Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Einige Tafeln geben wieder Lebensmittel aus, Ausgabe am zakk läuft weiter

Düsseldorf: Einige Tafeln geben wieder Lebensmittel aus, Ausgabe am zakk läuft weiter

Von Ute Neubauer
20.04.2020
Teilen:
Die Sammelfahrzeuge blieben in den vergangenen Wochen auf dem Hof, jetzt sammeln die Fahrer*Innen wieder Waren ein

Die Düsseldorfer Tafel startet ab Montag (20.4.) an einigen Ausgabestellen die Lebensmittelverteilung wieder. Seit dem 1. April versorgt außerdem das Team vom zakk gemeinsam mit fiftyfifty mehrere Hundert Menschen pro Woche mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln für den täglichen Bedarf. Diese Initiative wurde als Reaktion auf die Schließung der Tafeln ins Leben gerufen, um die Not vieler Bedürftiger zu lindern.

D_Tafel_14042020

Wie groß das Angebot an den Tafeln sein wird, muss abgewartet werden, teilen die Organisatoren mit

Drei Ausgabestellen starten wieder

Die Ausgabestellen der Tafeln in Lierenfeld (Lukastisch, Montag), Benrath (Benrather Tüte, Dienstag) und Derendorf (Zionskirche, Mittwoch/Donnerstag) sind ab dieser Woche wieder geöffnet. Allerdings werden die Lebensmittel unter freiem Himmel ausgegeben und die Besucher werden gebeten die Hygiene- und Abstandsvorgaben einzuhalten. Dazu gehört, dass man bitte alleine kommt und einen Mundschutz tragen sollte.

Voraussicht bis Mitte Mai werden die Ausgabestellen in Rath (Rathgeber, Mittwoch), Garath (Freitag) und Oberbilk (Montag) voraussichtlich noch geschlossen bleiben.

Die Düsseldorfer Tafel weist darauf hin, dass ausschließlich gerettete und gespendete Lebensmittel verteilt werden. Daher könne es durch geringeren Spendenaufkommens durch Supermärkte in den nächsten Wochen zu einem reduzierten Angebot kommen. So werden gegebenenfalls kleinere Mengen als sonst üblich ausgegeben.

D_zakk_Lebensmittel_20402020

Die Mitglieder der Kampfkunstschule Düsseldorf e.V. unter Leitung ihres Trainers Ismail Hakan Geyik übergaben Lebensmittel im Wert von 1500 Euro an zakk Geschäftsführer Jochen Molck, Foto:zakk

Initiative von zakk und fiftyfifty

Eine neue Ausgabestelle für Lebensmittel und Hygieneartikel organisieren das zakk gemeinsam mit fiftyfifty seit dem 1. April an der Fichtenstraße. Sie halfen damit den Bedürftigen, die normalerweise von der Tafel versorgt werden und durch die Corona-bedingte Schließung ganz ohne Unterstützung klar kommen mussten. Verteilt werden gespendete Lebensmittel. Das Team kauft aber auch Lebensmittel hinzu, die mit Geldspenden finanziert werden. Die Ausgabe ist dienstags bis freitags jeweils von 13 bis 15 Uhr in die Fichtenstraße 40 geöffnet. Waren- und Geldspenden sind weiter erforderlich, um den großen Bedarf erfüllen zu können. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann sich per Mail an lebensmittelspende@zakk.de oder telefonisch an fiftyfifty-Sozialarbeiterin Iris Rademacher unter 0178 – 850 70 63 wenden.

Hoher Bedarf

Neben dem zakk versorgt auch die Altstadt Armenküche und das Pong, die Gastronomie des NRW-Forums, mittlerweile arme Menschen mit einer warmen Mahlzeit. Bereits jetzt erreichen die Initiativen Altstadt-Armenküche, fiftyfifty, Pong und zakk gemeinsam 550 Menschen täglich.

„Es gibt bereits viele gute Unterstützungsangebote von der Stadt Düsseldorf, der Bürgerstiftung und den Düsseldorfer Bürger*innen. Dennoch ist die Not groß, da vielen wohnungslosen Menschen die Einnahmen durch den Verkauf des Straßenmagazins wegbrechen“, erklärt Julia von Lindern, Sozialarbeiterin von fiftyfifty. „Wir haben ein deutliches höheres Besucheraufkommen“, ergänzt Holger Kirchhöfer von der Altstadt-Armenküche. „Gerade in der Versorgung mit Essen und Lebensmitteln sind viele Angebote weggefallen. Hier gibt es einen großen Bedarf.“

„Mit unserem Angebot schaffen wir u. a. für die Altstadt-Armenküche Entlastung“, erklärt Jochen Molck vom zakk. „Wir wollen nicht die Tafeln ersetzen, aber so lange es notwendig ist, machen wir natürlich weiter.“

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stand Sonntag ist die Zahl der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Innungsbäcker organisieren Brot- und Kuchen-Taxi

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell