Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Hanne Watty erhält für ihr Engagement um die Benrather Tüte den NRW-Verdienstorden

  • Düsseldorf: 41-Jährigen erwartet hohes Bußgeld für Schwimmen im Rhein

  • Düsseldorf Grafenberg: Mercedesfahrer baut unter Drogen und Alkohol Unfall und flüchtet

  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: #WeMadeHistory-Kampagne gestartet

Düsseldorf: #WeMadeHistory-Kampagne gestartet

Von Ute Neubauer
5. Juli 2020
Teilen:
Dies ist eins von sechs verschiedenen Motiven, auf denen das Denkmal nachgestellt wird, Foto: Sebastian Wuwer

Die Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Intersexuelle und Queers-Community (LSBTIQ+) in Düsseldorf möchte mit einer Kampagne über aktuelle Themen und das neue Denkmal informieren, das bald in Düsseldorf errichtet wird.

LSBTIQ+ Denkmal kommt

Nach einem Wettbewerb, den die Stadt Düsseldorf ausgerufen hatte, wird es einen "Gedenkort für die Erinnerung und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt" geben. Der Entwurf von Claus Richter, eine lebensgroße Figurengruppe aus Bronze, wird realisiert. Es wird eine Tafel mit der Inschrift: "Ort für die Erinnerung und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt. Dieser Ort ist den Lesben, Schwulen, Bi- und Trans*, die Opfer von Gewalt, Verfolgung und Diskriminierung in Düsseldorf wurden, gewidmet. Und all denen, die in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt einstehen." erhalten. Der Standort des Denkmals soll in Rheinnähe zwischen Rheinkniebrücke und Oberkasseler Brücke sein. Der genaue Ort steht noch nicht fest.

D_Richter_Denkmal_06052020

Der Entwurf von Claus Richter, eine lebensgroße Figurengruppe aus Bronze wird nun realisiert, Foto: Claus Richter

Kampagne #WeMadeHistory

Das LSBTIQ+ Forum startet nun die Kampagne #WeMadeHistory. “Denn wir sind die Held*innen unserer Geschichte!”, bei denen Aktivist*innen mit Abstandsregeln das Denkmal lebhaft nachstellen und dabei von Sebastian Wuwer fotografiert wurden. Auch der Künstler Claus Richter nahm teil. Mit den einzelnen Bildern vor der Skyline, dem Rathaus, der Mahn- und Gedenkstätte, Szenekneipen oder dem Aids-Denkmal “Namen und Steine” werden Themen angesprochen und zeitgleich das neue Denkmal beworben. “Das Denkmal ist somit Ausgangspunkt weiterer politischer Initiativen und kein Schlussstrich unter unserer Geschichte,” betont Marco Grober, Sprecher des LSBTIQ+ Forums.

Sechs verschiedene Motive

Auf den Bildern finden sich Aufrufe, lokale Szenekneipen zu unterstützen, die Corona-Hinweise ernst zu nehmen, die aktuelle Ausstellung zum Paragraph 175 in der Mahn- und Gedenkstätte aufzusuchen, im September wählen zu gehen oder auch an die an Aids verstorbenen Menschen zu denken. „Denn die Coronakrise erinnert auch uns schmerzlich daran, wie sehr eine Pandemie unser Leben und unsere Community verändern kann”, betont Grober. Denn die Coronakrise hat die Community hart getroffen. Durch die Schließung der Beratungsstellen, die Absage von Veranstaltungen und dem Versammlungsverbot der Selbsthilfegruppen fielen viele Möglichkeiten des Austauschs und der Gespräche über Diskriminierung und Gewalt weg. Ersten Schätzungen zufolge stieg der Anteil häuslicher Gewalt an, wovon auch LSBTIQ+ betroffen sind.
“Gerade im Wahljahr trifft uns das hart. Wir sind es gewohnt, auf Politiker*innen zuzugehen, unsere Themen zu setzen und für mehr Vielfalt und Akzeptanz zu werben. Das geht oftmals nur mit Begegnung und persönlichen Gesprächen”, berichtet Gabriele Bischoff, Sprecherin des LSBTIQ+ Forums, in dem über 30 Vereine, Gruppen und Initiativen aus Düsseldorf zusammengeschlossen sind.

Alle Motive und weitere Information finden sie hier..
Oder auf der Homepage des LSBTIQ+ Forums hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Rheinbad 33 und Allwetterbad Flingern öffnen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 286 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Hanne Watty erhält für ihr Engagement um die Benrather Tüte den NRW-Verdienstorden

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • Düsseldorf: 41-Jährigen erwartet hohes Bußgeld für Schwimmen im Rhein

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • Düsseldorf Grafenberg: Mercedesfahrer baut unter Drogen und Alkohol Unfall und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell