Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf hat gewählt – Stichwahl für Oberbürgermeister erforderlich

  • Fortuna Düsseldorf holt drei Punkte in Münster

  • Düsseldorf / Bad Lippspringe / Detmold: 28-jährige Frau wird vermisst

  • Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – Sonne am Sonntag – das 32. Gumbertstraßenfest feiert weiter

  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfs Vorgärten sollen bunter werden

Düsseldorfs Vorgärten sollen bunter werden

Von Ute Neubauer
25. April 2020
Teilen:
Bunte Zinien sehen nicht nur hübsch aus, sie bieten auch den Insekten Nahrung

"Mach’s bunt" heißt die Kampagne der Stadt Düsseldorf für die Begrünung von Vorgärten. Ziel ist es, der Versiegelung von Vorgärten entgegenzutreten und stattdessen klimafreundliche, artenreiche Flächen zu schaffen. Neben einem Faltblatt gibt es Fördermöglichkeiten und sogar noch die Bewerbungsmöglichkeit für den Umweltpreis 2020.

D_Garten_23042020

Bei entsprechende Bepflanzung wird auch das Unkraut reduziert, Tipps dazu gibt es im Faltblatt

Die Düsseldorfer*innen sollen zur Begrünung ihrer Gärten angeregt werden. "Mit dem Faltblatt ‘Mach’s bunt‘ von Umweltamt und Gartenamt möchte die Stadt Lust machen auf lebendige und bunte Vorgärten. In Zeiten wie diesen bleibt oft mehr Zeit für Aktivitäten im Garten. Unser neues Faltblatt gibt vielfältige Anregungen, diese für mehr naturnahes Grün daheim zu nutzen," betont Düsseldorfs Umweltdezernentin Helga Stulgies. Das kostenfreie Faltblatt gibt es hier online.

D_Garten_Steine_23042020

Trostlose Steingärten sollen verhindert werden

Im dem Flyer wurden begrünte und graue Vorgärten gegenübergestellt und das Ergebnis ist eindeutig: Begrünte Vorgärten sind lebendiger, pflegeleichter und kostengünstiger als oft vermutet. Sie zeigen sich im Jahreslauf immer wieder von anderen Seiten und in vielerlei Farbtönen. Insekten finden Nahrung, und Kinder können Naturerfahrungen sammeln. Stauden und Bodendecker verhindern das Wachsen von Unkraut. Die Pflanzen produzieren Sauerstoff, binden Feinstaub und reinigen die Luft. Pflanzenreiche Vorgärten spenden Schatten und kühlen die Luft, indem sie über ihre Blätter Wasser verdunsten, sie nehmen Wasser auf und entlasten die Kanalisation.

D_Garten_Schmetterling_23042020

Menschen und Tiere freuen sich über bunte Blumen

Das Faltblatt verweist auf weiterführende Hilfen und Informationen. So stellt das Gartenamt online unter www.duesseldorf.de/vorgaerten ausführlichere Informationen zum Gartengrün bereit. Finanzielle Unterstützung für bunte Vorgärten kommt vom Umweltamt. Die städtische Umweltprojektförderung eröffnet eine Reihe von Möglichkeiten. "Mach was draus" heißt das Programm, das sich an viele verschiedene Gruppen und Einzelpersonen richtet. Dabei sind finanzielle Zuschüsse, etwa für die Beschaffung geeigneter Pflanzen, möglich. Informationen und Antragsformulare sind im Internet bereitgestellt unter www.duesseldorf.de/umweltprojektfoerderung.

Eine gedruckte Ausgabe des Flyer zur "Mach’s bunt"-Kampagne lässt sich per E-Mail an klimaschutz@duesseldorf.de anfordern. Auf Wunsch gibt es die Broschüre "Städtische Vorgärten. Naturnahes Grün vor der Haustür" des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland mit dazu.

Vorheriger Artikel

Basketball in Düsseldorf: Solidarität mit den ART ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Sozialpsychiatrisches Zentrum geht neue Wege

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf hat gewählt – Stichwahl für Oberbürgermeister erforderlich

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt drei Punkte in Münster

    Von Anne Vogel
    14. September 2025
  • Düsseldorf / Bad Lippspringe / Detmold: 28-jährige Frau wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    14. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – Sonne am Sonntag – das 32. Gumbertstraßenfest feiert ...

    Von Ute Neubauer
    14. September 2025
  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell