Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfs Vorgärten sollen bunter werden

Düsseldorfs Vorgärten sollen bunter werden

Von Ute Neubauer
25.04.2020
Teilen:
Bunte Zinien sehen nicht nur hübsch aus, sie bieten auch den Insekten Nahrung

"Mach’s bunt" heißt die Kampagne der Stadt Düsseldorf für die Begrünung von Vorgärten. Ziel ist es, der Versiegelung von Vorgärten entgegenzutreten und stattdessen klimafreundliche, artenreiche Flächen zu schaffen. Neben einem Faltblatt gibt es Fördermöglichkeiten und sogar noch die Bewerbungsmöglichkeit für den Umweltpreis 2020.

D_Garten_23042020

Bei entsprechende Bepflanzung wird auch das Unkraut reduziert, Tipps dazu gibt es im Faltblatt

Die Düsseldorfer*innen sollen zur Begrünung ihrer Gärten angeregt werden. "Mit dem Faltblatt ‘Mach’s bunt‘ von Umweltamt und Gartenamt möchte die Stadt Lust machen auf lebendige und bunte Vorgärten. In Zeiten wie diesen bleibt oft mehr Zeit für Aktivitäten im Garten. Unser neues Faltblatt gibt vielfältige Anregungen, diese für mehr naturnahes Grün daheim zu nutzen," betont Düsseldorfs Umweltdezernentin Helga Stulgies. Das kostenfreie Faltblatt gibt es hier online.

D_Garten_Steine_23042020

Trostlose Steingärten sollen verhindert werden

Im dem Flyer wurden begrünte und graue Vorgärten gegenübergestellt und das Ergebnis ist eindeutig: Begrünte Vorgärten sind lebendiger, pflegeleichter und kostengünstiger als oft vermutet. Sie zeigen sich im Jahreslauf immer wieder von anderen Seiten und in vielerlei Farbtönen. Insekten finden Nahrung, und Kinder können Naturerfahrungen sammeln. Stauden und Bodendecker verhindern das Wachsen von Unkraut. Die Pflanzen produzieren Sauerstoff, binden Feinstaub und reinigen die Luft. Pflanzenreiche Vorgärten spenden Schatten und kühlen die Luft, indem sie über ihre Blätter Wasser verdunsten, sie nehmen Wasser auf und entlasten die Kanalisation.

D_Garten_Schmetterling_23042020

Menschen und Tiere freuen sich über bunte Blumen

Das Faltblatt verweist auf weiterführende Hilfen und Informationen. So stellt das Gartenamt online unter www.duesseldorf.de/vorgaerten ausführlichere Informationen zum Gartengrün bereit. Finanzielle Unterstützung für bunte Vorgärten kommt vom Umweltamt. Die städtische Umweltprojektförderung eröffnet eine Reihe von Möglichkeiten. "Mach was draus" heißt das Programm, das sich an viele verschiedene Gruppen und Einzelpersonen richtet. Dabei sind finanzielle Zuschüsse, etwa für die Beschaffung geeigneter Pflanzen, möglich. Informationen und Antragsformulare sind im Internet bereitgestellt unter www.duesseldorf.de/umweltprojektfoerderung.

Eine gedruckte Ausgabe des Flyer zur "Mach’s bunt"-Kampagne lässt sich per E-Mail an klimaschutz@duesseldorf.de anfordern. Auf Wunsch gibt es die Broschüre "Städtische Vorgärten. Naturnahes Grün vor der Haustür" des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland mit dazu.

Vorheriger Artikel

Basketball in Düsseldorf: Solidarität mit den ART ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Sozialpsychiatrisches Zentrum geht neue Wege

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell