Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: HHU produziert Gesichtsschilde für Personal der Unikliniken

Düsseldorf: HHU produziert Gesichtsschilde für Personal der Unikliniken

Von Ute Neubauer
8. Mai 2020
Teilen:
Fertig montierte Gesichtsschilde. Die transparenten Scheiben werden in den Werkstätten der Chemie und der Physik gestanzt, Foto: HHU, Sonja Schiller

Zahlreiche 3D-Drucker der Heinrich Heine Universität Düsseldorf (HHU) laufen derzeit im Dauerbetrieb. Sie produzieren Gesichtsschilde zum Schutz des Klinikpersonals. Denn der Corona-Krisenstab des Universitätsklinikums (UKD) hatte sich hilfesuchend an die HHU-Institute gewandt – auf dem Markt sind die Schutzschilde in großen Mengen Mangelware.

Bei Hellen Windolf und Rebecca Chamberlain, die am Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie promovieren, läuft der 3D-Drucker im privaten Arbeitszimmer rund um die Uhr. Die beiden haben die Geräte vom Institut mit nach Hause genommen. „Da wir die meiste Zeit zuhause sind und um auch die Ostertage und Wochenende zu nutzen, können wir die Drucker doch viel besser zuhause laufen lassen,“ erklärt Hellen Windolf. So schafft jede von Ihnen bis zu acht Druckteile pro Tag. Ein anderer Kollege aus der Physikalischen Chemie lässt sogar zwei Drucker in seinem heimatlichen Badezimmer laufen.

Die 3D-Modelldateien für den Druck stellt der Druckerhersteller im Internet zur Verfügung. Doch da ein 3D-Drucker normalerweise für die Konzeption von Prototypen eingesetzt wird, arbeitet er bedächtig. Der Druck von zwei Stirnträgern dauert rund fünf Stunden. Durch den Einsatz der Mitarbeiter läuft die Produktion nun beständig.

Die Sonder-Produktion wird von einem Team koordiniert, zu dem auch Andreas Palm von der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz der HHU, Chemie-Werkstattleiterin Sonja Schiller und Werkstattmeister Stefan Stich in der Pharmazie gehören. Neben den Stirnträgern und Stützklammern aus den 3D-Druckern werden die ebenfalls notwendigen transparenten Kunststoffteile in der Zentralwerkstatt der Physik und in der Feinmechanik der Chemie gestanzt.

Arbeitsgruppenleiter Prof. Dr. Jörg Breitkreutz ist stolz auf das persönliche Engagement seiner Doktorandinnen und des Werkstattmitarbeiters: „Auf diese Weise kooperieren wir unbürokratisch und auf sehr praktische Weise zwischen den Instituten und können gleichzeitig die Pflegekräfte und Ärzte an der Uniklinik unterstützen.“

„Insbesondere bei der Versorgung von COVID-19-Patienten auf den Intensivstationen sind die Gesichtsschilde ein wertvoller Schutz für unsere Mitarbeiter*innen“, sagt Dr. Susanne Kolbe-Busch, Leitende Krankenhaushygienikerin am UKD. „Wir sind sehr dankbar für das Projekt an der HHU – auch weil diese Schutzausrüstung derzeit auf dem Markt nur schwer in nennenswerten Stückzahlen zu bekommen ist.“

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 206 Menschen sind aktuell noch mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Premiere neben dem zakk – Autokonzert ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell