Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorfer EG besiegt die Schwenninger Wild Wings acht Sekunden vor Schluss

  • Düsseldorf: OB verleiht zwölf Martinstaler für ehrenamtliches Engagement

  • Düsseldorf Flingern Süd: Verweste Leiche einer 36 Jährigen in Plastiktonne auf Balkon entdeckt

  • Düsseldorf: Polizeipräsidentin setzt Zeichen gegen häusliche Gewalt

  • Kunstboot: Düsseldorfer Jonges verwandeln Holz in Bronze

ReiseService
Home›Service›Reise›Düsseldorf: Flughafen gibt Tipps für einen unbesorgten Urlaubsstart

Düsseldorf: Flughafen gibt Tipps für einen unbesorgten Urlaubsstart

Von Ute Neubauer
9. Juli 2020
Teilen:
Am Düsseldorfer Flughafen ist es noch deutliche ruhiger, als in Vor-Corona-Zeiten, dennoch kann es wegen der Auflagen zu Wartezeiten kommen

Die Zurückhaltung der Reisenden bei Flugreisen nimmt ab und so starten immer mehr Flüge am Düsseldorfer Flughafen. Da der Aufenthalt im Terminal an die Corona-Auflagen gebunden ist, gibt der Flughafen einige Tipps, wie die Fluggäste bei steigenden Passagierzahlen zum reibungslosen Ablauf beitragen können.

D_DUS_Counter_24062020

Beim Check-Inn kann es zu Wartezeiten kommen

Oberstes Ziel: Infektionsschutz

Die Passagierzahlen steigen in den Sommerferien und alle müssen sich an die geltenden Abstands- und Hygieneregeln im Terminal halten. Der Flughafen hat in enger Abstimmung mit seinen Partnern ein Konzept zum Gesundheitsschutz umgesetzt. Oberstes Ziel ist dabei der bestmögliche Schutz von Flugreisenden und Mitarbeitern vor einer möglichen Infektion mit COVID-19. Die Monitore, Bodenmarkierungen und Piktogramme weisen überall im Terminal auf die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln hin. Hinzu kommen dreisprachige Durchsagen in Deutsch, Englisch und Türkisch. Die Reinigungsintervalle der sanitären Einrichtungen wurden erhöht, im Terminal stehen Desinfektionsspender bereit und Servicepersonal achtet auf den Mindestabstand. Schalter und Arbeitsplätze mit direktem Kundenkontakt wurden mit Schutzscheiben ausgestattet.

D_DUS_Anzeigetafel_24062020

Die Zahl der Abflüge steigt durch die Sommerferien wieder an

Sicherheitsabstand und Maskenpflicht

Die Passagiere müssen sich auf längere Kontrollzeiten, aufgrund des Mindestabstandsgebot und den umfangreichen Maßnahmen beim Check-In, der Bordkarten- und Sicherheitskontrolle und Boarding einstellen. Die Prozesse für Flugreisende werden vom Flughafen und seinen Partnern regelmäßig geprüft und gegebenenfalls angepasst. Warteschlangen werden sich dennoch nicht vermeiden lassen. Wenn der Mindestabstand aufgrund der räumlichen und baulichen Situation im Terminal nicht immer eingehalten werden kann, ist das Tragen einer Maske als hinreichende Maßnahme durch die Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen geregelt. Alle Passagiere und Terminalbesucher sind verpflichtet nach Betreten des Terminals jederzeit eine Mund-Nasen-Maske zu tragen

D_DUS_Kontrolle_24062020

Bei den Sicherheitskontrollen wird auf ausreichenden Abstand geachtet

Mehr Zeit einplanen

Aufgrund der angepassten Prozesse beim Check-In, bei der Sicherheitskontrolle und beim Boarding muss mehr Zeit eingeplant werden. Dies gilt auch für in Düsseldorf landende Fluggäste beim Aussteigen, den Einreisekontrollen und der Gepäckausgabe.

Nur noch ein Handegepäck erlaubt

Reisende sollten sich frühzeitig bei ihrer Fluggesellschaft über den Status des Flugs und airlinespezifische Besonderheiten bei der Abfertigung informieren sowie mögliche Einreisebeschränkungen im Zielland beachten. Auf Weisung der Bundespolizei wird derzeit nur maximal ein Handgepäckstück pro Passagier an den Luftsicherheitskontrollen akzeptiert.

Tipps fürs Reisen in Corona-Zeiten

Vor Reiseantritt
> Mögliche Einreisebeschränkungen im Zielland beachten
> Ausweisdokumente prüfen
> Flugstatus bei Airline checken
> Handgepäcksregel befolgen

Im Terminal
> Maskenpflicht einhalten
> Abstands- und Hygieneregeln beachten
> Mehr Zeit an allen Kontrollstellen einplanen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Unterrath: Geldautomat an der Kalkumer Straße ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: DEG hat Lizenz für die PENNY ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorfer EG besiegt die Schwenninger Wild Wings acht Sekunden vor Schluss

    Von Dirk Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Düsseldorf: OB verleiht zwölf Martinstaler für ehrenamtliches Engagement

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Düsseldorf Flingern Süd: Verweste Leiche einer 36 Jährigen in Plastiktonne auf Balkon entdeckt

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Polizeipräsidentin setzt Zeichen gegen häusliche Gewalt

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Aufzeichnung der Fernsehsitzung des Comitee Düsseldorfer Carneval am 4. Januar

    Von Ute Neubauer
    8. Dezember 2023
  • Kunstboot: Düsseldorfer Jonges verwandeln Holz in Bronze

    Von Birgit Koelgen
    7. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Ohne Parkplatzsuche auf den Weihnachtsmarkt oder in die City

    Von Ute Neubauer
    7. Dezember 2023
  • Der Nikolaus zu Besuch bei der Stadtsparkasse Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    7. Dezember 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell