Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Covid-19: Mehr Tests und verstärkte Recherche nach Kontaktpersonen von Corona-Infizierten

Düsseldorf Covid-19: Mehr Tests und verstärkte Recherche nach Kontaktpersonen von Corona-Infizierten

Von Ute Neubauer
30. April 2020
Teilen:
Bei negativem Testergebnis kann es die Information darüber zukünftig per SMS geben

In Düsseldorf könnten täglich 800 Personen auf das Coronavirus getestet werden. Doch meist sind es tatsächlich nur bis zu 200 Abstriche, die in den beiden Diagnostikzentren und von den mobilen Team genommen werden. Jeder, der ein Corona-Symptom hat, kann sich bei der Hotline der Stadt einen Testtermin geben lassen. Fällt dieser Test positiv aus, sind mittlerweile 90 Mitarbeiter*innen damit beschäftigt, die engen Kontaktpersonen der Infizierten zu ermitteln und sie in Quarantäne zu schicken. Damit soll die weitere Verbreitung von Covid-19 verhindert werden.

Coronatests
Die Stadt Düsseldorf passt weiterhin die Prozesse an die dynamische Lage der Coronapandemie an. Wurden anfänglich nur Personen getestet, die zur Risikogruppe gehörten oder in der kritischen Infrastruktur beschäftig sind, können mittlerweile alle einen Testtermin bekommen, die unter Symptomen leiden. Krankheitssymptome können trockener Husten, Halsschmerzen, Atemnot oder Fieber sein. Liegt nur eines der genannten Symptome vor, sollte man sich unter der Rufnummer 0211-8996060 an die Corona-Hotline wenden und sich einen Testtermin geben lassen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen an sieben Tagen in der Woche von 5 bis 22 Uhr zur Verfügung. Tests werden im Diagnostikzentrum an der Mitsubishi-Electric Halle, dem dortigen Drive-In-Center oder von mobilen Team abgenommen, die einen Hausbesuch machen.

Testergebnisse
Als neuen Service bietet das Gesundheitsamt ab sofort an, dass Personen, deren Testergebnis auf das Coronavirus negativ ausfällt, ihr Testergebnis per SMS-Nachricht erhalten können. Das Ergebnis kann dadurch rund 48 Stunden nach dem Rachenabstrich mitgeteilt werden. In der SMS wird kurz auf das negative Testergebnis hingewiesen und ein Link angegeben. Dieser führt zu weiteren Informationen und Handlungsempfehlungen.
Personen, deren Testergebnisse positiv ausgefallen ist, werden telefonisch vom Gesundheitsamt benachrichtigt. Dies ist erforderlich, da in diesem Fall immer eine Ordnungsverfügung gegenüber den Infizierten ausgesprochen werden muss, da dieser in Quarantäne muss. Auf Wunsch wird eine schriftliche Bescheinigung für den Arbeitgeber zugesandt.

Recherche zu Kontaktpersonen
Um bei Infizierten die Kontaktpersonen zu ermitteln und damit die Infektionsketten zu unterbrechen, sind mittlerweile 90 Mitarbeiter*innen im Einsatz. Diese Helfer*innen und Helfer gehören zum medizinischen Fachpersonal. Sie befragen Covid-19-Infizierte telefonisch und veranlassen weitere Maßnahmen, wenn der Verdacht besteht, dass Kontaktpersonen sich ebenfalls infiziert haben könnten.

Für Fragen zum Thema "Coronavirus" hat die Landeshauptstadt ein Informationsportal eingerichtet unter der Adresse: www.duesseldorf.de/corona

Vorheriger Artikel

Ramadan in Düsseldorf: Muslimische Hochschulgemeinde sammelt für ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Urdenbach: Dieses Jahr gibt es keinen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

    Von Ute Neubauer
    3. September 2025
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell