Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Biker-Protest gegen Fahrverbote

Düsseldorf: Biker-Protest gegen Fahrverbote

Von Ute Neubauer
05.07.2020
Teilen:
Bei der Abfahrt sorgten die Biker*innen für Stau auf den Straßen im Norden

Der Parkplatz 2 der Messe Düsseldorf bot am Samstag (4.7.) ein eindrucksvolles Bild. Mehrere Tausend Biker*innen hatten sich versammelt, um damit auch in Düsseldorf gegen die drohenden Fahrverbote für Motorräder an Sonn- und Feiertagen zu protestieren. Parallel trafen sich Biker*innen in Berlin, München, Stuttgart, Dresden, Wiesbaden, Schwerin und Friedrichshafen. Ihre Wut richtet sich gegen eines Entwurf des Bundesrats, der die Lautstärke von Motorrädern begrenzen, unerlaubtes Tuning stärker bestrafen und beschränkte Motorrad-Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen ermöglichen soll.

D_Mot_Parken_05072020

Der komplette P2 war mit Mottorrädern gefüllt

Petition gegen Fahrverbote

Heiko Schmidt aus Essen hat eine Online-Petition gegen die Initiative des Bundesrates gestartet und schon fast 200.000 Unterschriften gesammelt. Am Samstag fasst er die Empörung der Biker zusammen: „Der Bundestag soll entscheiden und wir Biker werden nicht gefragt – das geht nicht“. Rund 10.000 Biker*innen applaudieren – weit mehr als die Organisatoren sich erträumt haben. Der Messeparkplatz ist voll und die Teilnehmer kommen aus ganz NRW.

D_Mot_Petition_05072020

Die Petition von Heiko Schmidt hat bereit fast 200.000 Unterschriften

Bundesweiter Protest

Dabei sind die Beiträge von der Bühne eindeutig. Alle sprechen sich gegen begrenzte oder generelle Sonn- und Feiertagsfahrverbote aus. Die ebenfalls in dem Entwurf geforderte zulässige Lautstärke bei Neufahrzeugen auf maximal 80dB/A, die Möglichkeit der Polizei bei gravierenden "Lärmüberschreitungen" Fahrzeuge sicherzustellen sowie das härtere Bestrafen von Auspufftuning finden zwar keine Zustimmung, aber damit kämen die meisten der Biker klar.

D_Mot_Uwe_05072020

Uwe Hoh wirbt für Vernunft bei den Bikern und um Toleranz bei den Anwohnern

Appell für Vernunft und Toleranz

Mit Kampagnen wie „Leis ist kein Scheiss!“ von den Motorradfreunden Sauerland, berichtet Uwe Hoh. Die habe ihnen zwar auch Kritik eingebracht, aber der Fahrschullehrer vergleicht es anschaulich: „Der Gasgriff ist wie ein Lichtdimmer. Der rechte Griff bestimmt, wie man wahrgenommen werden möchte“.

D_Mot_MASZ_05072020

Bikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann protestierte mit, Foto: Infozentrale

Wie er appellierte auch die Motorradfahrerin und FDP-OB-Kandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Die Polizei solle ruhig die schwarzes Schafe rausholen, dass dann aber auch bei PS-Poser mit vier Rädern tun und auch für diese müsse dann ein Sonn- und Feiertagsfahrverbot gelten. Damit spielt sie auch die vielen Autofahrer an, die am Wochenende PS-stark ihre besten Stücke auf der Düsseldorfer Kö präsentieren. Es müsse eine Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer geben.

D_Mot_Hänger_05072020

Motorräder bald nur noch auf dem Hänger?

Biker*innen nicht zum Sündenbock abstempeln

In der Petition verweisen die Ersteller auch auf die Lärmbelastung in der Umwelt durch Laubbläser, Rasentrimmer, Bahnlinien, Flugzeuge und Autobahnen. Außerdem gebe es Motorradfahrer, für die ihr Fahrzeug das Hauptverkehrsmittel ist."Das Problem ist, dass in Zukunft gewisse Strecken nach Ermessen gesperrt werden können. Das sind keine objektiven Entscheidungen", erklärt Mitorganisator Lars Oberndorf gegenüber dem WDR.

D_Mot_TN_05072020

Die Polizei sprach von bis zu 8.000 Teilnehmer*innen, die Veranstalter von 12.000.

Zeichen vom Verkehrsminister

Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) äußerte sich bereits, dass er den Beschluss des Bundesrates Mai kritisch sehe . Weitere Verbote und Verschärfungen für Motorradfahrer lehne er ab.

D_Mot_Biker4kids_05072020

Detlef Mehlmann von den Biker4kids stellte den Verein vor, der jährlich einen großen Motorradkorso für Kinder mit lebensverkürzenden Krankheiten veranstaltet. Auf der Demo wurde für den Verein gesammelt, was sehr hilft, denn in diesem Jahr musste der Korso wegen Corona ausfallen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Altstadt und Carlstadt: Samstagabend mit vielen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rheinbad 33 und Allwetterbad Flingern öffnen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell