar gekennzeichnet ist, wer so seinen Weg hat. Fotomontage

Die Farbe Grün signalisiere Fußgänger*innen und Autofahrer*innen sofort: Achtung, hier ist ein Radweg. Radelnde Verkehrsteilnehmer*innen erkennen sofort „Hier geht’s lang!“. Da an vielen Straßen der Platz für geschützte Radwege nicht reichte, könnten so zumindest optisch getrennte Räume entstehen, schlägt der ADFC vor.

Der Fahrradclub verweist auf eine Untersuchung des Münchener Radentscheids, deren Ergebnis bestätigt, dass farbige Fahrradwege gute Orientierung im Straßenverkehr für alle schaffe. Die Stadt Berlin hat bereits grüne Markierungen vorgenommen. Radfahrenden bestätigen, dass das Gefühl der Unsicherheit durch die grün markierten Radwege abnehme.

"Jeder und jede profitiert von klaren Kennzeichnungen. Für Radfahrende ist es oft nur schwer zu erkennen, wo Fahrradwege entlang führen, wo diese nach Kreuzungen weiter gehen oder wo sichere Radspuren enden. Farbe gibt Orientierung. Auch zu Fuß Gehende wissen oft nicht, dass sie auf einem Radweg laufen: Beispiel Rheinuferradweg in der Altstadt. Die Farbe schützt die Fußgängerinnen und Fußgänger und trennt die Verkehrsräume sehr deutlich. Das bedeutet weniger Stress für alle," erklärt Lerke Tyra.

Der ADFC fordert, auch schon jetzt existierende Radwege nach und nach grün einzufärben.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Ein Toter nach Messerangriff in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Derendorf und Lichtenbroich: Verletzte bei zwei ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell