Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Bädergesellschaft mit Konzept zur Wiedereröffnung und Freibadsaison

Düsseldorf: Bädergesellschaft mit Konzept zur Wiedereröffnung und Freibadsaison

Von Ute Neubauer
23. April 2020
Teilen:
Für alle Düsseldorfer Freibäder wurde ein neues Sicherheitskonzept entwickelt

Die Bädergesellschaft in Düsseldorf wäre vorbereitet, falls die Corona-Lockerungsmaßnahmen eine Wiedereröffnung der Bäder erlauben würden. In einem Pandemieplan des Vereins „Deutsche Gesellschaft für das Badewesen“ sind Maßnahmen festgelegt, die Mitarbeitern und Badegästen den Aufenthalt im Bad ermöglichten. Rund zwei Wochen Vorlauf würden die Bäder vor der Eröffnung benötigen, um die dort definierten Maßnahmen umszusetzen, teilte die Bädergesellschaft auf Anfrage von report-d mit. Außerdem wurde das Sicherheitskonzept für die Freibäder überarbeitet. Nach den Vorfällen im vergangenen Jahr sollen die Besucher in den Freibädern damit sicher und unbeschwert baden können.

Schwimmen nach Corona

In den Freibädern laufen derzeit die Vorbereitungen zum Start der Saison. So werden Becken gereinigt und die Außenanlagen gepflegt. Der Verein „Deutsche Gesellschaft für das Badewesen“ hat auf 22 Seiten einen Pandemieplan Bäder veröffentlicht. Er enthält Maßnahmen, die es ermöglichen würden, die Schwimmbäder auch unter den Bedingungen einer abflauenden Pandemie zu betreiben. Dazu gehören Sicherheitsabstände und Hygienerichtlinien. Von der Maximalbelegung je Quadratmeter Wasserfläche, über die Vermeidung der Ansteckung bei Erster Hilfe bis hin zur gegebenenfalls erforderlichen Sperrung von Planschbecken oder Wasserattraktionen wurden viele Details erarbeitet. Laut Expertenmeinungen werden zwei Wochen Vorlauf für die Eröffnung der Düsseldorfer Freibäder benötigt. Nachdem die Reisemöglichkeiten für viele Düsseldorf*innen in den Sommerferien durch Corona wahrscheinlich eingeschränkt sind, wären die Bäder in Düsseldorf eine willkommene Möglichkeit der Freizeitgestaltung. Das Team der Bädergesellschaft verfolgt gespannt, welche Lockerungsmaßnahmen der Coronaschutzverordnungen durch die Politik geplant werden.

D_Flingern_Freibad_28022020

Das Freibad in Flingern wartet auf die Eröffnung der ersten Saison nach dem Umbau

Sicherheitskonzept für die Freibäder

Die Bädergesellschaft Düsseldorf hat die Zeit seit Saisonende im Sommer 2019 genutzt, sich umfassend mit dem Thema der Sicherheit und Ordnung in den Freibädern zu befassen. Dabei wurde neben den Expertisen von Fachleuten und anderer Deutscher Badbetreiber auch auf die Erfahrungen der eigenen Mitarbeiter*innen zurückgegriffen.

Nach Abschluss der Konzeption wurde ein Sicherheitsunternehmen beauftragt, das in den Freibädern eingesetzt werden wird. Zudem ist die Videoüberwachung in ausgewählten Bereichen der Freibäder Bestandteil des Sicherheitskonzeptes.

Die Bädergesellschaft Düsseldorf behält sich vor, beim Zutritt einzelner Bäder die Vorlage eines Lichtbildausweises oder das Tragen von Kontrollbändchen zu verlangen. Im Rheinbad wurden die Ein- und Ausgänge überarbeitet. Es soll eine Personenführung geben, die angepasst werden kann – zum Beispiel je nach Andrang. Geplant ist ein neuer, zusätzlicher Ausgang. Die Laufwege der Gäste, vor allem im Bereich der Rutsche, wurden verändert. Außerdem wurde die Zaunanlage des Bades überprüft und komplettiert. Im Bereich der Außenanlagen und Grünflächen wurden saisonale Gartenarbeiten durchgeführt.

D_LoerickBad_Koepper_20190429_articleimage_articleimage_articleimage

Auch das Freibad Lörick würde gerne aus dem Winterschlaf erwachen

Bereits in der Vergangenheit erhielten die Mitarbeiter der Bädergesellschaft jährlich Schulungen in Deeskalation, interkultureller Kompetenz und dem Umgang mit auffälligen Badegästen. Seit 2018 wurde der Kurs „Eigenschutz bei missglückter Deeskalation" in der Ausbildungsplan aufgenommen.

Badegäste, die sich nicht an die Anweisungen der Mitarbeiter halten, können mit einem Hausverbot belegt werden. Je nach Art des Vergehens kann sich dieses auf ein einzelnes Bad oder übergreifend auf alle Bäder der Bädergesellschaft beziehen. Ebenso ist es möglich, Hausverbote saisonal als auch auf längere Dauer auszusprechen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Neue Online-Kurse bei "Sport im Park"

Nächster Artikel

Düsseldorf: Notdienst der Bürgerbüros erweitert

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rot-Weisse Garde hat wieder einen Prinzen, den sie betüdeln kann

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss präsentiert ihren 27. Künstlerorden

    Von Ingo Siemes
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell