Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Sport für Kinder und Jugendliche im Heimatsommer

Düsseldorf: Sport für Kinder und Jugendliche im Heimatsommer

Von Ute Neubauer
08.07.2020
Teilen:
Kostenlose Angebote mit Sport, Spiel und Spaß bietet der Düsseldorfer Heimatsommer

Düsseldorf macht mit dem "Heimatsommer" Lust auf Urlaub zu Hause. Kostenfreie Mitmach-Angebote gibt es für Kinder und Jugendliche in der zweiten Ferienhälfte auf fünf Sportanlagen in Düsseldorf. Eine vorheriger Online-Anmeldung ist erforderlich.

Angebote vom 20. Juli bis 5. August

Diese Sommerferien stehen in zahlreichen Familien unter besonderen Vorzeichen, denn durch Corona verbringen viele ihren Urlaub zu Hause. Dass es auch in Düsseldorf viel zu entdecken und auszuprobieren gibt, können Kinder und Jugendliche im Rahmen des "Heimatsommers" erleben. Das Sportamt bietet für Teilnehmer*innen zwischen sechs und vierzehn Jahren in der zweiten Ferienhälfte vom 20. Juli bis 5. August auf fünf Sportanlagen jeweils einen Parcours zum Ausprobieren verschiedener Sportarten an. Innerhalb von festen Gruppen und Zeitfenstern können dort vier Sportangeboten getestet werden. Dazu gehören (in verschiedenen Kombinationen) Fechten, Handball, Tanzen, Tennis, Boxen, Basketball, Beachvolleyball, Hockey, Taekwondo, Leichtathletik und Fußball. Das Angebot ist kostenfrei.

D_heimatsommer_Logo_10062020

Neben Sport bietet der Heimatsommer noch viel Kultur, Erlebnisse und Spaß für alle Düsseldorfer*innen, Grafik: Düsseldorf Marketing, Stadt Düsseldorf

"Nachdem gerade Kinder und Jugendliche viele Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit und bei sozialen Kontakten im Corona Shutdown erfahren haben, freue ich mich sehr, dass wir ihnen nun schöne Ferientage zu Hause mit viel Spaß und Sport bereiten können", erklärt Oberbürgermeister Thomas Geisel: "Die Veranstaltungsreihe ‘Sport im Heimatsommer’ ist eine ideale Ergänzung zum Betreuungsangebot ‘Düsselferien’. Nicht alle Kinder benötigen eine verlässliche Tagesbetreuung in den Ferien, sondern wollen lieber spontan etwas unternehmen und ausprobieren. Gerade für diese Zielgruppe ist ‘Sport im Heimatsommer’ geeignet."

Alle Angebote finden an jeweils drei aufeinander folgenden Tagen auf folgenden fünf Sportanlagen verteilt im Stadtgebiet statt:
20. bis 22. Juli im Sportpark Niederheid (Holthausen)
24. bis 26. Juli auf der Bezirkssportanlage Wilhelm-Heinrich-Weg (Lierenfeld)
27. bis 29. Juli auf der Bezirkssportanlage Pariser Straße (Heerdt)
30. Juli bis 1. August auf der Sportanlage St. Franziskus-Straße (Mörsenbroich)
3. bis 5. August auf der Bezirkssportanlage Windscheidstraße (Düsseltal)

Die Anmeldung erfolgt online unter: www.heimatsommer-duesseldorf.de/sih
Dort können die einzelnen Sportanlagen, tägliche Zeitfenster und ein Block mit vier Sportarten ausgewählt werden. Das Angebot ist auch für Kinder und Jugendliche mit Handicap geeignet.

D_Heimatsommer_Sport_08072020

Nicht nur für Kinder, auch für Erwachsene gibt es beim Heimatsommer zahlreiche kostenfreie Sportangebote, Foto: Screenshot-Zusammenschnitt von #Heimatsommer, Düsseldorf Marketing

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 90 Minuten mit der Bitte um ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ausstellung zeigt Rückblick auf deutsch-niederländisches Jugendaustauschprojekt

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell