Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Spielplätze wieder offen

Düsseldorf: Spielplätze wieder offen

Von Ute Neubauer
6. Mai 2020
Teilen:
Diese HInweise werden auf den Spielplätzen ausgehangen und auf Flyern verteilt, Foto: Stadt Düsseldorf

Seit dem 18. März waren die Spielplätze im ganzen Land gesperrt und auch in Düsseldorfer hielten rot-weisse Flatterbänder die Kinder vom Betreten ab. Doch durch die Lockerungsmaßnahmen der Coronaschutzverordnung ist damit nun Schluss. Ab Donnerstag (7.5.) darf wieder gespielt, geschaukelt und gebolzt werden. Allerdings nur unter Einhaltung von Auflagen.

351 öffentlichen Spielplätze gibt es in Düsseldorf und alle waren mit Flatterband gesperrt. Die Bänder werden nun entfernt, denn ab Donnerstag, 7. Mai, sind die Spiel- und Bolzplätze wieder geöffnet. Damit stehen auch die Spielbereiche in den drei Freizeitanlagen wieder zur Verfügung. Nur auf das Ausleihen von Grills und Minigolf muss dort noch verzichtet werden. Auch die Wasserversorgung der acht
Wasserspielplätze und der 59 Wassermatschanlagen ist noch nicht in Betrieb.

Weiterhin geschlossen sind die Bolzplätze (76 Anlagen), die Mehrzweckhalle in der Freizeitanlage Ulenbergstraße sowie die acht Anlagen mit Outdoor-Fitnessgeräten. Doch da das Land bereits Änderungen der Coronaschutzverordnung für den Freizeitbereich angekündigt hat, wird auch hier zeitnah mit einer Öffnung gerechnet. Die Abenteuerspielplätze bleiben zunächst geschlossen, da diese als Jugendeinrichtungen gelten.

Auch wenn die Spielplätze geöffnet sind, gelten Verhaltensregeln, über die auf Schildern informiert wird. Spielplätze sollen nur von Personen ohne Erkältungs- und Grippesymptomen betreten, der Mindestabstand von 1,50 Meter durch die Begleitpersonen eingehalten sowie die Nies- und Hustenetikette beachtet werden. Sollten bereits sehr viele Kinder auf dem Spielplatz spielen, wird gebeten, einen anderen aufzusuchen oder zu einem anderen Zeitpunkt wiederzukommen. Begleitpersonen sollen den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einhalten.

Auf 174 besonders stark frequentierten Spielplätzen im Stadtgebiet werden noch bis zum 24. Mai, zwischen 11 und 19 Uhr, Mitarbeiter*innen der Stadt sowie ehrenamtliche Spielplatzpaten über die Abstands- und Hygieneregelungen informieren. Erkennbar sind sie an blauen T-Shirts mit der Aufschrift "gesund bleiben – 1,5 Meter Abstand halten". Sie verteilen 10.000 vorbereitete Handzettel mit Verhaltensregeln.

In den acht Toilettenanlagen mit Waschgelegenheiten auf Kinderspielplätzen im Stadtgebiet sollen die Reinigungsintervalle intensiviert und ausreichend Seife bereitgestellt werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Repräsentativer Corona-Test für 1.000 Teilnehmer in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 179 Menschen sind aktuell noch mit ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Funken Blau-Gelb ehren Dieter Risse mit der Schäfers-Jupp-Plakette

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rot-Weisse Garde hat wieder einen Prinzen, den sie betüdeln kann

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss präsentiert ihren 27. Künstlerorden

    Von Ingo Siemes
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell