Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Mit der Poolnudel hat die Freibadsaison den nötigen Abstand

Düsseldorf: Mit der Poolnudel hat die Freibadsaison den nötigen Abstand

Von Ute Neubauer
18. Mai 2020
Teilen:
Das Maskottchen der Bädergesellschaft Denni Düssel zeigt den nötigen Abstand mit der Poolnudel

Als eines der ersten Freibäder in NRW öffnet das Strandbad Lörick am Mittwoch (20.5.) für seine Besucher. Die Auflagen der Coronaschutzverordnung bringen allerdings einige Änderungen für die Badegäste mit sich. So muss vor dem Besuch online ein Zeitfenster reserviert werden, um an der Kasse eingelassen zu werden. Für die Mitarbeiter des Strandbades gehört die Poolnudel in den nächsten Wochen zum Arbeitsmaterial. Mit einer Länge von 1,58 Metern kann damit anschaulich gezeigt werden, welcher Abstand von den Besuchern einzuhalten ist.

Start am Mittwoch

Die Wetteraussichten für die Öffnung der Freibadsaison in Düsseldorf könnten nicht besser sein. Sonne und Temperaturen Mitte 20 Grad. Allerdings ist die Freude darüber, dass es nun endlich losgeht bei den Mitarbeitern und Badegästen getrübt. Denn in Folge der Coronaschutzverordnung gibt es zahlreiche Auflagen, die von Bädergesellschaft, aber auch von Badegästen erfüllt werden müssen.

Einlass nur mit Reservierung

So ist vor dem Besuch des Strandbads Lörick, denn nur dieses öffnet am Mittwoch (20.5.), eine Reservierung auf der Seite der Bädergesellschaft erforderlich. Zur Reservierung kommen sie hier.

D_Strandbad_Eingang_Schilder_18052020

Die Schwimmzeiten werden jeweils für eine Pause zur Desinfizierung unterbrochen

Für die Buchung freigegeben ist jeweils ein Zeitraum von drei Tagen im voraus. Die Badezeiten sind wochentags in drei Zeitfenster (6 bis 9 Uhr, 10 bis 16 Uhr und 17 bis 20 Uhr) aufgeteilt, am Wochenende in zwei (8 bis 13:30 Uhr und 14:30 bis 20 Uhr). Durch die Online-Reservierung wird die Zahl der Besucher pro Tag auf maximal 1.200 beschränkt. Die Reservierung ist kostenfrei und muss per Handy oder als Ausdruck beim Einlass vorgezeigt werden. Der Eintritt ins Freibad wird nach wie vor an der Kasse bezahlt, damit Ermäßigungen gewährt werden können. Als Basistarif kostet der Freibadbesuch 4,60 Euro, ermäßigt 3 Euro, Mehrfachcoins behalten ihre Gültigkeit. Allerdings ist die Dauer des Badbesuchs auf das gewählte Zeitfenster begrenzt. Die Namen und Kontaktdaten aller Badegäste müssen erfasst werden, damit im Falle einer Coronaerkrankung die möglichen Kontaktpersonen informiert werden können. Die Corona-Vorschriften sehen vor, dass im Kassen- und Sanitärbereich sowie in den Umkleiden Masken getragen werden müssen. Vor dem Eingang und im Bad ist mit farbigen Fußabdrücken ein Leitsystem gekennzeichnet, das den nötigen Abstand angibt.

D_Strandbad_Eingang_18052020

Am Eingang weisen Markierungen und Schilder der Weg

Schwimmautobahn und Zwangspausen

Für die Schwimmbecken hat die Bädergesellschaft eine sogenannte „Schwimmautobahn“ installiert. Dabei werden jeweils zwei Bahnen zu einer Art Rundkurs abgetrennt, bei dem auf den einen Bahn hin und auf der anderen zurück geschwommen wird. Auf einer 50 Meter-Bahn dürfen maximal zehn Personen schwimmen, denn auch im Wasser gilt die Abstandsregel von 1,5 Metern. Auf Spielflächen und in Planschbecken ist der Mindestabstand ebenfalls einzuhalten und der Zugang wird beschränkt, wenn sich zu viele Personen dort aufhalten.

D_Strandbad_Spiel_18052020

Die Mitarbeiter richten bis Mittwoch noch die Planschbecken her

Durch das Chlor im Wasser sieht Bäderchef Roland Kettler keine Infektionsgefahr. Er betont, dass neben den Hygienemaßnahmen der Bädergesellschaft ganz entscheidend ist, ob die Badegäste sich an die Auflagen halten. Die Einrichtung der Zeitfenster ist deshalb erforderlich, weil in den einstündigen Pausen zwischen den Badezeiten eine umfangreiche Desinfektion der Bereiche erfolgt.

D_Strandbad_Abstandl_18052020

Vor Umkleiden und an anderen Stellen weisen Schilder auf die maximale Personenzahl hin

Weitere Bäder sollen folgen

Nach den ersten Erfahrungen mit dem Strandbad Lörick ist das Ziel, weitere Bäder zu öffnen. Als Freibäder kommen dafür das Rheinbad und das Freibad Flingern in Frage. Die Landesregierung hat noch keine konkreten Anforderungen für die Öffnung der Hallenbäder erlassen, daher ist noch unklar, ob und wann diese öffnen können. Sollte eine Maskenpflicht in den Hallenbädern bestehen, sieht Kettler wenig Chancen für eine Öffnung. Wenn die Hallenbäder erst am 1. September wieder in Betrieb gehen, schätzt der Chef der Bädergesellschaft den Verlust auf rund 2,5 Millionen Euro. Die Freibadsaison, die derzeit nur bis zum 1. September geplant ist, könne dies nicht ausgleichen. Ziel sei es den Düsseldorfer*innen in den Sommerferien ein möglichst großes Angebot in den Bädern machen zu können.

D_Strandbad_2_18052020

Die leitende Schwimmmeisterin des Strandbades Lörick freut sich mit Denni Düssel auf die Saisoneröffnung

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 209 Menschen sind aktuell noch mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Großes Polizeiaufgebot für den Corona-Montagsspaziergang

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell