Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Lore-Lorentz-Schüler*innen gestalten Juli-Ausgabe von fiftyfifty

Düsseldorf: Lore-Lorentz-Schüler*innen gestalten Juli-Ausgabe von fiftyfifty

Von Ute Neubauer
26. Juni 2020
Teilen:
Zwischen den Menschen, die auf der Kö shoppen, zeigen die Schüler die neue Ausgabe der fiftyfifty: (v. l.) Die Schüler Kira Opiela, Leander Leinen, Sophie Schilmar, fiftyfifty-Verkäufer Thomas Hartmann (mit Hunden Senta und Lilli) und Lehrer der Lore Lorentz Schule Marcel Riedel.

Leander Leinen staunt nicht schlecht, als er das Titelbild der Juli-Ausgabe des Straßenmagazins fiftyfifty in den Händen hält. Denn seine Zeichnung ziert das Titelbild. Damit hatte der Schüler der Lore-Lorentz-Schule nicht gerechnet. Er und seine Klassenkameraden und Kameradinnen des Bildungsgangs „Sprache und Literatur mit Abitur“ sind gespannt, wie die neue Ausgabe ankommt. Denn sie haben Zeichnungen und Texte zum Thema Obdachlosigkeit beigesteuert.

D_LLS_Cover_26062020

Das Cover der Juli-Ausgabe stammt von Leander Leinen

Schüler*innen setzen ihre Talente für fiftyfifty ein

Gemeinsam mit Kira Opiela und Sophie Schilmar trifft Leander am Freitagmorgen auf der Kö Thomas Hartmann. Der Obdachlose hat dort mit seinen beiden Hündinnen Senta und Lilli seinen Stammplatz und verkauft das Straßenmagazin. Am Montag gibt es bei ihm und seinen Kollegen die Juli-Ausgabe. Ihm gefällt das Titelbild und kennt die Situation, denn gerade auf der Kö ist oft ein ganz besonderes Publikum unterwegs.

D_LLS_Thomas_26062020

Thomas Hartmann verkauft die Straßenzeitung fiftyfifty an der Kö

Langjährige Kooperation

Seit 2013 arbeiten Schüler*innen der Lore-Lorentz-Schule mit dem Obdachlosenmagazin fiftyfifty zusammen. Sie steuern Texte bei oder der Bildungsgang Gestaltungsassistenten hat Postkarten entworfen. Sie setzen sich dabei mit dem Thema Obdachlosigkeit auseinander, das viele von ihnen durchaus von Ansehen her kennen. Sophie Schilmar hat für die fiftyfifty einem Poetry Slam getextet und dabei Eindrücke aus ihrer Umgegbung verarbeitet. Denn den Fiftyfifty-Verkäufer vor dem Lebensmittelmarkt in ihrer Nachbarschaft kennt sie schon lange.

Die 13. Klasse der Lore-Lorentz-Schule, Bildungsgang „Sprache und Literatur mit Abitur“, ist schon neugierig, welche Texte und Zeichnungen es in die Juli-Ausgabe der fiftyfifty geschafft haben. Die Arbeit für das Heft gehörte zu den letzten Arbeiten ihrer Schullaufbahn am Lore-Lorentz, denn jetzt haben sie ihr Abitur in der Tasche.

D_LLS_Ostendorf_26062020

Hubert Ostendorf ist es sehr wichtig, dass die Verkäufer der Straßenzeitung fiftyfifty damit ein Einkommen haben

Straßenmagazin kämpft ums Überleben

Die neue fiftyfifty mit vielen interessanten Beiträgen gibt es ab Montag (29.6.) bei den fiftyfifty-Straßenverkäufer*innen in Düsseldorf. Das Heft kostet 2,40 Euro, wovon der/die Verkäufer*in die Hälfte für sich behalten darf. Doch die wachsenden Online-Medien und die Corona-Krise machen der Auflage des Straßenmagazins zu schaffen. Fiftyfifty-Gründer Hubert Ostendorf appelliert an alle, die betonen ihnen gefalle die Zeitung, einmal pro Monat eine Ausgabe zu kaufen. Denn damit wird den Obdachlosen auf der Straße direkt geholfen. Münzen in den Bettelbecher der Obdachlosen seien gut gemeint, helfen aber nicht und führen dazu, dass die Zeitung irgendwann eingestellt werden muss, da die Auflage nicht mehr erreicht werden kann. Je länger die Corona-Krise dauert, um so mehr leidet die Auflage der fiftyfifty und das Projekt droht zu scheitern. Bisher konnte sich das Straßenmagazin aus dem Vertrieb heraus finanzieren. Für die Straßenverkäufer ist es ihre Arbeit, die ihnen auch Sozialkontakte vermittelt. Sie sind stolz darauf Geld zu verdienen und nicht betteln zu müssen.
Hier geht es zu weiteren Informationen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Trotz Protest zieht Notfallpraxis ihr Vorhaben ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 238 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell