Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

  • Düsseldorf: „Krise braucht mehr Demokratie“ – Vorstellung der aktuellen “Mitte-Studie”

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfs Vorgärten sollen bunter werden

Düsseldorfs Vorgärten sollen bunter werden

Von Ute Neubauer
25. April 2020
Teilen:
Bunte Zinien sehen nicht nur hübsch aus, sie bieten auch den Insekten Nahrung

"Mach’s bunt" heißt die Kampagne der Stadt Düsseldorf für die Begrünung von Vorgärten. Ziel ist es, der Versiegelung von Vorgärten entgegenzutreten und stattdessen klimafreundliche, artenreiche Flächen zu schaffen. Neben einem Faltblatt gibt es Fördermöglichkeiten und sogar noch die Bewerbungsmöglichkeit für den Umweltpreis 2020.

D_Garten_23042020

Bei entsprechende Bepflanzung wird auch das Unkraut reduziert, Tipps dazu gibt es im Faltblatt

Die Düsseldorfer*innen sollen zur Begrünung ihrer Gärten angeregt werden. "Mit dem Faltblatt ‘Mach’s bunt‘ von Umweltamt und Gartenamt möchte die Stadt Lust machen auf lebendige und bunte Vorgärten. In Zeiten wie diesen bleibt oft mehr Zeit für Aktivitäten im Garten. Unser neues Faltblatt gibt vielfältige Anregungen, diese für mehr naturnahes Grün daheim zu nutzen," betont Düsseldorfs Umweltdezernentin Helga Stulgies. Das kostenfreie Faltblatt gibt es hier online.

D_Garten_Steine_23042020

Trostlose Steingärten sollen verhindert werden

Im dem Flyer wurden begrünte und graue Vorgärten gegenübergestellt und das Ergebnis ist eindeutig: Begrünte Vorgärten sind lebendiger, pflegeleichter und kostengünstiger als oft vermutet. Sie zeigen sich im Jahreslauf immer wieder von anderen Seiten und in vielerlei Farbtönen. Insekten finden Nahrung, und Kinder können Naturerfahrungen sammeln. Stauden und Bodendecker verhindern das Wachsen von Unkraut. Die Pflanzen produzieren Sauerstoff, binden Feinstaub und reinigen die Luft. Pflanzenreiche Vorgärten spenden Schatten und kühlen die Luft, indem sie über ihre Blätter Wasser verdunsten, sie nehmen Wasser auf und entlasten die Kanalisation.

D_Garten_Schmetterling_23042020

Menschen und Tiere freuen sich über bunte Blumen

Das Faltblatt verweist auf weiterführende Hilfen und Informationen. So stellt das Gartenamt online unter www.duesseldorf.de/vorgaerten ausführlichere Informationen zum Gartengrün bereit. Finanzielle Unterstützung für bunte Vorgärten kommt vom Umweltamt. Die städtische Umweltprojektförderung eröffnet eine Reihe von Möglichkeiten. "Mach was draus" heißt das Programm, das sich an viele verschiedene Gruppen und Einzelpersonen richtet. Dabei sind finanzielle Zuschüsse, etwa für die Beschaffung geeigneter Pflanzen, möglich. Informationen und Antragsformulare sind im Internet bereitgestellt unter www.duesseldorf.de/umweltprojektfoerderung.

Eine gedruckte Ausgabe des Flyer zur "Mach’s bunt"-Kampagne lässt sich per E-Mail an klimaschutz@duesseldorf.de anfordern. Auf Wunsch gibt es die Broschüre "Städtische Vorgärten. Naturnahes Grün vor der Haustür" des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland mit dazu.

Vorheriger Artikel

Basketball in Düsseldorf: Solidarität mit den ART ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Sozialpsychiatrisches Zentrum geht neue Wege

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: „Krise braucht mehr Demokratie“ – Vorstellung der aktuellen “Mitte-Studie”

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Rhein Fire feiern ihren Pokalgewinn im Rathaus

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Protest der Badegäste hatte Erfolg – im nächsten Sommer sollen die Hallenbäder geöffnet bleiben

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell