Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Händewaschen auf dem Bahnhofsvorplatz

Düsseldorf: Händewaschen auf dem Bahnhofsvorplatz

Von Ute Neubauer
8. Mai 2020
Teilen:
(v. l.) Stephan Boleslawsky, Regionalbereichsleiter bei DB Station & Service AG, Manfred Abrahams, Vertriebs-Vorstand der Stadtwerke Düsseldorf, Klaus Klar, Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor der Rheinbahn stellten den neuen Hygienetower vom Hauptbahnhof vor, Foto: Rheinbahn

Um den Fahrgästen eine einfache Möglichkeit zu bieten sich die Hände zu waschen, haben die Deutsche Bahn, die Rheinbahn und die Stadtwerke am Freitag (8.5.) einen Hygienetower errichtet. Er beinhaltet zwei Waschbecken mit Spendern für Seife und Handtüchern sowie Müllbehälter.

Zunächst für drei Monate sollen die Waschgelegenheiten vor dem Hauptbahnhof stehen, da regelmäßiges und gründliches Händewaschen zu den wichtigsten Hygieneregeln im Kampf gegen Covid-19 zählt. Gemeinsam haben die Stadtwerke Düsseldorf und die Rheinbahn den Hygienetower entwickelt. Damit wird das Angebot für die Fahrgäste erweitert, die sich bisher bereits kostenfrei die Hände auf den Toiletten im Hauptbahnhof waschen könnten. An der DB Information hat die Bahn außerdem einen Desinfektionsmittelspender aufgestellt.

„Wir wollen dafür sorgen, dass sich die Menschen in unseren Bahnhöfen wohl und sicher fühlen“, so Stephan Boleslawsky, Regionalbereichsleiter bei DB Station & Service AG. „Der Hygienetower ist ein zusätzliches Plus, damit sich Menschen im öffentlichen Raum besser schützen können. Das bisherige Angebot wurde gut angenommen, wir freuen uns deshalb, dass wir es mit dem Tower erweitern können.“

Der Hygienetower besteht aus zwei getrennten Waschbecken, mit Seifenspendern, Handtuchspendern und Mülleimern.

„Für uns hat die Gesundheit unserer Fahrgäste und Mitarbeiter höchste Priorität. Dafür haben wir bereits viele Maßnahmen umgesetzt, wie Desinfektionsmittelspender an vielen Haltestellen der Rheinbahn, die Verteilung von Mund-Nasen-Bedeckungen oder die zusätzliche Reinigung unserer Fahrzeuge. Wir freuen uns, dass Hygienetower das Angebot nun ergänzen“, sagt Klaus Klar, Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor der Rheinbahn.

Den Hygienetower am Hauptbahnhof hat die Rheinbahn organisiert, die Stadtwerke Düsseldorf sorgen für die notwenige Infrastruktur und die DB kümmert sich um den Betrieb. Kontrolliert wird der Tower regelmäßig durch DB-Mitarbeiter, die für die Reinigung und das Nachfüllen von Seife und Handtüchern zuständig sind.

Ein weiterer Hygienetower wurde von der Rheinbahn und den Stadtwerken auf dem Heinrich-Heine-Platz neben dem Carsch-Haus errichtet.
„Gerne unterstützen wir mit Wasser und Strom. Sowohl die Standorte der beiden Hygienetower als auch die Idee dahinter entsprechen unserem Stadtwerke-Slogan ‚Mitten im Leben‘. Mit den Düsseldorferinnen und Düsseldorfern wollten wir in diesem Jahr eigentlich Jubiläum feiern. Denn unser Düsseldorfer Wasser wird 150 Jahre alt. Gleichzeitig kommen wir aber mit den Hygienetowern auch wieder zu unseren Wurzeln zurück. Die moderne städtische Wasserversorgung entstand als direktes Resultat einer Cholera-Epidemie, die Düsseldorf 1866 heimsuchte. Sauberes Wasser hat seitdem viele Menschenleben gerettet. Heute wissen wir, dass Händewaschen vor Virusinfektionen wie Covid-19 schützt. Die Hygienetower sorgen mit unserem Wasser für saubere Hände“, so Manfred Abrahams, Vertriebs-Vorstand der Stadtwerke Düsseldorf.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Erinnern an das Kriegsende vor 75 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Besuche in Seniorenheimen wieder möglich

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell